S: Bilder Z4 mit Eibach Pro-Kit

tom83

macht Rennlizenz
Registriert
3 April 2015
Ort
B-4770 Amel
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

Ich suche Bilder von Z4 (am besten Coupé) mit Eibach Pro-Kit.

Ich würde mir gerne ein Bild davon machen und sehen wie tief das Auto kommt. Laut Erfahrung und Bilder im Internet setzt sich H&R nach ein paar Jahren viel zu tief. Bei Eibach sollte die Qualität besser sein.
 
Bisschen im Forum stöbern und googlen hätte geholfen ;)

img_20150626_191701-jpg.188583
 
Ich würde mir gerne ein Bild davon machen und sehen wie tief das Auto kommt. Laut Erfahrung und Bilder im Internet setzt sich H&R nach ein paar Jahren viel zu tief. Bei Eibach sollte die Qualität besser sein.
Bei mir ist das Pro-Kit 30/20 seit 5 Jahren und ca. 25.000 km drin.
Letztens wurde dann bei Schmickler die Höhe gemessen VA 33,4 HA 34,5, hat sich also kaum gesetzt. (Standard 36,5/37,0 ///M 35,0/36,0)
Und so sieht´s aus...

IMG_1123.JPG

IMG_1312.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_01.JPG
    IMG_01.JPG
    407,3 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_02.JPG
    IMG_02.JPG
    406,6 KB · Aufrufe: 96
Wenn ich daheim bin, kann ich auch mal paar Bilder schicken.
Fahre das Pro Kit mit den M225.
 
Danke für eure Antworten.

Das sieht gut aus, ich bin mir unsicher ob ich auf das ST X, ST XTA oder nur die Federn wechseln soll.

Aktuelle Höhe mit M Fahrwerk ist VA 360 HA 355 .

@e86individual : Du fährst 18 Zoll? Oder?
@z4_cze : Das ist gut, wenn ich auf 19 Zoll wechsel, dann auf die M225.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Antworten.

Das sieht gut aus, ich bin mir unsicher ob ich auf das ST X, ST XTA oder nur die Federn wechseln soll.
Ich habe mich für Federn entschieden, weil ich die günstig gebraucht von einem Forenmitglied bekommen habe und das Auto jetzt schon mehr kann als ich. Hab gleich frische Dämpfer mit einbauen lassen und warum soll ich nochmal 400 Euro mehr für ein Fahrwerk ausgeben, wenn ich zufrieden bin und - ich persönlich - nie vollends ausnutzen können werde, da mir schlichtweg das fahrerische Können fehlt, um das Auto im Grenzbereich zu bewegen? :D
Ist natürlich subjektiv, aber mir reicht es definitiv, da ich am jetzigen Fahrverhalten nicht viel ändern wollte, sondern die Karre nur runterlassen :sneaky:

@z4_cze : Das ist gut, wenn ich auf 19 Zoll wechsel, dann auf die M225.
Ich weiß, hab den anderen Fred ebenfalls verfolgt :D
 
Da geht's mir ähnlich.
Ich bin gestern viel gefahren und mit dem Auto eigentlich zufrieden. An meinen bisherigen Sommerautos habe ich immer das volle Programm montiert, hinterher war dann alles zu hart und zu extrem. Man wird halt nicht jünger.
Der Z4 gefällt mir so original sehr gut und ist eigentlich zu schade zum "verbasteln" deswegen möchte ich so wenig wie möglich ändern. Etwas tiefer muss er aber. H&R ist zu tief, Eibach sieht gut aus.
Ich brauche das Auto auch um Mal ein Wochenende mit der Frau wegzufahren. Für die Rennstrecke hab ich noch was anderes.
 
Da geht's mir ähnlich.
Ich bin gestern viel gefahren und mit dem Auto eigentlich zufrieden. An meinen bisherigen Sommerautos habe ich immer das volle Programm montiert, hinterher war dann alles zu hart und zu extrem. Man wird halt nicht jünger.
Der Z4 gefällt mir so original sehr gut und ist eigentlich zu schade zum "verbasteln" deswegen möchte ich so wenig wie möglich ändern. Etwas tiefer muss er aber. H&R ist zu tief, Eibach sieht gut aus.
Ich brauche das Auto auch um Mal ein Wochenende mit der Frau wegzufahren. Für die Rennstrecke hab ich noch was anderes.
Dann wird ein ST X oder ST XTA für Dich zu hart sein.
Eibach Federn mit Koni Gelb, das wird auf länger Sicht besser sein, als ein B12, weil die Konis länger halten.
 
50000. Aber nach 12 Jahren ist es bestimmt sinnvoll die Dämpfer zu tauschen.
 
Hier noch Bilder von meinem:
Habe aber noch 10 Distanzen pro Seite drauf.
 

Anhänge

  • IMG_20190722_193334.jpg
    IMG_20190722_193334.jpg
    263,9 KB · Aufrufe: 117
  • IMG_20190718_202501_565.jpg
    IMG_20190718_202501_565.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 122
  • IMG_20190722_193548.jpg
    IMG_20190722_193548.jpg
    168,4 KB · Aufrufe: 118
  • 190626_zettie_tief_tüv_bearbeitet.jpg
    190626_zettie_tief_tüv_bearbeitet.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 145
  • IMG-20190606-WA0007.jpeg
    IMG-20190606-WA0007.jpeg
    118,3 KB · Aufrufe: 153
Ich muss das Fahrwerk beim belgischen Importeur kaufen um die nötigen Papiere zu bekommen. Für Eibach gibt es die Papiere, die Federn hatte ich auch im X3, bei Koni bin ich mir nicht sicher.
KW in Belgien macht aber dermaßen gute Preise dass mich ein ST XTA nicht mehr kostet als die Eibach / Koni Kombi. Sollte ich keine Papiere von Koni bekommen hat die Sache sich dann sowieso erledigt. 😐
 
Ich muss das Fahrwerk beim belgischen Importeur kaufen um die nötigen Papiere zu bekommen. Für Eibach gibt es die Papiere, die Federn hatte ich auch im X3, bei Koni bin ich mir nicht sicher.
KW in Belgien macht aber dermaßen gute Preise dass mich ein ST XTA nicht mehr kostet als die Eibach / Koni Kombi. Sollte ich keine Papiere von Koni bekommen hat die Sache sich dann sowieso erledigt. 😐
Müssen in Belgien Dämpfer eingetragen werden?
Bei der Kombi Eibach Federn + Dämpfer (B8 oder Koni Gelb) werden in D nur die Federn eingetragen.
 
Müssen in Belgien Dämpfer eingetragen werden?
Bei der Kombi Eibach Federn + Dämpfer (B8 oder Koni Gelb) werden in D nur die Federn eingetragen.

Gute Frage. Normalerweise braucht alles was eine europäische e Nummer hat nicht eingetragen werden. Alles andere braucht belgische Papiere, darum kümmert sich der Importeur
 
... und wie weit liegt das V3 von der Eibach/Koni Kombi weg? Weil das V3 kann bekanntermaßen auch auf Komfort getrimmt werden und bringt alle Freiheiten eines höhenverstellbaren FWs mit.
Auch eine Möglichkeit. Wahrscheinlich aber teuer.
Eibach / Koni dürfte Liste bei ca 970 liegen, das Variante 3 bei rund 2000.

Ich telefoniere morgen mal etwas.
 
Zurück
Oben Unten