Rückenlehne Sportsitze e85 reparieren

r08

Fahrer
Registriert
3 Juni 2016
Ort
Nbg-süd
Wagen
BMW Z3 roadster 1,9i
Hi,

bei meinem Z4 e85 aus 2006 mit Sportsitzen in grau, habe ich leider auf dem Beifahrersitz einen komischen Riss entdeckt. Sowas gab's hier wohl auc hbisher nicht, zumindest habe ich über google nichts gefunden.

Ich habe mal ein Bild hochgeladen: IMG_8004.JPG

Wie man sieht, ist das hinten eingerissen. Leider ist es kein richtiger Stoff, somit kommt Nähen wohl nicht in Frage. Hat sowas hier schonmal jemand repariert, wenn ja, wie? Was würde sowas bei einer Firma kosten?

Viele Grüße
 
Hi,

bei meinem Z4 e85 aus 2006 mit Sportsitzen in grau, habe ich leider auf dem Beifahrersitz einen komischen Riss entdeckt. Sowas gab's hier wohl auc hbisher nicht, zumindest habe ich über google nichts gefunden.

Ich habe mal ein Bild hochgeladen: Anhang anzeigen 326291

Wie man sieht, ist das hinten eingerissen. Leider ist es kein richtiger Stoff, somit kommt Nähen wohl nicht in Frage. Hat sowas hier schonmal jemand repariert, wenn ja, wie? Was würde sowas bei einer Firma kosten?

Viele Grüße
Das ist typisch, wenn der Sitz ganz nach hinten gestellt ist und die Lehne steil nach hinten gestellt ist.
Meist bei Fahrern ab ca. 175cm größe mit langen Beinen und noch kein Fahrsicherhetistraining absolviert haben
Man liegt nun mal nicht im Z :whistle:
 
Moin!
Ich kann mir leider aufgrund des Bildausschnitts gerade nicht vorstellen, wo der Riss am Sitz aufgetreten ist &:
Wenn es sich um einen Kunstlederbezug handelt, wird das Flicken wahrscheinlich schwierig. Ich würde an Deiner Stelle aber erst einmal einen Autosattler konsultieren, die wissen bei so etwas am besten Bescheid.
Und dann natürlich den Sitz anders einstellen, damit es nicht wieder auftritt ;)
 
Das ist typisch, wenn der Sitz ganz nach hinten gestellt ist und die Lehne steil nach hinten gestellt ist.
Meist bei Fahrern ab ca. 175cm größe mit langen Beinen und noch kein Fahrsicherhetistraining absolviert haben
Man liegt nun mal nicht im Z :whistle:
Harald, es geht um den Beifahrersitz ;)
 
Hier das Foto, leider nur in klein


m-sitz-scheuerstelle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Harald, danke - aber wenn es auf dieser Höhe ist, wo scheuert der Sitz dann genau? Die Kopfstütze müsste doch vorher an der Rückwand/dem Überrollbügel sperren, bevor die Seite des Sitzes irgendwo scheuern kann &:
 
Daran scheuert es
Harald, an dem Überrollbügel kann die Scheuerstelle nicht entstanden sein - aber sehr wohl an der Mittelkonsole (oder wie auch immer der obere Teil davon bezeichnet wird), wenn der Sitz entsprechend schlecht eingestellt wird ;)

Insofern wäre es gut, wenn der TE noch einmal deutlich macht, wo genau die Schadstelle sich befindet.
 
Geh am besten mal zu einem Sattler, die können dir die Stelle günstig reparieren.
Es werden dort Fasern in selber Farbe und Struktur mit Kleber eingesetzt, danach ist es fast unsichtbar.
Hier mal ein Beispiel

Struck.PNG
 
@pixelrichter / HArald genau das war die Stelle... ich hatte nur ein Photo gemacht.
@Sidney danke für die Info - das schaut sehr gut aus . Für 100,-- würde ich es auch machen, wollte nur wissen ob das überhaupt geht.

(wobei ich das Auto so gekauft habe, also ohne drinzuliegen^^)

Viele Grüße
 
Harald, an dem Überrollbügel kann die Scheuerstelle nicht entstanden sein - aber sehr wohl an der Mittelkonsole (oder wie auch immer der obere Teil davon bezeichnet wird), wenn der Sitz entsprechend schlecht eingestellt wird ;)

Insofern wäre es gut, wenn der TE noch einmal deutlich macht, wo genau die Schadstelle sich befindet.
Auf dem Foto von @Sid Ney sieht man sogar noch die Druckstellen weiter oben im Plastik vom Sitz.
Mach mal deinen M-Sitz ganz nach unten und nach hinten, die Lehen schräg nach hinten. Und nun den Sitz immer etwas höher stelen, die Lehne nach hinten stellen.
Irgendwann hast du die Position, dass der Sitz an den Innenseiten des Überrollbügels scheuert.
Bei den normalen Sportsitzen tritt dieses Problem nicht auf.
 
Mach mal deinen M-Sitz ganz nach unten und nach hinten …
Bei den normalen Sportsitzen tritt dieses Problem nicht auf.
Das ist der Punkt: Wir reden hier über den normalen Sportsitz - so hat der TE zunächst geschrieben ;) Wenn er doch den M-Sitz meint, dann war die Verwirrung darin angelegt :M
 
Hi,

bei meinem Z4 e85 aus 2006 mit Sportsitzen in grau, habe ich leider auf dem Beifahrersitz einen komischen Riss entdeckt. Sowas gab's hier wohl auc hbisher nicht, zumindest habe ich über google nichts gefunden.

Ich habe mal ein Bild hochgeladen: Anhang anzeigen 326291

Wie man sieht, ist das hinten eingerissen. Leider ist es kein richtiger Stoff, somit kommt Nähen wohl nicht in Frage. Hat sowas hier schonmal jemand repariert, wenn ja, wie? Was würde sowas bei einer Firma kosten?

Viele Grüße

Das ist der Punkt: Wir reden hier über den normalen Sportsitz - so hat der TE zunächst geschrieben ;) Wenn er doch den M-Sitz meint, dann war die Verwirrung darin angelegt :M
Der TE hat nun mal die M-Sitze, auch wenn er über Sportsitze schreibt.
 
Zurück
Oben Unten