Ruckeln / Stottern beim Anfahren.....

hessenbub

macht Rennlizenz
Registriert
28 April 2015
Ort
Hessen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

seit gestern habe ich plötzlich beim Anfahren im 1. Gang nicht immer, aber öfter mal, ein Ruckeln/Stottern.
In den anderen Gängen beim Fahren ist alles ganz normal. 2.-5. Gang ist normal, auch bei Vollast. Keine Aussetzer beim Beschleunigen.
Heute Morgen, als er kalt war, war es direkt 3-4 Mal in der Strasse beim Anfahren. Unterwegs dann weniger, aber auch hier und dan mal (Kreuzung/Kreisel) auf 50km Strecke.

Dachte erst an Kupplung, aber müsste die nicht auch in größeren Gängen unter Vollast bergauf rutschen, oder?

Hab hier von Nockenwellensensor und LMM gelesen. Würde das zu meinem Problem passen?

Wichtig vielleicht noch zu erwähnen, dass ich gestern ein neues Lenkrad hab verbauen lassen. Dazu war die Batterie abgeklemmt. Kann das damit was zu tun haben?

Ist ein 2004er 2.5er mit 140tkm.

Würde morgen ggf. mal zum Fehlerspeicher auslesen fahren, aber Tipps von Leuten, die den Zetti besser kennen wären mir wichtig.

Danke und Gruß
 
Fehlerspeicher ist leer. Freie Werkstatt mit Bosch-Tester, glaube ich.
Sollte es die Kupplung sein, macht man dann das ZMS mit? Das wäre dann schon nen saftiger Aufpreis.....
 
Also "Ruckeln/Stottern" wie du schreibst hat nix mit der Kupplung zu tun. Ich würd mir erst mal die Zündung anschauen, also Zündkerzen und -spulen. Wie lange sind die schon drin?
MfG Gerhard
 
Haben das Auto erst seit Mai....
Der Vorbesitzer hatte mal eine Zündspule erneuern lassen, weil es ruckelte.....Mehr weiss ich leider nicht.
Die Freie Werke sagte, dass es sich mechanisch anfühlt und da auch nix im FS ist und es nur im 1. Gang beim Anfahren ist, wäre es ziemlich sicher Kupplung/ZMS.....

Kann man defekte Zündkerzen / -spulen im Fehlerspeicher erkennen.

Überlege ein INPA-Diagnosekabel zu bestellen.....
 
Haben das Auto erst seit Mai....
Der Vorbesitzer hatte mal eine Zündspule erneuern lassen, weil es ruckelte.....Mehr weiss ich leider nicht.
Die Freie Werke sagte, dass es sich mechanisch anfühlt und da auch nix im FS ist und es nur im 1. Gang beim Anfahren ist, wäre es ziemlich sicher Kupplung/ZMS.....

Kann man defekte Zündkerzen / -spulen im Fehlerspeicher erkennen.

Überlege ein INPA-Diagnosekabel zu bestellen.....

Die Kupplung kann rupfen. Das ist aber was anderes als stottern. Müsstest du mal genauer erklären. Rupfen kommt von der Kupplung. Stottern dann eher Züdung Elektrik usw.
 
... Der Vorbesitzer hatte mal eine Zündspule erneuern lassen, weil es ruckelte.....Mehr weiss ich leider nicht.

Sind die Inspektionen gemacht worden? Dabei müssten mal die Zündkerzen getauscht worden sein.

Die Freie Werke sagte, dass es sich mechanisch anfühlt und da auch nix im FS ist und es nur im 1. Gang beim Anfahren ist, wäre es ziemlich sicher Kupplung/ZMS.....

Also ein Werkstattmensch mit Ausbildung muss wissen, was Kupplungrupfen bem Anfahren ist.

Zum ZMS kann ich nix aus eigener Erfahrung sagen.

MfG Gerhard
 
Wie lange sind die schon drin?
Ich würde auch, wenn ich nicht weiß wie lange die schon drin sind, die Zündkerzen wechseln.
Das kannst du leicht selber machen. In meinem footer findest Du die Anleitung.
Dann auf alle Fälle den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob eine Zündspule spinnt.
Den Unterschied zwischen Zündaussetzern und Kupplungsrutschen sollte eine gute Werkstatt
sofort erkennen. So wie Du das beschreibst halte ich das auch eher für Zündaussetzer.
 
Moin Moin
Oder erstmal die Bordspannung messen.
Was passiert den wenn du mal versuchst mit 2000 -3000 U/min anzufahren.

Wenn dann keine Aussetzer könnte es auch eine zu niedrige Bordspannung sein.
Lichtmaschiene,Batterie.

gruß
Karsten
 
Hallo,

danke für die vielen Info´s und Hilfe.
Ich denke, dass es auf jeden Fall eher ein Stottern, statt Rupfen ist, auch wenn die Werke "Kupplung" sagte.
Daher werde ich eher Richtung Zündspulen/Zündkerzen forschen. Auch aus Kostengründen.

Da das Problem einen Tag nachdem ich den Luftfilter erneuert hatte aufgetreten ist, habe ich heute den alten LuFi nochmal eingebaut.
Heute Mittag dann auf gut 30km war kein Stottern mehr festzustellen. Bin extra mehrmals, auch am Berg, angefahren im ersten Gang. Muss es aber nochmal beobachten, da ich mir nicht vorstellen kann, dass es nur am LuFi gelegen haben kann. Oder?

Der alte LuFi war von "Mann" und rund 2500km drin. Den habe ich die Woche erneuert, da er komisch wellig an den Seiten aussah (siehe Bild).
Rein gemacht habe ich dann einen von FebiBilstein. Danach fing das Problem an. Einbaufehler würde ich mal ausschließen.
 

Anhänge

  • 20150909_160857.jpg
    20150909_160857.jpg
    104 KB · Aufrufe: 87
Ja, der LMM wird etwas bewegt beim LuFi-Wechsel. Das stimmt.
Werde mal 50-100km fahren und es beobachten, ob es wirklich weg ist. Dann ggf. nochmal den neueren LuFi einbauen zum Vergleich.

Ggf. zieht er auch an dem kleinen Druckschlauch zw. LuFi und Motor, der oft mal porös und rissig wird, Luft. Konnte da zwar nich shen fühlen, habe aber auch dieses leichte Pfeifen beim Beschleunigen in best. Drehzahlbereichen. Ggf. tausche ich den auch mal.

Danke und Gruß
 
Ja, der LMM wird etwas bewegt beim LuFi-Wechsel. Das stimmt.
Werde mal 50-100km fahren und es beobachten, ob es wirklich weg ist. Dann ggf. nochmal den neueren LuFi einbauen zum Vergleich.

Ggf. zieht er auch an dem kleinen Druckschlauch zw. LuFi und Motor, der oft mal porös und rissig wird, Luft. Konnte da zwar nich shen fühlen, habe aber auch dieses leichte Pfeifen beim Beschleunigen in best. Drehzahlbereichen. Ggf. tausche ich den auch mal.

Danke und Gruß

Du kannst mal einen kleinen Spiegel nehmen, um am Faltenbalg unten nachzuschauen.
Aber das ruckeln geht dann aber nicht einfach weg.
Gelbe Motorkontrollleuchte war aber noch nicht an?
 
Ne, keine Kontollleuchte.
Waren gestern bis Nassau an der Lahn gefahren. Insgesamt ca. 120km. Da ruckelte es ca. 15x beim Anfahren.
Heute Morgen ca. 10x auf 5km zur Werkstatt. Immer Anfahren 1. Gang.
Dann alter LuFi rein und seit dem nicht mehr.
K.A., muss es mal beobachten. Hoffe, das kommende schlechte Wetter bleibt nicht zu lange ;)

Die gut 25 euro für den Faltenbalg werde ich mal investieren. Alleine wegen dem Pfeifen. Finde das Stück auch sehr weich.

Gruß und gute Nacht.
 
So, nachdem das Stottern beim Anfahren im 1. Gang ne Zeit lang weg war, kam es auf ner 2-tägigen Odenwald-Tour jetzt wieder.
Luftfilter ist es also wohl nicht, obwohl das Stottern mit dem anderen neuen LuFi deutlich öfter war.

Es kommt öfter, wenn das Auto kalt ist (vom Feuchten?!). Vorgestern Morgen, als wir los sind und gestern Morgen bei Abfahrt vom Hotel war es 3-4x direkt. Allerdings nicht beim ersten Anfahren vom Parkplatz, sondern dann an den ersten Ampeln/Kreuzungen.
Als er warm war, ist uns nix mehr aufgefallen.

Müssten im Fehlerspeicher nicht Zündkerzen/-spulen/Nockenwellensensor/LMM drin stehen, wenn die ne Macke haben? Der Bosch-Tester der Freien Werke zeigt keine Fehler. Zeigt diese INPA-Software oder der BMW-Tester mehr an?
Bei 30 Euro pro Zündspule im Zubehör würde ich ungern alle 6 auf Verdacht tauschen. Im Stand ruckelt er auch nicht. Definitiv nur beim Anfahren im ersten Gang.

Beim Beschleunigen im 3./4./5. Gang bergauf unter Vollast aus niedrigen Drehzahlen rutscht von der Kupplung her nix.

Wie würdet ihr jetzt sinnvoller Weise vorgehen?

Danke nochmal.
 
So ein ähnliches Problem hatte ich auch mal: Manchmal bei kaltem Motor ruckeln im 1. Gang und zwischen 3-4000 rpm Leistungsprobleme. Nach dem Zündkerzentausch waren die Probleme verschwunden.
 
Hallo,

hab dem Zetti zur ner keinen Pässetour nochmal "geweckt".
Er stand 3 Wochen in der Garage (kalt) und beim Anlassen lief er für mind. 30 Sekunden bis max. 1 Minute seeeehr unrund wie ein Traktor.

Könnte das auch auf einen Defekt der Zundkerzen oder -spulen hinweisen oder diesen Verdacht bestätigen?

Danach an den 3 Tagen sprang er morgens bei ca. 5 Grad mormal an und ich hatte über insgesamt 1500km nur 1x das Anfahrtsruckeln im 1. Gang.

Jetzt kommt er erst mal in den Winterschlaf. Repariert wird direkt im April.
Der Außenspiegel hat nach der Bielerhöhe auch angefangen zu wackeln *grrrr*
 
Das klingt eher nach defektem LMM, insbesondere wenn er nur mit ganz kaltem Motor schlecht läuft. Das würde auch die Probleme insbesondere im ersten Gang erklären.

Das wiederum könnte man in den Livewerten bei Inpa erkennen. Wenn die Livewerte (Luftmenge in KG/h) im Standgas sehr niedrig sind (unter 10) dann ist der LMM vermutlich zu träge geworden.

Wenn das so ist, würde ich zum Test mal eine Reinigung (siehe Forum) probieren. Schlimmstenfalls hilft es nichts und du musst Dir einen neuen LMM kaufen.
 
Ich werde mir jetzt oder nach dem Winterschlaf man dieses Inpa zulegen.
Denke so komm ich am ehesten weiter.
Wenn ich da dort was finde oder Fragen zur Bedienung habe, melde ich mich wieder.

Zudem muss das Spiegelglass geklebt werden, denn es hat sich auf der Alpen-Pässe-Tour am letzten WE gelöst :(

Denke wettertechnisch ist jetzt eh nicht mehr viel zu holen.....

Danke und Gruss
 
Sowas ähnliches hab ich auch bei meinem E46 318i. Ich denke, die Ursache liegt bei anfangs noch zu viskosem Öl in Verbindung zu niedriger Umdrehung. Ich darf trotz Mobil 1 0W-40 nicht unter 1.200 U/min, sonst ruckelt der Motor. Ist der Motor warm, kann ich den leicht bei 800 schieben.
 
Sowas ähnliches hab ich auch bei meinem E46 318i. Ich denke, die Ursache liegt bei anfangs noch zu viskosem Öl in Verbindung zu niedriger Umdrehung. Ich darf trotz Mobil 1 0W-40 nicht unter 1.200 U/min, sonst ruckelt der Motor. Ist der Motor warm, kann ich den leicht bei 800 schieben.

Motoröl hat eigentlich nichts mit ruckeln zu tun...
 
Sowas ähnliches hab ich auch bei meinem E46 318i. Ich denke, die Ursache liegt bei anfangs noch zu viskosem Öl in Verbindung zu niedriger Umdrehung. Ich darf trotz Mobil 1 0W-40 nicht unter 1.200 U/min, sonst ruckelt der Motor. Ist der Motor warm, kann ich den leicht bei 800 schieben.
Welcher Motor ist das? M43Tu oder schon ein N Motor mit Valvetronic?
 
Zurück
Oben Unten