Ruckeln im Lenkrad

redmalte

Fahrer
Registriert
29 August 2003
Hallo zusammen,

ich bin mal wieder auf Eure Erfahrung angewiesen. Als ich heute mit meinem
Zetti fuhr, fing nach einiger Zeit das Lenkrad an zu ruckeln (schnell hin und
her). Nachdem der Zetti dann ca. 3 Stunden stand und ich wieder losfuhr war
am Anfang nichts vom Ruckeln zu merken. Erst wieder nach einer gewissen
Fahrzeit.

Das ganze stimmt mich doch etwas unruhig, da ich mir nicht erklären kann
woher es kommt. Mein erster Gedanke war, daß sich evtl. ein Gewicht von
einer Felge gelöst hat und ein Rad dadurch eine Unwucht hat. Ich konnte
aber nichts sehen, daß irgendwo ein Gewicht fehlt.

Kennt jemand von Euch dieses Phänomen und kann mir vielleicht einen Tip
geben, was dieses Ruckeln verursacht?

Gruß
Malte
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Moin Malte,

vielleich ein Radlager, dass nach einiger Zeit heißläuft? Kannst ja mal die Temperatur an der Radnabe prüfen, wenn's wieder ruckelt...

Vernabte Grüße,
Sven
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Moin Sven,

danke für Deine Antwort. Ich werde nachher mal schauen, wenn es wieder
losgeht ob man an der Nabe was fühlen kann.

So ein defektes Radlager, würde das eigentlich die EuroPlus zahlen?

Gruß
Malte
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

redmalte schrieb:
So ein defektes Radlager, würde das eigentlich die EuroPlus zahlen?

...ich kenne zwar die genauen Bedingungen der Euro Plus nicht - denke aber, dass ein solches auf jeden Fall übernommen werden sollte...

Viele Grüße,
Sven
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Also ich habe gestern mal an der Vorderachse auf beiden Seiten gefühlt. Leider
konnte ich da keinen Temperaturunterschied feststellen ;( .

Na ja..., ich werde heute mal zur Werkstatt meines Vertrauens fahren und hören
was die so erzählen.
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

So..., wieder zurück von der Werkstatt und immer noch nicht wirklich schlauer.
Was den Meister verwunderte, dass es erst auftritt wenn man ne Weile gefahren
ist, somit muss es irgendwas mit Wärme zu tun haben.

Die Radlager können es nicht sein, sagte er, da man so etwas hören würde. Es
könnte auch eine klemmende Bremse sein, dass die Brembacken nicht wieder
auseinander gehen. Na ja..., das werde ich mal ausprobieren wenn es wieder
auftritt. Anonsten meinte er noch das es an den Reifen liegen könnte.

Aber ich fahre die Reifen ja erst seit ca. 4 Monaten und es sind immerhin
Yokohamas und keine NoName-Reifen.

Muss ich wohl erstmal weiter schauen.
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Ich denke ich konnte das Problem jetzt ein wenig eingrenzen. Nachdem das
Phänomen eine Woche lang nicht aufgetreten ist, kam es nun gestern wieder.

Es scheint wohl wirklich an der Bremse zu liegen. Ich habe mal vorne rechts das
Rad abgebaut. Wenn ich nun die Bremsscheibe mit der Hand gedreht habe,
schliff die Scheibe an immer derselben Stelle sehr doll an den Belägen (ließ
sich schwerer weiterdrehen). Als das Phänomen gestern auftrat habe ich mal
angehalten und versucht das Auto ein Stückchen zu schieben. Erstens ging es
sehr schwer und sobald ich das Auto losgelassen habe blieb es wie verankert
stehen.

Das spricht für mich irgendwie für ein Problem mit der Bremse. Zum einen macht
es für mich den Eindruck, dass die Bremsscheibe verzogen ist und zum
anderen scheint es so, dass die Bremse im warmen Zustand Probleme hat
wieder zu lösen. Ich weiß nicht wie ich mich besser ausdrücken soll, vielleicht
versteht es ja jemand.

Woran könnte es denn liegen, das die Bremsbeläge nicht mehr richtig
auseinander gehen. Sitzt da irgendeine Feder drin, die die Beläge auseinander-
drückt?
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Hört man dann nicht evtl auch wenn man langsam fährt das die schleifen, Also schwellend, sprich ein "pfft pfft" ?

Das die sich nicht richtig lösen mag schon sein. ich hatte so Probleme auch ab und zu wenn ich wirklich mal schneller unterwegs war, das verschwandt dann aber auch wieder.

"Woran könnte es denn liegen, das die Bremsbeläge nicht mehr richtig
auseinander gehen. Sitzt da irgendeine Feder drin, die die Beläge auseinander- drückt?"

Uaah :D :D, ne wenn das so wäre, würde der TÜV Mann einen Herzinfarkt bekommen, das hat was mit Betriebssicherheit zu tun das das nicht so ist! Die Beläge schleifen immer mehr oder weniger. Salop formuliert, dadruch das du von der Bremse gehst werden sie einfach nur nicht mehr richtig stark angedrückt und lösen sich 'ein wenig'. Beseitigen läßt sich das nicht mehr sehr gut aufgehen mit einer evt.l Reinigung / freigängig machen (Paste evtl.) würde ich tippen. Aber da kann dir die Werkstatt auch mehr zu sagen als ich.

Vor lale mweis man ja dann nicht obdas Wirklich auch die Ursache war.

P.S. Mein Rennkart (Bremsscheiben innebelüftet vorne + hinten) hat solche Federn die die Kolben wieder zurückdrücken (+Brembalanceverstellung). Allerdings bewegen sich da auch keine 1300kg sondern nur 60kg, und im Kartsport kommt es eben schon fast auf tausendstel an.
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Hallo Mario,

danke für Deine Antwort. Jetzt habe ich zumindest wieder ein bißchen mehr
über die Bremse des Zettis erfahren :) .

Wenn die Beläge immer ein bißchen schleifen könnte das Ruckeln ja tatsächlich
durch die "verzogene" Bremsscheibe kommen. Ich spinne diese Idee jetzt mal ein
bißchen weiter.
Also wenn die Scheibe tatsächlich eine Unwucht hat, und diese ja warm wird
während des Betriebes. Dadurch dehnt sie sich aus, sprich sie wird dicker. Durch
das Ausdehnen und die die Unwucht schleift die Scheibe dann mal mehr und mal
weniger an den Belägen, was dann das Ruckeln verursacht.

Würde für mich logisch klingen. Kann sich denn die Bremsscheibe verziehen?
Wie sind denn da so die Erfahrungen. Ich würde dann wahrscheinlich auf
Zimmermann Scheiben umrüsten, die sollen ja besser sein.
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

hi,


die bremse löst sich alleine durch die geringe und damit gewünschte unwucht der bremsscheibe.
dadurch werden die bremskolben leicht zurückgedrückt.
merkst du wenn du den wagen aufbockst und einmal fest auf die bremse trittst und danach die bremsscheibe drehst geht erst recht schwer und nach einer umdrehung ist sie dann frei bzw es ist dann normal das sie an einer stelle der bremsscheib leicht schleifend vorbei rutscht.
wenn das ruckeln wärend der fahrt auftritt dürfte es eher an den reifen liegen - höhenschlag- nochmal auswuchten eventuell den reifen auf der felge drehen.
und oder die schon angesprochenen lager der querträger, die sind so alle 60 bis 100 tkm fällig. normal bei bmw in meinem alten 5er sind schon der dritte satz drinn.
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

hallo,

dieselben symptome hatte ich mal am t-car.
da wurde alles gecheked, lenkung, bremsen, esp... schlußendlich hat ein auswuchten der reifen das problem gelöst ;)
da würd ich mal ansetzen.
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Hallo Dirk, hallo Thorsten,

danke für Eure Antworten. Die Idee kam mir auch schon in den Kopf, allerdings
müsste es dann doch sofort nach Fahrtbeginn ruckeln und nicht erst nach
einer gewissen Fahrzeit, oder?

Gruß
Malte
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

hallo malte,

das ruckeln und zucken am lenkrad war bei mir auch nicht konstant.
warum verstand und verstehe ich auch nicht, wenn da unwuchten sind sollten die nach meinem verständnis konstant sein :j
wie gesagt, nach dem wuchten war's weg.

es gibt übrigends auch reifenwerkstätten, die ein so genanntes elektronisches feinwuchtgerät haben. nicht nur diesen aparat, wo die felge draufgespannt wird. der wagen wird dazu hochgebockt und das rad am fahrzeug eingespannt und gemessen.
mehr dazu hier http://www.reifen.de/auswuchten.html oder hier http://www.gtue.de/sixcms/detail.php?id=418
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

So..., ich habe jetzt einfach mal die Reifen auswuchten lassen. Hoffentlich war
es das auch. Ansonsten wird dieser Thread noch weitergeführt :) .
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Guten Morgen,

nach der gestrigen Fahrerei ist es nach dem Auswuchten leider immer noch nicht
weg. Der Zetti läuft zwar ruhiger, solange das Ruckeln noch nicht da ist, aber irgendwann fing es wieder an.

Ich denke, ich werde mir am Wochenende mal die vordere Bremse vornehmen.
Mist..., und das alles jetzt wo das Wetter mal schön werden könnte :-( .

Gruß
Malte
 
AW: Ruckeln im Lenkrad

Moin zusammen,

um diesen Thread abzuschließen :) . Habe gerade meine Bremsscheiben und Beläge gewechselt. Nachdem ich nun in verschiedenen Werkstätten war und alle auf die Bremsen getippt haben, werde ich nun mal schauen ob es das war.

sonnige und geöffnete Grüße
Malte
 
Zurück
Oben Unten