Moin,
habe leider die Gelegenheit gehabt, die RFT-Eigenschaften meiner Winterreifen zu testen, nachdem ich am Samstag beim Parken auf einer Grasfläche mit dem Hinterreifen über ein kleines Stück Holz gerollt bin, daß mit einem sehr sehr langen Nagel versehen war
----war allerdings noch Glück im Unglück, denn im anderen Fall wäre ich nach dem Aussteigen genau dort entlanggegangen und hätte den Nagel nun sicher im Fuß....und der hat kein RFT :-)
Wie dem auch sei, jedenfalls ist RFT trotz der Komforteinbußen sinnvoll, denn man sieht, wie schnell sowas gehen kann...das Auto fährt auch sogar noch recht normal, nur das Laufgeräusch ist ungesund...
Allerdings ist es unglaublich schwer, einen Bridgestone LM25 zu dieser Jahreszeit nachzubekommen....mein BMW-Händler ist wohl dran gescheitert (jedenfalls wollte er sich drum kümmern - hat sich aber bis jetzt nicht gemeldet) und ich habe jetzt mit Mühe und Not einen Reifen bei PointS bestellt...kostet inkl. Wuchten und Montage 300,-- EUR....unglaublich, aber nützt ja nichts...
habe leider die Gelegenheit gehabt, die RFT-Eigenschaften meiner Winterreifen zu testen, nachdem ich am Samstag beim Parken auf einer Grasfläche mit dem Hinterreifen über ein kleines Stück Holz gerollt bin, daß mit einem sehr sehr langen Nagel versehen war

Wie dem auch sei, jedenfalls ist RFT trotz der Komforteinbußen sinnvoll, denn man sieht, wie schnell sowas gehen kann...das Auto fährt auch sogar noch recht normal, nur das Laufgeräusch ist ungesund...
Allerdings ist es unglaublich schwer, einen Bridgestone LM25 zu dieser Jahreszeit nachzubekommen....mein BMW-Händler ist wohl dran gescheitert (jedenfalls wollte er sich drum kümmern - hat sich aber bis jetzt nicht gemeldet) und ich habe jetzt mit Mühe und Not einen Reifen bei PointS bestellt...kostet inkl. Wuchten und Montage 300,-- EUR....unglaublich, aber nützt ja nichts...