Rückkehr der Lackierer-Mafia

sreok

Fahrer
Registriert
3 Januar 2006
Ort
49767 Twist
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive28i
Moin,

nachdem der heiße Juli einige Spuren auf dem Asphalt gelassen hat, sind bei uns die Strassenmeistereien ausgezogen um unsere Strassen mit Rollsplit zu verbessern (?) ( ist doch eine ABM-Maßnahme von Lackiererfachbetrieben, oder? ) Sinnig wäre es doch, wenn der überschüssige Split abgesaugt würde, um so die Unfallgefahr einzudämmen. Subjektiv nehme ich war, dass diese Aktionen wahllos erfolgen, teilweise ohne erkennbaren Grund, unter dem Motto: Hauptsache unser Kontingent für dieses Jahr ist weg und wir erhalten im neuen Jahr die gleiche Menge ( Planwirtschaft im Westen?)

Wie sieht es bei Euch aus?
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Moin,

nachdem der heiße Juli einige Spuren auf dem Asphalt gelassen hat, sind bei uns die Strassenmeistereien ausgezogen um unsere Strassen mit Rollsplit zu verbessern (?) ( ist doch eine ABM-Maßnahme von Lackiererfachbetrieben, oder? ) Sinnig wäre es doch, wenn der überschüssige Split abgesaugt würde, um so die Unfallgefahr einzudämmen. Subjektiv nehme ich war, dass diese Aktionen wahllos erfolgen, teilweise ohne erkennbaren Grund, unter dem Motto: Hauptsache unser Kontingent für dieses Jahr ist weg und wir erhalten im neuen Jahr die gleiche Menge ( Planwirtschaft im Westen?)

Wie sieht es bei Euch aus?

Inwzischen gibt es bei uns einige Strassen , die würde ich nichtmal
mit nem Trecker befahren..........!!!&:
Auf einer Strasse liegt soviel Split drauf das selbst Fahradfahrer sie nicht benutzen, aus Angst die Dinger von vorbeifahrenden Autos um die Ohren zu bekommen...:j
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Naja, unter diesem Split ist schon noch was, nämlich Asphalt, das sind kleine Steinchen, gemischt mit Basalt! Die zähe Masse wird in die Löcher gestopft. Bei einer gesammten Fahrbahndecke würde man danach mit einem Splitstreuer drübergehen um der Fahrbahn ein Finish zu verpassen bzw. um zu verhindern das die Oberfläche "klebt"... Bei kleinen Löchern, die jetzt zum Teil ausgebessert werden, lohnt es nicht einen Splitstreuer anzukarren (der wirklich sehr fein und gleichmässig streut)... stattdessen fungiert "Jupp" mit seinem Damenspaten... Und wie das bei Handarbeit so ist, kann da auch schonmal etwas viel split auf die Fahrbahn geraten.

P.S. Das Budget für 2006 wird so oder so voll ausgeschöpft...
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Die Straßendoktoren sind auch hier unterwegs. Da hilft nur eins Abstand und vom Gas - oder mal ein bisschen driften:t .

Unser kameralistisches Haushaltssystem führt leider zu diesen Auswüchsen - die eine Straße wird saniert, obwohl sie noch einigermaßen i.O. ist, die andere im Nachbarkreis vergammelt, weil die Kohle für die roten Pflasterziegel in der Fußgängerzone verbraten wurdeb: .
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Ich verstehe das Problem überhaupt nicht. :)

Mir ist eine Brücke vor Augen (Autobahn), wo Anfang Juni an den Widerlagern gearbeitet wurde und deshalb auf die halbe Breite der Fahrbahn und ungefähr einen halben Meter Länge neu asphaltiert und natürlich mit Rollsplitt abgestreut wurde.

Um nun Probleme zu verhindern, wird hier die Geschwindigkeit auf 80 km/h beschränkt. Eine Woche, zwei Wochen, drei Wochen. Spätestens jetzt sollte man (und hat man früher auch) die letzten Splitt-Krümel per Straßenreinigung einsammeln und gut is. Aber dafür scheint kein Geld dazusein: Die Beschränkung steht einen Monat, zwei Monate, auch heute noch. Und keiner weiß, wie lange noch. Das ist die behördliche "Problemlösung".

Merke: Wenn die zulässige Geschwindigkeit flächendeckend auf 6 km/h festgesetzt ist, hat die Behörde bewiesen, dass sie das Thema Unfallverhütung erfolgreich umgesetzt hat.
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

halte nachts mal an und mach diese schilder weg ;)
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Merke: Wenn die zulässige Geschwindigkeit flächendeckend auf 6 km/h festgesetzt ist, hat die Behörde bewiesen, dass sie das Thema Unfallverhütung erfolgreich umgesetzt hat.

Richtig! Das hätte nur Vorteile. Man hätte auf den Autobahnen zum Beispiel einen viel höheren Durchsatz an Fahrzeugen pro Stunde, weil man in einer viel höheren Dichte durchgeschleust würde.
Zudem gäb's viiiiel weniger schwere Unfälle.

Leider hat noch nie ein Entscheidungsträger in diesem Bereich erkannt, welcher volkwirtschaftlicher Schaden durch das Verursachen von Staus (Grasabschneidekolonnen) tagtäglich verursacht wird. b:b:b:
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Muss hier mal ne Lanze für die lieben Straßenwärter brechen:

"Klugscheißermodus ein..."
:2bookz::2bookz::2bookz:
Grünpflege ist sicherlich ärgerlich, zumal wenn sie zu Staus und Verzögerungen führt. Aber eine regelmäßige Grünpflege ist notwendig, um z.B. ein Herüberwachsen des Grünzeugs in den Straßenraum zu vermeiden oder auch das Zuwuchern der Schutzplanken. Oder will hier jemand links auf der Autobahn gegen Büsche fahren...?? Diese Notwendigkeit heißt dann offiziell "Verkehrssicherungspflicht"...

Und was zu den sinnlosen Geschwindigkeitsbeschränkungen geschrieben wurde: leider ist es so, dass Asphalt unmittelbar nach seinem Einbau einen geringeren "Gripp" hat als einige Monate später. Liegt daran, dass die Zuschlagstoffe - die den Asphalt erst griffig machen - noch mit einen feinen Teerfilm überzogen sind, der erst von den Autoreifen abgerieben werden muss. Dieses Sicherheitsdefizit wird durch die Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeglichen.

Der Splitt wird verstreut, damit er sich auf dem noch weichen Asphalt verteilt und dort (vom Verkehr) festgedrückt wird. Dies verhindert wie schon gesagt, dass der Asphalt klebt...

So, "Klugscheißmodus aus"...

Und nun steinigt mich...!!!!:d:d:d:d
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

@Helloyou

Hast ja recht, und wer recht hat gibt einen aus!:jever

Trotzdem, die meisten beschweren sich über teuren unkoordinierten Aktionismus, weil bei öffentlichen Vorhabender Planungshorizont:11stupidz manchmal nicht mal über die eigene Hutkrempe hinausgeht. Ich spreche da leider aus eigener Erfahrung.:g
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Ich würd sagen, hallooooo?
Gehts noch ?

Die haben bei mir vor der Tür bestimmt lass mich nicht lügen.
Auf 200 Metern so pi mal Daumen 5 Tonnen Rollsplitt hingekippt.

Die Straße ist noch jetzt zu :j

Überall liegt die Scheisse und nu muss ich nen Umweg drummrummmachen weil ich keine Lust hab den Kleinen wegen so dummen Klein LKW Heizern neu lacken zu lassen.

Ist doch echt für den Arsch.

Zumal die Kacke doch eh in ner Wochen wieder aufreisst .

Möchte mal gerne was sehen für meine KFZ Steuer.

Oder doch lieber Rente für unsere Rentner ?


Ne, ne neue Straße, pau, ich hab beschlossen :y :b
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

@Helloyou

Hast ja recht, und wer recht hat gibt einen aus!:jever


Kein Problem, komm halt vorbei ...:d:d:d:d


Trotzdem, die meisten beschweren sich über teuren unkoordinierten Aktionismus, weil bei öffentlichen Vorhabender Planungshorizont:11stupidz manchmal nicht mal über die eigene Hutkrempe hinausgeht. Ich spreche da leider aus eigener Erfahrung.:g


Weiß was Du meinst:g, aber das ist ein ganz anderes Thema:d:d:d:d
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Wer spendiert eine neue Strasse????}(
 

Anhänge

  • IMG_0417.jpg
    IMG_0417.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 183
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Der Staat kauft dir einen Touareg, ist billiger als eine neue Straße :X
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Ja,habe mir gestern Abend die Unterlagen des neuen X5 angeschaut,ich werde
wohl den ersten in Norden bekommen.Im Febuar/März:)
 
AW: Rückkehr der Lackierer-Mafia

Ich hatte mal (natürlich offen) auf einem frisch mit Split versorgten Straßenabschnitt einen entgegenkommenden LKW. :O Toll! Ich fuhr 10km/h er ungefähr 50km/h. Ergebnis war eine Splitdusche vom feinsten. Motorhaube, Scheibe... und auch Innenraum und ich selbst wurde mit diesen kleinen Steinchen vollgeprasselt.

Es bleibt wirklich zu hoffen, dass diese Art der Straßeninstandsetzung endlich mal unterbunden wird! :g
 
Zurück
Oben Unten