bezerker
macht Rennlizenz
Sehr schön.Anbei noch ein Bild von meinem alten Coupé mit Eibach Pro-Kit 30/20, H&R Spurplatten 10/20mm und M135.Anhang anzeigen 389595
Mit SWP hinten?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr schön.Anbei noch ein Bild von meinem alten Coupé mit Eibach Pro-Kit 30/20, H&R Spurplatten 10/20mm und M135.Anhang anzeigen 389595
SchlechtWegePaket vom E46, gibt es in verschiedenen stärken, bis zu 15mm sind möglich.
Beim Coupé nicht nötig, durch 30/20 gibt es keinen Hängearsch. Die Federn für den Roadster haben ja eine Tieferlegung von 30/30mm.Sehr schön.
Mit SWP hinten?
Bei mir ist das Pro-Kit 30/20 seit 5 Jahren und ca. 25.000 km drin.
Letztens wurde dann bei Schmickler die Höhe gemessen VA 33,4 HA 34,5, hat sich also kaum gesetzt. (Standard 36,5/37,0 ///M 35,0/36,0)
Und so sieht´s aus...
Anhang anzeigen 389009
Anhang anzeigen 389010
LetzteresTolle Bilder,
Sind die Höhenangaben. Vom Boden gemessen oder sind Angaben Mitte Radnabe bis zum Radlauf?
Wenn ST Fahrwerk, dann das XA
Verstehe gar nicht warum das als hart oder hoppelig bezeichnet wird.
Wie bekannt fahre ich sowohl X als auch XTA.
Deshalb klare Empfehlung von mir für das XA.
Als ich das XTA gekauft habe gab es das XA noch nicht mit Gutachten.
Kannst Du beschreiben, wie Du zu dieser Empfehlung gekommen bist? Was vermisst Du bei dem ST X? Gibt im Vergleich zum XA beim XTA außer den einstellbaren Stützlagern weitere Verbesserungen?
V3Genau so denke ich auch, die Domlager brauche ich nicht.
Es wird das XA oder das Variante 3
Buuhh
Er redet vom XA, dann geht auch das V3 mit Zug und Druck. Bin es bisher 2x gefahren, yummieBuuhhWarum so negativ beim ST?