Runderneuerte Winterreifen

Thomas_Magnum

Fahrer
Registriert
19 März 2007
Hallo zusammen,

stehe vor einem großen Problem und weiß nicht so recht weiter. Hoffe Ihr helft mir.

Will mir für meine 103er Serienfelge (225/45 R17 91H) Winterreifen bestellen. Mein Favorit die Dunlop SP Winter Sport M3. Die Empfehlung meines Reifendealers Runderneuerte Sava Eskimo.

Preis für Dunlop 150€ + Montage pro Stk.
Preis für Sava 100€ + Montage pro Stk.

Seine Empfehlung ruht auf jahrelanger Erfahrung. Fährt selbst nur runderneuerte und verkauft die auch hauptsächlich!!!

Was soll ich nun machen? Ist der Dunlop 200 € oder 50 % besser???

Ist übrigens mein erster Winter mit dem ZZZZ!

Danke Euch

Gruß
Thomas
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Hallo zusammen,

stehe vor einem großen Problem und weiß nicht so recht weiter. Hoffe Ihr helft mir.

Will mir für meine 103er Serienfelge (225/45 R17 91H) Winterreifen bestellen. Mein Favorit die Dunlop SP Winter Sport M3. Die Empfehlung meines Reifendealers Runderneuerte Sava Eskimo.

Preis für Dunlop 150€ + Montage pro Stk.
Preis für Sava 100€ + Montage pro Stk.

Seine Empfehlung ruht auf jahrelanger Erfahrung. Fährt selbst nur runderneuerte und verkauft die auch hauptsächlich!!!

Was soll ich nun machen? Ist der Dunlop 200 € oder 50 % besser???

Ist übrigens mein erster Winter mit dem ZZZZ!

Danke Euch

Gruß
Thomas

Ich würde auf einem Z4 NIE runderneuerte Reifen fahren!

Höchstens auf einem Fiat 500 :d
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Ich war zu Studienzeiten der Meinung, auf meinen damaligen Corrado runderneuerte Winterreifen in 185/55R15H montieren zu müssen, um ein wenig Geld zu sparen. Das Ergebnis war eine sich ablösende Reifendecke nach ein paar Minuten im Bereich von 200 km/h. Der Händler hat den Reifen zwar anstandslos getauscht - das schlechte Gefühl aber blieb. Lag vielleicht auch an seiner Aussage, dass so etwas bei runderneuerten Reifen öfter mal vorkommt.

Fazit: nie wieder. Als gute und günstige Alternative zu Deinem Dunlop kann ich den Uniroyal MS plus 55 (oder jetzt sogar schon 66?) empfehlen.
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Vor einigen Monaten kam ein Bericht im Fernsehen über diese runderneuerten Dinger. Selbst gegen nicht so gute Winterreifen (laut ADAC Test) haben die runderneuerten Reifen alt ausgesehen. Haftung, Bremsweg und Haltbarkeit waren nciht im geringsten zufriedenstellend. Also lieber etwas mehr investieren und glücklich werden. Sogar der "Tester", der sich immer nur runderneuerte Reifen kaufte stieg, laut eigener Aussage, nach diesem Vergleich auf neue Winterreifen um.

PS. Testwagen damals waren 115 PS Opel Astras.
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

dann lieber ein noname produkt aus namhafer prduktionsline oder gebrauchte reifen........
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Bei Reifen würde ich nie irgendwelche Kompromisse eingehen.

Immer nur Neureifen von Premiumherstellern!

Die Reifen sind Dein einziger Kontakt zwischen Dir und der Strasse!

Lieber ein paar km weniger fahren und am Sprit sparen, oder einen Spoiler weniger oder oder...
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Bei Reifen würde ich nie irgendwelche Kompromisse eingehen.

Immer nur Neureifen von Premiumherstellern!
...

Da stimme ich nicht zu. Klar, mit den Premiummarken (Conti, Bridgestone, Pirelli, Michelin, Dunlop) macht man nichts ausser einer Sache nicht ganz richtig - man gibt fuer das letzte Quentchen Qualitaet ueberproportional viel Geld aus.
Oft tut's auch ein Markenreifen, wenn man bereit ist, kleine Einschraenkungen hinzunehmen. Fuer einen WR, den man hauptsaechlich in scheearmen Regionen faehrt, wuerde ich Abstriche bei Schnee aber nicht bei Naesse in Kauf nehmen. So lassen sich zu einem vertretbaren Risiko sicherlich 100 - 200 EUR sparen.
Runderneuerte Reifen kommen bei mir auf die Schubkarre:M.
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Es müssen nicht einmal unbedingt Premiumhersteller sein. Auf meinem Zweitwagen fahre ich Semperit Reifen, die sind wirklich klasse. Die haben bei einem Test auch gar nicht so schlecht abgeschnitten. Leider weiss ich die genaue Bezeichnung nicht mehr.
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Runderneuerte Reifen ? Nie b:

Premiumreifen - muss auch nicht unbedingt sein.

Wie Dietmar geschrieben hat, kommt es auf das Einsatzgebiet an. Ich persönlich vernachlässige bei Reifentests immer die Schneekategorie - ich fahre nie auf Schnee (hier scheints ja auch nie :M), für mich zählt allein trocke und nasse Fahrbahn. Dann sieht man ganz schnell, dass es nicht immer der teuerste Reifen sein muss.
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Es müssen nicht einmal unbedingt Premiumhersteller sein. Auf meinem Zweitwagen fahre ich Semperit Reifen, die sind wirklich klasse. Die haben bei einem Test auch gar nicht so schlecht abgeschnitten. Leider weiss ich die genaue Bezeichnung nicht mehr.

Einen Semperit habe ich vor vielen Jahren auch mal gefahren, der sogar sehr gut!

Mit Premiumhersteller meinte ich auch eher sagen wir mal "namhafte" Hersteller.

Auf meinem letzten Geschäftswagen A6 waren Falken Winterräder.
Nachdem ich trotz 50-60% Profil 2x fast im Strassengraben war (bei fastgefahrener Schneedecke), habe ich auf Pirelli umgerüstet.

Ein Unterschied wie Tag und Nacht!!!
(In dem Fall natürlich auch noch alt gegen neu)
 
AW: Runderneuerte Winterreifen

Hatte während meiner Studienzeit auch einmal "runderneuerte" WR. Der Blechschaden (der ohne die runderneuerten) sicherlich nicht zustande gekommen wäre lag deutlich über der Ersparnis der Reifen:#. Wenn es runderneuerte gibt die mit Markenreifen mithalten können warum nicht. Gibt es aber wohl (noch) nicht.
 
Zurück
Oben Unten