S54 Umbau es geht los....

Nimm einfach ein E36 M3 3.2 Schwungrad mit Kupplung
hätte da noch eins war 6000 km verbaut bis ich gemerkt hatte das der S52 ein anderes sw hat mit absteck loch , bei interesse PN
 
Eventuell werde ich gleich ein erleichtertes Schwungrad nehmen.

So leicht wie mit abgebauten Motor kommt man da nicht ran und es ist wohl nicht viel teurer als ein Serienschwungrad.

Kupplung vom E36 M3 mit S50 Motor wegen dem 5-Gang Getriebe?

Ich mein wenn an den S54 das 5-Gang angeflanscht werden kann, dann müsste doch auch dessen Kupplung in Kombination mit dem alten Getriebe passen? Oder übersehe ich was?

Ansonsten, wenn es die E36 Schwungscheibe werden sollte, werde ich mich noch mal bei dir melden Pat.Zet. Danke für´s Angebot.

- Verwendet ihr den bisherigen Wasserkühler? Die AG und M Coupes haben laut ETK unterschiedliche, aber die Breite der Kühler ist gleich?!

- Noch mal zum Ölkühler: Ist er nun an sich unterschiedlich oder ist nur die Halterung unterschiedlich? Die Aussage sind bisher unterschiedlich.

Am Samstag hole ich schon mal das passende 5 Gang Getriebe ab :)
 
- Verwendet ihr den bisherigen Wasserkühler? Die AG und M Coupes haben laut ETK unterschiedliche, aber die Breite der Kühler ist gleich?!

- Noch mal zum Ölkühler: Ist er nun an sich unterschiedlich oder ist nur die Halterung unterschiedlich? Die Aussage sind bisher unterschiedlich.

Ich hab es bei meinem Post falsch geschrieben bzw. dein Beitrag erst falsch verstanden. Der Wasserkühler ist von den Abmessungen und Öffnungen identisch. Lediglich gibt es am M Model eine zusätzliche Halterung für den Ölkühler.

Der Ölkühler muss der vom e36 m3 bzw. z3m sein.

Ich hab beides neu gekauft.
 
Okay, dann kommt noch der Ölkühler sowie Wasserkühler dazu.

Zum Wasserkühler ist eine Wasserleitung unterschiedlich, das ist hier aber auch im Thread beschrieben.

Die Ölleitung vom Filtergehäuse zum Ölkühler: Auch die ist laut TN unterschiedlich, d.h. auch Coupe spezifisch oder kann die vom S54 E46 bleiben?

Des Weiteren noch eine Frage zum Getriebe, da die vom Verkäufer übermittelten TN nicht auffindbar im ETK sind und ich sicher gehen möchte das richtige zu kaufen.

Auf dem Getriebe steht
1.222.751.9
0.13
??226??

Laut Recherche im Web sollte es ein S5D320Z sein.

Gab es die Getriebe sowohl von ZF als auch Getrag?
 
Zum Wasserkühler ist eine Wasserleitung unterschiedlich, das ist hier aber auch im Thread beschrieben.

Hier passen leider weder die vom e46 M3 noch die vom AG. Auch hier wieder e36 m3 oder z3m.

Die Ölleitung vom Filtergehäuse zum Ölkühler: Auch die ist laut TN unterschiedlich, d.h. auch Coupe spezifisch oder kann die vom S54 E46 bleiben?

Die vom e46 passt nicht. Auch hier e36 m3 oder z3m.

Des Weiteren noch eine Frage zum Getriebe, da die vom Verkäufer übermittelten TN nicht auffindbar im ETK sind und ich sicher gehen möchte das richtige zu kaufen.

Auf dem Getriebe steht
1.222.751.9
0.13
??226??

Laut Recherche im Web sollte es ein S5D320Z sein.

Gab es die Getriebe sowohl von ZF als auch Getrag?

Da bin ich raus...
 
Hallo zusammen,

hole den Theard nochmal hoch. Mein Auto stand jetzt einige Zeit rum ( ca. 1 Jahr :( )

Hatte heute endlich den TÜV Termin für die Motor Eintragung. Was soll ich sagen hat alles wunderbar geklappt :D

Keine Beanstandungen :thumbsup:

img_20170427_135607.jpg

img_20170427_201441.jpg

Nochmal Vielen lieben Dank an alle die mir in irgendeiner Art und Weise geholfen haben!

4 Umbauten haben wir schon vielleicht werden es noch ein paar mehr :)

Gruß Rene
 
beeindruckend, dass sowas heute noch geht.
die meisten prüfer sind mit allem oberhalb einer AU gnadenlos überfordert.
halt dir den typen warm - der ist gold wert. :t
 
@Aikon
Darf man fragen warum die Eintragung so lange gedauert hat? Wolltest Du den originalen Auspuff noch dran haben und die damit einhergehenden Modifikationen waren Zeitaufwendig? Oder wollte der Tüvler noch ein paar Änderungen sehen?
Aber Mega das es nun für die Saison losgehen kann :top:
Mit freundlichen Grüßen
Matthias

EdIT: Sehe ich das richtig, der hat Dir die Euro 3 eingetragen? :o
 
So lange gedauert hat ? Das war gestern mein erster Versuch. Wie gesagt das Auto stand im letzen Jahr nur in der Garage. Ich kam einfach nicht dazu. Den Orginal Auspuff wollte ich dran haben, den wollte der TÜV Prüfer nicht unbedingt sehen. Ohne Orginal Auspuff wäre die Eintragung nur aufwendiger und teurer gewesen. Es wäre eine Geräuschsmessung nötig gewesen. Aus D4 wurde jetzt Euro 3 das siehst du richtig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. könnt ihr mir noch einmal die Teileliste zur Verfügung stellen? Wir planen gerade auch einen S54 umbau an einem 3.0 coupe
 
Hallo Zusammen. Habe mir jetzt den Wunsch nach einem S54 (Motor) erfüllt und starte gerade das Projekt diesen in ein 2.8 QP einzubauen. Momentan sammel ich noch Teile…
Hier meine erste Frage. Wie habt ihr die Auspuffanlage aufgebaut? Ist der Kat-Teil vom E46 M3 nutzbar, oder muss an diesem Teil schon etwas geändert werden. Paßt der Bogen unter das QP? Dahinter muss sicherlich gebaut werden. Möchte hier die original Optik beibehalten. Vielleicht mit einem Supersprint ESD.
Danke für Eure Hilfe - sicherlich nicht die letzte Frage…
 
Die Abgaskrümmer und das Segment danach mit den Kats vom EU E46 M3 passen auf jeden Fall.
Ab da musst Du dann individuell weitermachen. Höchstwahrscheinlich sind alle Zubehörschalldämpfer für den Z3 zu dünn. Auch die zweiflutige 3.0 Abgasanlage ist dünner.
Evtl. geht es auch mit den US- Krümmerkats, dann hat man mehr Platz für Schalldämpfer.
 
Hallo Zusammen. Habe mir jetzt den Wunsch nach einem S54 (Motor) erfüllt und starte gerade das Projekt diesen in ein 2.8 QP einzubauen. Momentan sammel ich noch Teile…
Hier meine erste Frage. Wie habt ihr die Auspuffanlage aufgebaut? Ist der Kat-Teil vom E46 M3 nutzbar, oder muss an diesem Teil schon etwas geändert werden. Paßt der Bogen unter das QP? Dahinter muss sicherlich gebaut werden. Möchte hier die original Optik beibehalten. Vielleicht mit einem Supersprint ESD.
Danke für Eure Hilfe - sicherlich nicht die letzte Frage…
Ich habe den MSD vom S54 Z3M gekauft und ab da mit entsprechenden Flanschen den 3.0i-ESD weiterverwendet. Möglicherweise rauben die dünneren 3.0i-Rohre ein paar PS, es funktioniert aber sehr gut. Ohne den MSD (also ab Kat Rohre durchgehend bis ESD) hatte ich ein massives Leistungsloch zwischen ca. 3000 und 4000 U/min.
 
Ich habe den MSD vom S54 Z3M gekauft und ab da mit entsprechenden Flanschen den 3.0i-ESD weiterverwendet. Möglicherweise rauben die dünneren 3.0i-Rohre ein paar PS, es funktioniert aber sehr gut. Ohne den MSD (also ab Kat Rohre durchgehend bis ESD) hatte ich ein massives Leistungsloch zwischen ca. 3000 und 4000 U/min.
Hast du nicht gesagt, dass es sich anhört wie eine Trillerpfeife?
Und das die Leistung bei 4850u/min zusammenbricht stört dich plötzlich nicht mehr?
 
Möchtest du denn das heckblech ändern?
Verstärkst du die Hinterachse? Oder verwendest du evtl sogar eine andere?
 
Uiuiui, Heckblech reisst ja schon beim 28er aus.... bei der Leistung kommst nicht drum herum, genau wie Vorderachsträger, bei mir beim 28er ebenfalls beidseitig Motorlager ausgerissen. Leider ist der Z3 nicht für die Leistung über 150PS ausgelegt.
 
Uiuiui, Heckblech reisst ja schon beim 28er aus.... bei der Leistung kommst nicht drum herum, genau wie Vorderachsträger, bei mir beim 28er ebenfalls beidseitig Motorlager ausgerissen. Leider ist der Z3 nicht für die Leistung über 150PS ausgelegt.
Die Motorlager sind ausgerisssen weil sie alt waren, der Gummi ist halt nach jahrzenten durch , oder sind die unteren teile des Lagers vom Achsträger abgerissen ?
was ich noch nie gehört habe , das passiert nur wenn sie waren Starr verschraubt waren und ständiger Rennstreckenbetrieb, mit extremen richtungs wechseln kurven bremsen gasen etc ...... das hatte ich mal bei einem M3 gesehen der als Tracktool genutzt wurde
Man bekommt die Diffquerstrebe auch beim1,9 er zum reissen wenn man agressiv fährt.........
 
Ne, Motorlager noch iO, nur die Verschraubung ausgerissen. Keine Tracktools, anständig gefahren. Habe genau zwei Z3 in der Pflege und bei beiden ist das nunmal so, beides 2.8er. Einer von 97 und einer von 99.

Im Prinzip ist es mir ja egal was ihr macht, aber wenn ich schon den Motor draußen hätte würde ich Verstärkungen aufschweissen, gibt es fix und fertig zu kaufen. Aber man kann auch erst fahren und dann wieder alles zerlegen, klar. War ja nur ein gutgemeinter Tipp und keine Aufforderung sich 4 Zylinder einzubauen. Weiss gerade auch nicht warum der Tipp so lustig sein soll, ist eben meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten