Zu 1u2 - nein, nicht zwangsläufig. Bei totalausfall ja, bei Trägheit des Sensors (Verschleiß) oder leichter Undichtigkeit nicht zwangsweise. Von der Sekundärluftpumpe geht ein Plastikschlauch zur Seite des Motors. Wenn du den abmachst, kannst du schon mal schauen, ob der Schlauch innen sauber ist oder höchstens leicht staubig. Wenn es da drin schwarz ist motorseitig, ist das Ventil im Eimer. Ob da alles dicht ist, wenn die Pumpe läuft....hmm - da müsste ich auch schauen, wie ichs prüfe. Kannst ja mal schauen, ob die bei eiskaltem Motor überhaupt angeht - ist nicht zu überhören - klingt wie ein Föhn - ist auch in dem Sinne sowas in der Art. Wenn die Pumpe nicht geht, ist es klar, dass er viel zu fett läuft.
Zu 3. Natürlich die Vanos - Magnetventile. Hierzu einfach mal kurz zum Vanos Aufbau schlau machen, entweder im Forum oder über Google. Zu Vanos Magnetventil solltest du schon was finden. Die Magnetventile regeln den Öldruck in der Vanos Einheit - kein Druck bzw. zu wenig Druck und das Vanos verstellt sich nicht korrekt. Das sollte aber im Fehlerspeicher ersichtlich sein, wenn er richtig ruckelt.