Ruckeln beim Beschleunigen

stog83

Fahrer
Registriert
15 Dezember 2011
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo Forengemeinde,

hab nun bisher eifrig mitgelesen und wertvolle Tipps ziehen koennen!
Meinz4 coupe besitze ich seit ca. 1,5 jahren, ist Bj2007 und hat 60.000 km auf der Uhr. Bin bisher total gluecklich mit dem Ding, allerdings bockt die Diva seit ein paar Monaten!

Beim starken Beschleunigen (kalt/warm) ruckelt die Kiste teils erheblich. Das tritt sporadisch auf, kann teils auch ein paar Tage hintereinander anhalten oder eben nur mal eine Fahrt. Das Phaenomen tritt vorallem beim Beschleunigen vom Drehzahlkeller raus auf, das Fahrzeug ruckelt sich dann aber auch mal bis 4000 Umdrehungen hoch:-(. Auch die Leistung entspricht dann nicht annaehernd den 265PS. Im Fehlerspeicher steht der Klopfsensor (code 11880) drin, sonst nichts. Habe nun einfach mal die Zuendkerzen gewechselt, hatte nun 4 Tage nicht geruckelt und gestern leider doch wieder:-(.

Koennt ihr mir mit eurem Expertenwissen weiterhelfen? Ich bin ratlos . . .!?!!

Oder kann es so einfach sein und es muss lediglich der Klopfsensor gewechselt werden. Ach keine Ahnung:-(

Vielen Dank bereits fuer eure Unterstuetzung! Ich hoffe, dass ich auch mal helfen kann!

Gruesse
Stog
 
Klopfsensor ist unwahrscheinlich. Liefert der falsche Werte, nimmt das DME die Zündung zurück. Das kostet zwar Leistung aber der Motor sollte dabei nicht ruckeln.
LMM, Drosselklappenpoti und Benzindruckregler überprüfen!
 
Danke fuer deine Antwort!
Den LMM kann man leicht testen, allerdings bin ich beim Benzindruckregler und Drosselklappenpoti ueberfragt wo das Ding sitzt bzw. wie man die testen kann. Schafft man das ohne Werkstatthilfe? Techn. Verstaendnis und einigermassen (wenn auch nicht zuviel; Bremsen u. KD bekomm ich i.d.R. selbst hin) Schraubertalent vorhanden wenn ich es so nennen darf;-).

Achja ich komm irgendwie nicht ganz davon weg, dass es evtl. der Klopfsensor sein kann....steht ja im Fehlerspeicher?
LMM oder so steht ja nicht drin? Hmmm.

Zuendspulen schliesst ihr aus?

PS: Im Sportmodus ist das Ruckeln noch staerker als normal vorhanden (falls das relevant ist).

gruss
stog
 
Soweit ich weiß wird ja im Sportmodus die Drosselklappe schneller auf den max. Durchfluss geöffnet.
 
Sporttaste verändert die Charakteristik des Gaspedals und damit indirekt die Drosselklappe. Kann mir vorstellen dass die Drosselklappe einen an der Waffel hat. Kann man alles mit In*a testen. Wenn hier alles ok ist dann würde ich erste den Klopfsensor wechseln.
Der Klopfsensor kostet etwa 60 Euro..
 
Ein Bekannter, der beim Freundl. arbeitet hatte bereits das Ganze mit IN*A durchgeschaut und auch mal die Werte usw. gloescht. . . sozusagen Motor neu anlernen.

Seiner Meinung nach laueft lt. IN*A-Auswertung alles rund bis auf den Fehlercode Klopfsensor (11880).

Er hatte bereits die Masseverbindungen im Auge aber alles i.o.! Zuendspulen hat er ausgebaut und augenscheinlich ist da nix zu erkennen.

DISA, Zuendspulen, Vanos schliesst ihr aus bzw. erachtet ihr als unwahrscheinlich?

Will nur vermeiden, dass wir eine Bastelstunde starten und ins unendliche abdriften was die Kosten angeht und zum Schluss is es ne Kleinigkeit:-(.

Danke u Gruss
 
Du kannst auch die DISA und die Vanos per In*a testen.
Wenn dein Kollege die Werte der Drosselklappe, LMM und Benzinregler überprüft hat, dann würde ich an den Klopfsensor gehen. 60€ sind nicht die Welt und es scheint ja wirklich daran zu liegen.
aber was genau steht als Fehlercode drin? Womit hast du das ausgelesen? ich finde in meinen Unterlagen keinen Informationen zum Fehler 11880...
 
iOh ok, was genau er expliziet anhand der Software getestet hat kann ich leider nicht sagen, werde aber nachfragen. Er meinte nur das nichts auffaellig sei, allerdings auch manchmal schwierig ist bei Sachen dir nur sporadisch (ruckeln/weniger gefuehlte leistung) auftreten zu finden.

Das Programm war auf Englisch u. es stand knock sensor (code 11880) drinnen. ich konnte leider nicht mehr erkennen . . .

Kann wirklich der bloede Sensor fuer das sporadisch auftretende Ruckelen u dem gefuehlten Leistungseinbruch sein?

Hatte die Fehlermeldung noch keiner mit meinen geschilderten Symptomen?

gruss u Danke
 
Also nur so als Hinweis bzw. eine weitere Möglichkeit, ich hatte das selbe Problem. Bei mir haben die erst Klopfsensor getausch und alles kontrolliert. Dann kam noch dazu das sporadisch mal die Abgaskontrollleuchte blinkte.

Nach langem hin und her hat man beide Magnetventile der Vanos getauscht und danach war ruhe. Nun zieht er wieder sauber durch.

Vllt hifts ja :)
 
So nach langem hin und her sowie dem Zustand vor ein paar Tagen, dass die Kiste fast nur noch ruckelte beim Beschleunigen und nahezu unfahrbar war gab es nur noch eine Moeglichkeit: Naechstgelegenen BMW Haendler aufsuchen und hoffen...!
Kurzum, es war wirklich der defekte Klopfsensor.
Kann es zwar bis jetzt nich nachvollziehen, dass nur der defekte Sensor so krasse Auswirkungen hat, aber umso besser;-)

Naja ich freu mich, dass der Z4 wieder zieht wie Sau und BMW freut sich ueber 400€.
 
Zurück
Oben Unten