Runderneuerung Z4

Bremsscheiben ATE Beschichtet VA und HA.
Bremsbeläge ATE Ceramic VA und HA.
in Sachen Performance den Standardbelägen unterlegen aber für den Alltag sollte es reichen

Bremsklammern BMW
eher Kosmetik, kosten aber nicht die Welt

Warnkontakte BMW
Bremsleitungen Fischer Stahlflex
Domlager Lemförder VA
Domlager Powerflex HA
Warum die hinteren Domlager "straffer" als die vorderen? Würde nur Lemförder oder Sachs verbauen

Koppelstangen Meyle HD VA
Ich halte inzwischen nicht mehr viel von Meyle, google mal etwas danach. Die originalen haben doch lange gehalten oder?

Koppelstangen Lemförder HA
Bilstein B12 30/20
Querlenker Meyle HD VA
Ich halte inzwischen nicht mehr viel von Meyle, google mal etwas danach. Die originalen haben doch lange gehalten oder?

Hydrolager Meyle HD VA
Das sind keine Hydrolager sondern Vollgummibrocken, auch hier gibt es ein paar Punkte zu beachten und die Meinungen gehen stark auseinander

Spurstangen komplett Lemförder
Manschetten für Spurstangen inkl. Kleinteile BMW
Ölfilter Bosch
Zündkerzen Iridium NGK
Zündspulen Bosch
Innenraumluftfilter Bosch
Luftfilter Bosch
Stabigummis Powerflex VA (25mm) und HA (19mm)
Das hab ich immer noch nicht verstanden warum man das Risiko von Gepolter eingeht, dafür auch noch Geld bezahlt und Komforteinbußen in Kauf nimmt. Was sollen die bringen?

Tonnenlager Meyle HD HA
Im e39-Forum und im E46-Forum gibts unzählige Meldungen dass diese zu klein waren und nach der Montage Spiel hatten.

Achsbuchsen Powerflex HA
Siehe oben

Ne masse an neuen Schrauben, Bolzen & Muttern BMW
Styling 135m BMW inkl. PSS (Neu)
Wischerarme BMW
Scheibenwischer Bosch
Bremsflüssigkeit BMW
Hätte es auch was Nettes von ATE gegeben

Kühlwasser BMW




Fehlen tut noch:

Stabis M VA und HA BMW
0w-40 Mobil1 New Life 7L
Kauf gleich 10, dann reicht es auch bis zum nächsten Wechsel :-)

Xenonbrenner (noch 0 Plan welche)

Gibts im Forum jede Menge Empfehlungen dazu. Philips soll wohl sehr gut sein.

... dann gehts los.
Du mischt bunt die Meinungen und die Haltbarkeit von Meyle und Meyle HD Teilen. Normale Meyle Teile entsprechen in etwa jedem X-beliebigen Aftermarket Reparaturteil und da bestimmt der Preis Haltbarkeit und Qualität. What you pay is what you get. Meyle HD hingegen ist zwar weniger komfortabel, jedoch in der Haltbarkeit den Originalteilen überlegen. Wenn dazu noch ein Sportfahrwerk verbaut wird, ist der Komfort sowieso zu vernachlässigen. Ein Sportfahrwerk belastet die anderen Fahrwerkskomponenten sowieso mehr, also ist es absolut sinnvoll verstärkte Teile zu verbauen. Und das es Probleme mit den Meyle HD Tonnenlager gibt bezgl. Größe oder Spiel liegt eher an Einbaufehlern als an den Lagern. Wenn man da Seife oder Fett / Silikonspray zum einpressen verwendet, können die nicht halten. Im 5er hab ich die ohne Schmiermittel eingebaut und keinerlei Probleme. Es gibt auch keine untypischen Vibrationen dadurch.
 
Du mischt bunt die Meinungen und die Haltbarkeit von Meyle und Meyle HD Teilen. Normale Meyle Teile entsprechen in etwa jedem X-beliebigen Aftermarket Reparaturteil und da bestimmt der Preis Haltbarkeit und Qualität. What you pay is what you get. Meyle HD hingegen ist zwar weniger komfortabel, jedoch in der Haltbarkeit den Originalteilen überlegen. Wenn dazu noch ein Sportfahrwerk verbaut wird, ist der Komfort sowieso zu vernachlässigen. Ein Sportfahrwerk belastet die anderen Fahrwerkskomponenten sowieso mehr, also ist es absolut sinnvoll verstärkte Teile zu verbauen. Und das es Probleme mit den Meyle HD Tonnenlager gibt bezgl. Größe oder Spiel liegt eher an Einbaufehlern als an den Lagern. Wenn man da Seife oder Fett / Silikonspray zum einpressen verwendet, können die nicht halten. Im 5er hab ich die ohne Schmiermittel eingebaut und keinerlei Probleme. Es gibt auch keine untypischen Vibrationen dadurch.
Nein, ich mische nicht "bunt" irgendwelche Meinungen sondern bezieh mich ganz kokret auf die gemachten Aussagen.

Dass Meyle HD (alles andere von denen würde ich pauschal nicht anfassen) noch vor wenigen Jahren sehr gut war möchte ich nicht anzweifeln aber die Zeiten ändern sich nunmal.

Wenn man an einem Wagen ein Sportfahrwerk verbaut (wobei das B12 sicher eine Softversion eines solchen ist) und dazu alle anderen Teile verstärkt muss man damit rechnen dass die Teile kaputt gehen welche man nicht verstärkt hat und dass der Komfort über die Maßen leidet. Wer ein B12 verbaut möchte aber sicher keinen Rennwagen bauen sinst hat er von Anfang an zum falschen Fahrwerk gegriffen. Wenn dann ein Reifen nicht perfekt gewuchtet ist kommt es schneller mal zu Vibrationen.

Tonnenlager werden nach BMW-Vorgabe mit Seifenlauge eingebaut (steht genau so im TIS), Die Lager können sich sonst nicht korrekt in Position setzten. Ich hab Lemförder-Tonnenlager im e39 eingebaut und trotz Spezialwerkzeug hätte ich die ohne Seifenlauge nicht einbauen wollen. Meyle HD hab ich schon welche gesehen (Teilenummer korrekt) die konnte man einschieben ohne Kraftaufwand. Aussage von Meyle dazu: "Produktionstolleranzen, die Schraube hält das zusammen". Natürlich kann man immer "Glück" haben ebenso wie man immer mal "Pech" haben kann. Ich habe noch nie von Jemandem gelsesen der mit Lemförder oder BMW-Teilen Pech hatte, bei Meyle HD sieht das schon ganz anders aus und die Meldungen werden mehr und nicht weniger. Insbesondere beim 5er (Komfortorientiertes Fahrwerk) würde ich keine Vollgumibrocken verbauen aber um den geht es hier ja nicht.
 
Ok. Ich rudere zurück und lass das BMW machen mit den Tonnenlager. Kostet auch nicht die Welt. Machen die bei der Achsvermessung gleich mit. Original BMW und gut ist.


Das mit den Xenonbrennern habe ich 1A verstanden, riesen Dank. Werde wohl so ins weiße greifen 6000K. Phillips. Welche da genau da werde ich mich noch schlaumachen. :)
 
Das mit den Xenonbrennern habe ich 1A verstanden, riesen Dank. Werde wohl so ins weiße greifen 6000K. Phillips. Welche da genau da werde ich mich noch schlaumachen. :)

Du meinst Philips D2S BlueVision Ultra 6000K Blue Vision Xenon Brenner - günstigster Kurs liegt momentan bei 65 Euro - das Stück.
Die Osram Xenarc Cool Blue Intense D2S mit 5500k liegen bei 40 Euro - das Stück.
Die bestens beleumundeten Osram Xenarc Nightbraker gibt es nur in 4350 Kelvin - zu billigst 52 Euro, das Stück.
PIAA ist ohnehin jenseits von gut und böse.
BMW baut Philips ein und verdoppelt einfach den Preis.


Wenn Du mir den Hinweis gestattest: Versuch es es erst bei LED4CARS.
Da bist Du mit einem Satz Xenons inklusive Neblern in 6000K mit ~45 Euros dabei. Alles mit E-Prüfzeichen. Das reicht völlig zum Testen.
Xenons und Nebler passen von der Lichtfarbe auch gut zueinander.
Die Jungs bei LED4CARS sind leider leicht verpeilt. 6000er musst Du bei denen explizit anfordern. Wenn die was gerade nicht haben, schicken Sie Dir ansonsten, was sie gerade haben. Als Xenon D2S und als Nebler H11 in 6000k. Frag nach der Lieferzeit.
Nach meiner Erinnerung haben die 6000er einen weißen Steg und die 8000er einen blauen Steg. Musst mal nachfragen.
41jM7-DD62L.jpg


Seriöse Bestellung geht leider nur per Telefon
Seitronic Automotive GmbH
Telefon: 02751-9207731

Hab die Dinger jetzt seit 7 Monaten drin - machen, was sie sollen. Wenn Du nicht auf No-Name stehst - nimm die Osram Nightbraker. Leider werden die oft gefälscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ich wechseln?

es ist so, das mein Xenon auf der Fahrerseite so ca 3 Sekunden Verzögerung hat, bevor er an geht. Außerdem zittert das Licht - wenn es länger an ist. Ja ich fahre NICHT auf Automatiklicht. Und JA ich weiß auch, dass es vielleicht am Steuergerät oder ähnlichem liegen KANN. Da ich aber noch so einen leicht gelblichen Ton im Licht habe, würde ich es sowieso wechseln.

Das Geld spielt nicht so eine große Rolle. Der Z ist ein Langzeitprojekt. Ich bin ähnlich versessen, wie der mit dem Phönixgelben hier aus unserem Forum. Eh meiner so darsteht wie seiner, dauerts noch viele Leisten, Abdeckungen, Dichtungen, Aufbereitungen, Lackierungen.... ;)
 
War bei mir auf der Beifahrerseite so. Meistens ging es, selten mal nicht. Ist dennoch so ein ein "Bitte-halt-mich-an"-Signal. Habe keine Lust, mit 21jährigen Polizei-Anwärterinnen zu streiten. Brenner gewechselt - alles gut.
War mir wichtig.
Fahre nie mit Automatiklicht. Bin der Christbaum-Freak :whistle: - alles an, auch tagsüber. Der Kleine ist schließlich klein und könnte leicht übersehen werden :freak:.

Totoneue-3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also. Den keilrippenriemen möchte ich auch gleich mitmachen. Stellt sich für mich die Frage welcher es sein sollte. Original BMW oder Continental. .. oder vielleicht was ganz anderes ?
 
Also. Den keilrippenriemen möchte ich auch gleich mitmachen. Stellt sich für mich die Frage welcher es sein sollte. Original BMW oder Continental. .. oder vielleicht was ganz anderes ?

Ich muss jetzt einfach doch noch mal fragen...

Dein 3.0si hat 82.000 Km und ist aus 05.2007?
Und du hast den günstig geschossen aus privater Hand für € 7.500,--?
Womöglich Scheckheft gepflegt ohne Wartungsstau?!

Soweit so gut.

Ich bin ja auch pingelig und habe schon kleinste Kleinigkeiten der Optik wegen erneuert.
Aber warum machts du so viel Zeug?
Da ist doch sicher bei der Laufleistung alles noch in Ordnung!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachher liegen halt ein paar frische Rechnungen bei und der Wagen wird für...Glaskugel...20.000€ ins Netz gestellt.
 
Nachher liegen halt ein paar frische Rechnungen bei und der Wagen wird für...Glaskugel...20.000€ ins Netz gestellt.

meinste :thumbsdown: ich schrieb ja "womöglich Scheckheft und kein Wartungsstau"... dann könnte der doch jetzt schon für 18K rein und ich mach mir den ganzen Stress nicht!
 
Ich mache das, weil ich 80.000 km für Viel ansehe. Und ja eigentlich ist nichts davon nötig. Es dient auch nicht zur Wertsteigerung. Gegebenfalls zum Werterhalt. Ich hatte nen Buget von 18.000 Euro. Geld wird zwar nicht schlecht, aber warum nicht.... wenn ich mit der Runderneuerung von unten fertig bin kommt innen und außen. Dann werde ich mir noch nen maßgeschneiderten edelstahlauspuff anfertigen lassen und die 313 Felgen druff. Lass mich mit allem nochmal 7000 Euro reinbuttern ohne Arbeitskosten.
 
Ich hätt auch gern so viel Geld dass ich nicht weis wohin damit ;)

Nee also wenn du vor hast das Auto die nächsten 10 Jahre zu behalten und er nur an sonnigen Sommertagen gefahren wird versteh ich das voll und ganz ihn in Neuwagenzustand versetzen zu wollen.

Wenns nur ein Alltagsauto ist und er eh bald wieder verkauft werden soll dann halte ich es auch für unnötig

P.S. 80000 is gar nix... ab 200000 kann man von viel reden
 
Ich mache das, weil ich 80.000 km für Viel ansehe. Und ja eigentlich ist nichts davon nötig. Es dient auch nicht zur Wertsteigerung. Gegebenfalls zum Werterhalt. Ich hatte nen Buget von 18.000 Euro. Geld wird zwar nicht schlecht, aber warum nicht.... wenn ich mit der Runderneuerung von unten fertig bin kommt innen und außen. Dann werde ich mir noch nen maßgeschneiderten edelstahlauspuff anfertigen lassen und die 313 Felgen druff. Lass mich mit allem nochmal 7000 Euro reinbuttern ohne Arbeitskosten.

Aaaaalsooooo ich hätschel und tätschel meine ja auch wo ich kann!
Obwohl ich das ganze Jahr fahre und er im Moment voll mit Salz ist und vor dem Büro steht.
Meiner ist (wie sagt man so schön) Scheckheftgepflegt, kein Reparaturstau, kein Wartungsstau, ich mach auch lieber zu viel wie zu wenig.
Hab jetzt fast 104.000 Km runter, aber du tauschst da Dinge an die denke ich noch nicht mal.
Viel fände ich 150.000 Km wenn ich nicht wüsste was gemacht wurde und woher er kommt.
Oder hast ne Rennsemmel gekauft :sneaky: 100 Runden NoS dann wurde ich das alles auch machen :whistle:
Nicht falsch verstehen, mach natürlich was du willst.
Hatte mich nur interessiert.
Kann ja jeder sein Geld verbrennen wie er mag... Viel Erfolg weiter :thumbsup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Markus, hast du dir mal Franks Idee hinsichtlich des 7 Jahre Services durchgelesen?
Das wäre vllt noch eine Maßnahme, oder sind die Teile bei dir alle schon neu?
 
Ist das selber zu schaffen, oder lieber bei BMW machen lassen? Muss danach noch was neu angelernt werden ? Soll ich da zu originale BMW Teile nehmen oder habt Ihr da nen passendes RepaKit, welches hochwertiger ist?
 
Ist das selber zu schaffen, oder lieber bei BMW machen lassen? Muss danach noch was neu angelernt werden ? Soll ich da zu originale BMW Teile nehmen oder habt Ihr da nen passendes RepaKit, welches hochwertiger ist?

Ist die Disa auch (nicht) kaputt oder machst du das jetzt auf Verdacht einfach mit? :confused: Jetzt bin ich wirklich raus...
 
Kann ja jeder sein Geld verbrennen wie er mag... Viel Erfolg weiter :thumbsup:

Mensch, marcusoh, das ist echte, wahre, alte Liebe - Enthusiastenkram. Von Enthusiasten wimmelt es hier im Forum. Warnungen verpuffen. Man kann nur hinweisen und dabei nicht auf Einsicht vertrauen.

Lass ihn machen - und seine Erfahrungen auch. Gebrauchtes Z4QP ist schließlich kein Auto für Wohlhabende. Ist kein Z$QP.
Gut ausgestatteter GTI kostet doppelt soviel - und verliert in vier Jahren soviel vom Anschaffungspreis, dass man davon ein gebrauchtes Z4QP kaufen kann.

Vor diesem Hintergrund relativieren sich Sebas Kosten.
Dass es in vier Jahren völlig Wurscht ist, was vor vier Jahren investiert wurde, steht auf einem anderen Blatt. Dann ist nämlich all das, was Seba heute neu macht, vier Jahren alt.

Aber das ist ja hier im Forum das Schönste - über Enthusiastenkram diskutieren wir dennoch am Liebsten;). An Herzgesteuertem gibt es aber eigentlich nicht zu kritisieren.
 
Zurück
Oben Unten