runflat reifen die sich "weich" fahren

reptile

macht Rennlizenz
Registriert
25 November 2009
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
hallo,

ich hab momentan noch (und erstmal bleibt das so,sind ja 2 jahre alt) die runflat reifen
goodyear nct 5eagle drauf. (225-45-17)sommer.

die bridgestone potenza sind ja nicht der brüller,die fuhren sich sehr hart.und liefen jeder spurrille nach.
mit den goodyear bin ich eigentlich zufrieden die fuhren sich weicher als die bridgestone und nehmen nicht jede rille mit.

jetzt habe ich gemerkt das ja die goodyear sich irgendwie schnell abnutzen, obwohl ich "normal" fahre,
andere würden bei der tour sagen ich schleiche :D

was könnt ihr empfehlen in der dimension 225-45-17 (auf sternenspeiche 200)
die sich gut "weich" fahren??also fast wie non rft?
 
Mal wieder ein Reifen Thema.....

Ich frag mich echt was ihr immer alle gegen Runflats habt?

Ich kann das jetzt mit dem Z4 nicht vergleichen weil meine Emma
ja "normale" Reifen drauf hat.

Aber auf meinen 5er´n hatte und habe ich im Sommer immer Runflats
und könnte da nix Negatives drüber sagen.

Klar ist ein 5er nicht mit nem Z4 vergleichbar. Aber das ist ein Sportwagen,
da macht die zusätzliche Härte doch Spazzzz.....

Oder täusch ich mich da jetzt? Macht es mir begreifbar! Warum mögt ihr
alle die Runflats nicht?
 
Weil sie zu hart sind, weil sie jeder Spurrille nachjagen.
Jedes mal wenn man ueber nen Gulli faehrt fliegt man fast durch den Wagen.
Und bei Spurrillen muss ich nicht weiter reden oder? Ich will da lang fahren wo ich lang fahren will und nicht wo mich LKW Fuehrungsschienen hin haben wollen, seit ich umgestellt habe faehrt sich der Zettie viel ruhiger und geradliniger. <my 2 cents />
 
Weil sie zu hart sind, weil sie jeder Spurrille nachjagen.
Jedes mal wenn man ueber nen Gulli faehrt fliegt man fast durch den Wagen.
Und bei Spurrillen muss ich nicht weiter reden oder? Ich will da lang fahren wo ich lang fahren will und nicht wo mich LKW Fuehrungsschienen hin haben wollen, seit ich umgestellt habe faehrt sich der Zettie viel ruhiger und geradliniger. <my 2 cents />


OK Kapiert! Danke!

Wobei meine Emma auch jeder Rille nachrennt. Aber evtl. wäre es ja mit Runflats noch schlimmer!
 
Hi,

mach normale drauf und hol dir eine ADAC Mitgliedschaft. ;) Ich hab gerade die Hankook V12 verbaut kann man nur empfehlen, auch wenn die mir schon fast zu viel Grip haben. :D
Das Thema Spurrillen hat sich damit auch erledigt.
 
Ich find an den Runflat schlimm, dass man bei stärkeren Unebenheiten kaum die Spur halten kann. Bei den Buckelpisten hier in H komm ich mir manchmal vor, als würd ich Schlangenlinien fahren. Montag kommen non-rft drauf. Bin gespannt.
 
hallo,

was könnt ihr empfehlen in der dimension 225-45-17 (auf sternenspeiche 200)
die sich gut "weich" fahren??also fast wie non rft?
Pirelli zero - fahre ich selbst und bin sehr zufrieden damit.

Allerdings sind die Horrorgeschichten über die RFTs auch für die BS Potenza 3. Generation nicht mehr wahr, die Geschichten werden aber gerne weitergeschleppt ;)
 
Ich sehe den größten Nachteil bei Non-RFT darin, dass ggf. je nach Modell und Hersteller die Flanken viel zu weich werden und damit die Einlenkgenauigkeit flöten geht. Wie schon vom Vorredner gesagt: Die neuen RFT sind deutlich besser, aber eben auch immer teurer als Standard. Ohne RFT käme für mich nur 19 Zoll in Frage..

Und nochwas: Dieses Spurrillen-Nachlaufen liegt evtl. wirklich an ausgeleierten Hydrolagern etc. Ich hab das lange nicht so extrem wie manch anderer Zetti, den ich schonmal fahren durfte - auch mit meinen 6 Jahre alten RFT nicht. Klar merk ich das manchmal schon, aber das ist alles noch im normalen Bereich. Ich muss halt nur das Lenkrad festhalten. Richtig gegenhalten usw. muss ich nicht.
 
Mal wieder ein Reifen Thema.....

Ich frag mich echt was ihr immer alle gegen Runflats habt?

Ich kann das jetzt mit dem Z4 nicht vergleichen weil meine Emma
ja "normale" Reifen drauf hat.

Aber auf meinen 5er´n hatte und habe ich im Sommer immer Runflats
und könnte da nix Negatives drüber sagen.

Klar ist ein 5er nicht mit nem Z4 vergleichbar. Aber das ist ein Sportwagen,
da macht die zusätzliche Härte doch Spazzzz.....

Oder täusch ich mich da jetzt? Macht es mir begreifbar! Warum mögt ihr
alle die Runflats nicht?


hab doch nix gegen runflat reifen, im gegenteil.würde auch gern winter die teile fahren,da hatte das geld aber nicht gereicht ;)
 
Runflat-Reifen besser ?
Runflat-Reifen ermöglichen dank verstärkter Seitenwände eine Weiterfahrt nach einem Reifenschaden.
Nachteil: Reifengewicht und Rollwiderstand sind höher als bei Normalreifen, der mechanische Komfort ist geringer.
In einem aktuellen Test konnte vom ÖAMTC festgestellen, dass die Nachteile reduziert werden konnten.
Punkto Fahrsicherheit gibt es sogar leichte Vorteile (bei Nässe).

Quelle: Konsument 6/2013
 
Hatte lange Bridgestone Potenza´s RFT drauf:
Keine Spurrillenproblematik. Super Abnutzungsverhalten (nämlich minimal).
Durch die verstärkten Seitenwände würde ich das Kurvenverhalten sogar als BESSER bezeichnen als mit meinen jetzigen NON-RFT´s!
Also ich kann das Gejammer auch nicht verstehen!
War immer sehr zufrieden!

Grüße an die RFT-Feinde! :D
 
BMW M und ALPINA liefern ihre Fahrzeuge ausschließlich mit konventioneller Bereifung aus und verzichten bewusst auf die RunFlat Technologie.

Neben der Tatsache, dass es zur Zeit keine RunFlat Bereifung mit der nötigen Geschwindigkeitsfreigabe für Automobile mit Höchstgeschwindigkeiten von jenseits der 300 km/h Marke gibt, sprechen auch weitere Gründe für eine konventionelle Bereifung. Um die Funktion eines RunFlat-Reifens selbst bei kompletten Druckverlust zu gewährleisten, werden die Reifenflanken massiv verstärkt, was zu einem deutlich höheren Reifengewicht führt.

Insgesamt stehen dem Vorteil der RunFlat Technologie, nämlich deren Notlaufeigenschaften in Form einer eingeschränkten Fahrbarkeit bei Druckverlust, folgende Nachteile gegenüber:

- Schlechter Federungskomfort durch Flankenverstärkung
- Hohes Reifeneigengewicht, somit mehr ungefederte Massen
- Negativer Einfluss auf gesamtes Fahrzeughandling
- Hohe Anschaffungskosten
 
Beim kürzlich von mir gekauften E85 waren (bei fast 60 tkm Laufleistung) vorne noch die original Bridgestone RFT des BJ 2007 drauf und hatten auch noch genug Profil. Hinten hatte der Vorbesitzer gerade neue Bridgestones (RFT) aufziehen lassen. Das Fahrverhalten fand ich nicht optimal und habe daher auch vorne neue Bridgestones aufziehen lassen. Nach dem Wechsel war das für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht! Die 3. Generation der Bridgestone RFT weist wirklich ein deutlich komfortableres Fahrverhalten auf. Für mich passt es prima und bietet auch auf langen Strecken (trotz M-Fahrwerk) einen guten Kompromiss aus Fahrsicherheit und Komfort.

Beste Grüße,

Thomas
 
Durch die verstärkten Seitenwände würde ich das Kurvenverhalten sogar als BESSER bezeichnen als mit meinen jetzigen NON-RFT´s!

Grüße an die RFT-Feinde! :D
Ja, das ist auch so, weil weniger Walkverhalten. Deshalb ist die These, das "gesamte Fahrzeughandling" werde negativ beeinflusst, auch nicht zutreffend - zumal das Fahrwerk des Z4 auf diese Reifen ausgelegt wurde (letzteres ist bei Alpina natürlich nicht der Fall ;) ).

Aber RFT "ja/nein" ist schon lange eine Glaubensfrage geworden, weshalb es keinen Sinn macht, darüber zu diskutieren.

Auf den Thread bezogen ist das Lamentieren über RFTs ohnehin OT, da der TO ausdrücklich nach Empfehlungen für RFTs gefragt hatte :w
 
Auf den Thread bezogen ist das Lamentieren über RFTs ohnehin OT, da der TO ausdrücklich nach Empfehlungen für RFTs gefragt hatte :w
Es hat doch niemand lamentiert. Richtig ist, dass der TE nach einer RFT-Alternative mit bestimmten Eigenschaften gefragt hat. Bereits in der ersten "Antwort " wurde die Gegenfrage von einem augenscheinlich zufriedenen Nutzer solcher Reifen gestellt, was immer alle gegen Runflats hätten, ohne dass sich jemand überhaupt in diese Richtung geäußert hatte. Das hilft Reptile nicht weiter, wurde aber relativ sachlich erklärt. Nun könnten ein paar Erfahrungen mit "weicheren" RFT als die Bridgestone beigsteuert werden, so vorhanden.:) :-)
 
Hallo Alex,
ich habe auf meinem E85 in Mischbereifung 225/255 18 Zoll aktuelle Bridgestones RE050A RFTs seit einem Monat aufgezogen, keine Probleme mit Spurrillen etc. Mir kommen die RFTs auch nicht sonderlich hart vor, da rappelt und hoppelt nichts, der z4 geht wie er soll ;-) - ach so: Standard Fahrwerk!

Gruß Martin
 
Es hat doch niemand lamentiert. Richtig ist, dass der TE nach einer RFT-Alternative mit bestimmten Eigenschaften gefragt hat. Bereits in der ersten "Antwort " wurde die Gegenfrage von einem augenscheinlich zufriedenen Nutzer solcher Reifen gestellt, was immer alle gegen Runflats hätten, ohne dass sich jemand überhaupt in diese Richtung geäußert hatte. Das hilft Reptile nicht weiter, wurde aber relativ sachlich erklärt. Nun könnten ein paar Erfahrungen mit "weicheren" RFT als die Bridgestone beigsteuert werden, so vorhanden.:) :-)
Welchen Thread hast Du gelesen &:
Zum einen wurde hier "lamentiert", zum anderen wurden Erfahrungen/Empfehlungen beigesteuert :s
 
Ich sehe den größten Nachteil bei Non-RFT darin, dass ggf. je nach Modell und Hersteller die Flanken viel zu weich werden und damit die Einlenkgenauigkeit flöten geht. Wie schon vom Vorredner gesagt: Die neuen RFT sind deutlich besser, aber eben auch immer teurer als Standard. Ohne RFT käme für mich nur 19 Zoll in Frage..
Und nochwas: Dieses Spurrillen-Nachlaufen liegt evtl. wirklich an ausgeleierten Hydrolagern etc. Ich hab das lange nicht so extrem wie manch anderer Zetti, den ich schonmal fahren durfte - auch mit meinen 6 Jahre alten RFT nicht. Klar merk ich das manchmal schon, aber das ist alles noch im normalen Bereich. Ich muss halt nur das Lenkrad festhalten. Richtig gegenhalten usw. muss ich nicht.


Ich habe noch den frischen Vergleich, so lange habe ich meine neuen Pneus und Felgen noch nicht drauf.
Seit dem Wechsel fuehle ich mich persoenlich besser in dem Auto, es macht was ich will und eben nicht das was die Fuehrungsrillen von mir wollen welche LKW in den Jahren so in die Fahrbahn gepresst haben, klar Geschmackssache!

Wie eben Coupe vs. Roadster
vim vs. emacs
chromium vs. firefox
cocal cola cs. pepsi cola etc pp
 
Hallo Alex,
ich habe auf meinem E85 in Mischbereifung 225/255 18 Zoll aktuelle Bridgestones RE050A RFTs seit einem Monat aufgezogen, keine Probleme mit Spurrillen etc. Mir kommen die RFTs auch nicht sonderlich hart vor, da rappelt und hoppelt nichts, der z4 geht wie er soll ;-) - ach so: Standard Fahrwerk!

Gruß Martin
danke, aha also sind die neuen bridgestone deutlich besser geworden?
 
Mit den Pirelli PZero war ich sehr zufrieden, allerdings in den Dimensionen 225/40/18 und 255/35/18.
Die Reifen haben mit dem M-Fahrwerk gut harmoniert, bei Trockenheit guter Grip, nicht zu laut und ein sehr angenehmes, direktes Fahrgefühl.

Mein Fahrprofil unterscheidet sich allerdings von deinem, bei gelegentlich flotter Haltung haben die Reifen 20k km gehalten (VA und HA), den Rest bekommen haben sie mal auf bei einem Trackday.

Gruß,

Björn
 
Ja, das ist auch so, weil weniger Walkverhalten. Deshalb ist die These, das "gesamte Fahrzeughandling" werde negativ beeinflusst, auch nicht zutreffend - zumal das Fahrwerk des Z4 auf diese Reifen ausgelegt wurde (letzteres ist bei Alpina natürlich nicht der Fall ;) ).

Moin Moin

Ich versteh es nicht wie sich das Gerücht so lang halten kann,
das erste Fahrwerk welches auf RFT abgestimmt wurde gehörte zur Modelreihe E9x.

gruß
Karsten
 
  • Like
Reaktionen: t4c
Es ist schade, dass durch die Gerüchte bzw. durch Unkenntnis vieler Forum-User die Runflats so verteufelt werden. Leider sprechen die Leute hier immer aus "Erfahrung" und verunsichern so
diejenigen Nutzer, die jede Woche wieder die gleiche Frage nach dem Reifen stellen und sich dann blind für einen Non-Rft entscheiden. Eine Woche später dann ein neuer Thread mit dem Titel "Fahrwerk schammig, was soll ich tun, Federbruch?!". Allerdings bedenkt hier fast niemand, dass oft die Rede von der ersten Potenza-Generation ist. Die ist und bleibt tatsächlich eine Katastrophe...was der Reifen bei Nässe anstellt, möchte ich hier garnicht näher erläutern. Aber denkt ihr nicht, dass sich die Hersteller innerhalb von knapp 10 Jahren weiterentwickeln?

Ich hatte letzten Sommer zum Ausprobieren von Bekannten einmal den Hankook Evo und den Pilot Sport2 drauf. Da ich nur ein M-fwk fahre und im Gegensatz zu den Gewinde-Kumpanen nicht die Härte einstellen kann, waren diese Reifen plötzlich eine Katastrophe. Ich fühlte mich wie in einem Minivan, so stark hat die Kiste in den Kurven nachgegeben. Ich muss zugeben, dass man den Wagen recht schnell fahren konnte, allerdings dachte ich jedes Mal, ich hebe gleich an einer Seite ab. Ich fahre auf meinem 996 Turbo den Michelin PilotSuperSport...hervorragender Reifen, allerdings ist das Fahrwerk auch auf diesen "weichen Reifen" abgestimmt.

Jetzt fahre ich den aktuellen Pirello PZero 2013er Runflat und der Reifen ist ein Traum. Kein Nachlaufen, sehr guter Grip (auch bei Nässe) und super direktes Fahrverhalten...dennoch weicher als der erste Potenza. Um mich selbst noch zu bestärken habe ich einen Test gemacht und einen Bekannten, der auf Non-Rft schwört, meinen Wagen fahren lassen und auf seine Meinung gewartet, was er denn zu meinem neuen Pilotsport Non-Rft sagen würde. Er war natürlich begeistert, zählte mir alle wichtigen Verbesserungen auf...wusste aber nichts mehr zu sagen, als er auf dem Reifen dann den Schriftzug "RSC" gelesen hat.

Soviel dazu.

Beste Grüße!
 
Nun ja. So wie Du Deine guten Erfahrungen mit RFT gemacht hast, haben es andere ohne gemacht. Es gibt genug Leute hier, die ihren Zetti auf der letzten Rille fahren. Mit non- rft und begeistert sind. Die könnten die gleichen Geschichten erzählen, wie Du.

Man darf also auch Deinen Post durchaus als subjektives Empfinden betrachten ;-)
 
Nun ja. So wie Du Deine guten Erfahrungen mit RFT gemacht hast, haben es andere ohne gemacht. Es gibt genug Leute hier, die ihren Zetti auf der letzten Rille fahren. Mit non- rft und begeistert sind. Die könnten die gleichen Geschichten erzählen, wie Du.

Man darf also auch Deinen Post durchaus als subjektives Empfinden betrachten ;-)

Ist so gesehen alles subjektiv oder objektiv. Fakt ist wohl, dass neuere RFT merklich komfortabler sind als früher, trotz steifer Flanken. Bei 18ern sind RFT sicher die sportlicheren Reifen im Alltag.
 
Zurück
Oben Unten