Rücklichtbirne wechseln

Ein Versuch war es wert. Ich werde mir jetzt wohl bei Kleinanzeigen eine neue Gebrauchte kaufen.
 
So sieht die Platine übrigens von hinten aus
Steck' das Teil doch in einen wattierten Briefumschlag und sende es mir zu. Dann kann ich mal genauer schauen, was an diesen 3 Bauteilen nicht mehr geht.

Lässt sich die zerlegt Leuchte wieder vernünftig zusammen bauen? Dann würde sich das lohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei BMW wie auch bei Hella ist es nicht mehr verfügbar…

Bin mal gespannt ob die Preise in den kommenden Jahren genauso explodieren, wie bei dem Rücklicht des Z8
Das kostet inzwischen 2500€…

Online auf den bekannten Gebrauchtmärkten ist nun nur noch eins für die Fahrerseite verfügbar.
 

Anhänge

  • IMG_1639.jpeg
    IMG_1639.jpeg
    150,3 KB · Aufrufe: 76
  • IMG_1647.jpeg
    IMG_1647.jpeg
    105,8 KB · Aufrufe: 69
Steck' das Teil doch in einen wattierten Briefumschlag und sende es mir zu. Dann kann ich mal genauer schauen, was an diesen 3 Bauteilen nicht mehr geht.

Lässt sich die zerlegt Leuchte wieder vernünftig zusammen bauen? Dann würde sich das lohnen.
Vernünftig zusammenbauen, naja geht so… 😆🙈

Gerne, schick mir doch deine Adresse via PN
 

Anhänge

  • 8be0e907-babd-4867-a98d-c5eea707cd0b.jpeg
    8be0e907-babd-4867-a98d-c5eea707cd0b.jpeg
    141,7 KB · Aufrufe: 68
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen. Habt ihr das hinbekommen? Hab das gleiche Problem und der Markt ist leer… hab mir gerade erstmal bei BMW Luft gemacht… mal schauen, was die sagen. Bei mir glimmen die LED‘s immerhin noch ganz schwach.
 
PN Update für mich:

Habt ihr das hinbekommen? Hab das gleiche Problem und der Markt ist leer… hab mir gerade erstmal bei BMW Luft gemacht… mal schauen, was die sagen. Bei mir glimmen die LED‘s immerhin noch ganz schwach.
1736590395082.jpeg
Ich hatte mir die obige Platine angeschaut und 2 defekte LED's darauf gefunden, die ich für das folgende Bild abgelötet hatte. Mehr habe ich dann nicht mehr gemacht.
1736590043669.jpeg
Die beiden defekten LED's links und rechts sind entfernt.

Vermutlich kommt man um das Öffnen des Leuchtengehäuses nicht herum.

Das Glimmen könnte evtl. an einem schwächelndem Kontakt des 3-poligen Steckers liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort. Kommt man an den Stecker der Platine ran ohne was aufzuschneiden? Hab vorhin nur die Gegenseite gereinigt.
 
@RobbiZ4
Wenn man dann einfach zwei neue LEDs einlötet würde das doch wieder fit sein, oder?
O.k. mit dem Öffnen der Rückleuchte muss man halt dann leben, aber so schlimm hat das Chucky gar nicht gemacht.
...frag nur aus Interesse, bei mir leuchtet noch alles, aber Plan B ist ja immer gut, wenn mal was hops geht.
....btw zur Erheiterung, ich wollte auch mal einfach so die 18Jahre alten Birnchen hinten erneuern und hab mich gefragt wo denn die für die Rückleuchten sind, bis ich bemerkte das es "schon" LEDs sind... :) :-)
 
@RobbiZ4
Wenn man dann einfach zwei neue LEDs einlötet würde das doch wieder fit sein, oder?
Wenn denn die LED's die Ursache sind, ja. Allerdings musst Du dann erstmal passende Ersatztypen auftreiben, damit alles gleichmäßig wie vorher leuchtet.
 
Gemacht hab ich (ausser sauber) nix. Heute soll der gebrauchte Ersatz ankommen. Dann werde ich den alten mal öffnen und versuchen zu reparieren. Sollte kein Hexenwerk sein. Ich werde berichten…
 
ohjee das liest sich alles nicht schön.. selbst wenn man gebrauchte findet werden die ja auch nicht ewig halten..
 
Der Vorbesitzer von meinem Z hatte aauch die linke Rückleuchte tauschen müssen, da die LEDs nur sporadisch geleuchtet haben.
Hab die alte auch noch hier liegen.
War wohl eine Art Wackelkontakt.
Von außen ist nichts weiter auffällig, aber wenn es sich mal ergibt, lass ich sie mal von einem elektronisch versierten Bastler begutachten/öffnen ;)

In dem Fall war das vor etwa 5-10 Jahren, da gab es wohl noch adäquaten/bezahlbaren Ersatz...
 
Phantastische Aussichten... sehe beim Öffnen das Problem, dass die Scheinwerfer bei Kälte und Nässe ständig feucht werden.. 375,- neu ist natürlich auch ne Ansage.. aber dann weiß man das die erstmal wieder 15 Jahre halten.. beim Gebrauchten ist das ja auch wieder ein Glücksspiel... Das die nicht mehr lieferbar sind ein ein Unding...
Von den Heckleuchten gibt es bei unserer Variante auch welche ohne LED? oder sind alle mit LED?

vllt können so Firmen sowas reparieren... oder vllt auch Hella?

Frage mich was man tut wenn einem hinten jemand ins Auto fährt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der gebrauchte Ersatz funktioniert 🥳. Für 130€ nen Schnapper… werde dann den alten mal bei Gelegenheit zerlegen. Die Rücklichter vom Cabrio sollten auch passen… müsste man halt beide wechseln. Meines Wissens nach gibt es für den e86 nur die originalen mit LED. Zubehörlichter hab ich noch keine gefunden. Übrigens hat der x3 das gleiche Problem…
 

Anhänge

  • IMG_5685.jpeg
    IMG_5685.jpeg
    229,1 KB · Aufrufe: 18
Hier hat jemand erfolgreich repariert mit alternativen LEDs. Es war wohl eine LED defekt, was durch die Schaltung alle drei LEDs beeinflusst. Getauscht wurden hier vorsichtshalber alle drei LEDs.

Gehäuse wurde anschließend wieder verschlossen.

Sehr gut, vor allem gibts jetzt ne Referenz für die Ersatz LEDs. Reparatur würde ich mir auch zutrauen. Einzige Überlegung wäre: wie bekommt man die Stelle, hinter der die Platine sitzt, am elegantesten auf, also halbwegs schick und möglichst wieder gut verschließbar? Mit dem Dremel hats bei ihm ja nicht supergut geklappt. Bleibt noch die Variante mit dem elektrischen Heißmesser. Die Frage ist nur, ob es a) funktioniert b) besser ausschaut c) nicht auch anfängt ggf. zu fackeln mit dem Kunststoff?🤔

Ergänzend noch: Hier ist eine Bezugsquelle für die genannten LEDs

@RobbiZ4 hast du die Platine noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten