Rückschlagventil Heckscheibenwischer

AW: Rückschlagventil Heckscheibenwischer

Hab's heute auch gemacht. Kinderspiel, die Sache hat gerade mal 15 min. gedauert, Hab 2 Nupsis ruiniert, aber da die im QP überall rumschwirren (z.B. Türverkleidung) hatte ich da noch so 15-20 auf Lager.

Morgen kommt dann die erste Probefahrt über 200 km/h. Bin schon gespannt, ob da noch was raussuppt.
Bei der Gelegenheit hatte ich auch gleich mal festgestellt, dass das Gelenk vom Heckscheibenwischer korrodiert war. Sollte man also gleich mal mit WD40 versorgen (kleiner Tipp am Rande), dann klappt das auch wieder mit dem Wischen... Dat is aber mal wieder geschmeidig jetzt.... :M
 
AW: Rückschlagventil Heckscheibenwischer

So nun noch die Bilder vom Rückschlagventil am Wischerarm.

Gruß Uwe !
 

Anhänge

  • DSCN0023.JPG
    DSCN0023.JPG
    89,1 KB · Aufrufe: 88
  • DSCN0024.JPG
    DSCN0024.JPG
    99,4 KB · Aufrufe: 87
  • DSCN0025.JPG
    DSCN0025.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 87
  • DSCN0026.JPG
    DSCN0026.JPG
    120 KB · Aufrufe: 87
  • DSCN0027.JPG
    DSCN0027.JPG
    99,2 KB · Aufrufe: 85
AW: Rückschlagventil Heckscheibenwischer

...das ist ja mal eine gute Idee. :t :t
Ich sag ja immer :

Wer faul ist muss viel überlegen ;) ;)

das ist ja eine gute Alternative.

Hat denn noch jemand die Artikelnummer für mich,
dann bestell ich mir die Sachen auch.
Den bisher war mir der Umbau immer noch zu umständlich.
Aber so, nichts wie ran.

Liebe Grüsse
Theo
 
AW: Rückschlagventil Heckscheibenwischer

...das ist ja mal eine gute Idee. :t :t
Ich sag ja immer :

Wer faul ist muss viel überlegen ;) ;)

das ist ja eine gute Alternative.

Hat denn noch jemand die Artikelnummer für mich,
dann bestell ich mir die Sachen auch.
Den bisher war mir der Umbau immer noch zu umständlich.
Aber so, nichts wie ran.

Liebe Grüsse
Theo

Siehe Link 1. Beitrag:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Teilenummern :[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ventil : 61 68 8 391 402 1[/FONT]​
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Klemme : 16 13 1 379 229 2 oder Kabelbinder[/FONT]​
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Clip : 51 41 1 973 500 3[/FONT]​
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Kappe : 51 16 1 949 793 2[/FONT]
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]
[/FONT]​
[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Die Anzahl Clips ist abhängig davon wie viele man bei der Demontage kaputt macht, (bei mir waren es zwei), kann aber nicht Schaden, wenn man mal 5 Stück mitnimmt.[/FONT]​
 
AW: Rückschlagventil Heckscheibenwischer

Siehe Link 1. Beitrag:

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Teilenummern :[/FONT]

[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Ventil : 61 68 8 391 402 1[/FONT]


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Klemme : 16 13 1 379 229 2 oder Kabelbinder[/FONT]


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Clip : 51 41 1 973 500 3[/FONT]


[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Kappe : 51 16 1 949 793 2[/FONT]​




[FONT=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Die Anzahl Clips ist abhängig davon wie viele man bei der Demontage kaputt macht, (bei mir waren es zwei), kann aber nicht Schaden, wenn man mal 5 Stück mitnimmt.[/FONT]​


....danke für die Info, habe ich total übersehen. :#

Liebe Grüsse
Theo
 
Hallo zusammen,

Muss das Thema nochmal hochnehmen. Ich habe gestern beim :) angerufen und wollte das Ventil bstellen. Leider gibts die Teilenummer nicht mehr :(

Bin den Teilekatalog schon durch konnte das Ventil aber leider nicht finden. Hat wer vielleicht die neue Teilenummer ?

Danke und Gruß
 
AW: Re: Rückschlagventil Heckscheibenwischer

61688391402
Dann gehts ;)
Ist übrigens aus dem normalen e36 Touring. Beim Z3 Wohl aus gewichtsgründen weg gelassen.... ;)
 
An meinem M QP hatte ich das Rückschlagventil auch eingebaut. Mittlerweile neues Fahrzeug mit neuer Lösung - funktioniert auch ganz passabel ;)

IMG_0619.JPG

Angenehmer Nebeneffekt - es spart Wischwasser! :12thumbsu

Schönen Abend zusammen

Gruss
Marco
 
Hab das Ventil heute auch verbaut. Danke für den Thread und die Teilenummer. Hab das Ding auch am Wischer direkt verbaut wie Falte68,
tolle Idee. Probefahrt war erfolgreich, endlich bleibt der Hintern trocken :D
Klasse forum :t
 
Variante 3 habe ich auch so bei meinem 2.8er gemacht :t! Bei meinem M läuft bis jetzt nichts, evtl. hat das schon einer vor mir erledigt, oder bei den M´s wurde nicht gaaanz so doll gespart &:...
 
BMW macht momentan scheinbar einen "Riesen-Umsatz" mit den Ventilen! ;) Hab mir das Ventil gestern bestellt und soll am Samstag eingebaut werden!
 
Es ist mir schon wirklich schleierhaft, warum das Ventil bei einem 70.000 DM Sportwage nicht verbaut wurde.
Was ich auch nicht verstehe ist, warum es das Wasser offensichtlich nicht bei allen rauszieht. Ohne dieses Ventil müsste
es doch bei allen QPs siffen, oder? Ist das auch abhängig vom Wasserstand im Behälter?
 
Ist wirklich komisch, denn ich habe das QP jetzt seit 7 Jahren und jetzt auf einmal fing er plötzlich an zu siffen... &:
Vorher war nie etwas zu sehen, so als hätte sich das QP jetzt auf einmal dazu entschlossen....... ist halt ne Diva! :sneaky:
 
Ist wirklich komisch, denn ich habe das QP jetzt seit 7 Jahren und jetzt auf einmal fing er plötzlich an zu siffen... &:
Vorher war nie etwas zu sehen, so als hätte sich das QP jetzt auf einmal dazu entschlossen....... ist halt ne Diva! :sneaky:

Naja, deine Diva kommt halt schon langsam in die Jahre und wird dann halt inkontinent... ;)
 
mhhh ... dann fahr ich wohl sportlicher als ich dachte. Erklärt auf jeden Fall das verkrampfte Gesicht meiner Freundin wenn sie mitfährt :D

Ich habe sehr lange ein Klappergeräusch auf der rechten Seite gesucht.
Vorhanden war es immer nur, wenn der Beifahrersitz belegt war.
Jetzt kam ich drauf, dass das die Zähne meiner :K waren...
 
Kostenpunkt für das Ventil: 4,37 Euro :#
Musste bestellt werden, war aber direkt am nächsten Vormittag wieder vorrätig! :t
Einbauzeit: ca. 15 Minuten :t
Keine Clipse kaputt gegangen! :b
 
Hallo zusammen,
Ich hab das Ventil auch eingebaut, am Wischerarm. So weit, so gut.
Allerdings tritt immer noch H2O aus, und zwar aus dem Noppen mit dem
der Wischer in der Heckscheibe befestigt ist. :-(

Hat jemand eine Idee?

Ich überlege den Wischer abzubauen, da der ohnehin über ist. Ich fahr den Wagen nur
von 04 bis 10 und nur bei gutem Wetter. Trotzdem freue ich mich über Anregungen und
Tipps :-)

Bis dahin

Chris
 
Zurück
Oben Unten