Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- Verwendet ihr den bisherigen Wasserkühler? Die AG und M Coupes haben laut ETK unterschiedliche, aber die Breite der Kühler ist gleich?!
- Noch mal zum Ölkühler: Ist er nun an sich unterschiedlich oder ist nur die Halterung unterschiedlich? Die Aussage sind bisher unterschiedlich.
im ersten Beitrag ist sie doch noch angehängt. Alles weitere ergibt sich doch aus dem Threadverlauf, oder?Hallo. könnt ihr mir noch einmal die Teileliste zur Verfügung stellen? Wir planen gerade auch einen S54 umbau an einem 3.0 coupe
Ich habe den MSD vom S54 Z3M gekauft und ab da mit entsprechenden Flanschen den 3.0i-ESD weiterverwendet. Möglicherweise rauben die dünneren 3.0i-Rohre ein paar PS, es funktioniert aber sehr gut. Ohne den MSD (also ab Kat Rohre durchgehend bis ESD) hatte ich ein massives Leistungsloch zwischen ca. 3000 und 4000 U/min.Hallo Zusammen. Habe mir jetzt den Wunsch nach einem S54 (Motor) erfüllt und starte gerade das Projekt diesen in ein 2.8 QP einzubauen. Momentan sammel ich noch Teile…
Hier meine erste Frage. Wie habt ihr die Auspuffanlage aufgebaut? Ist der Kat-Teil vom E46 M3 nutzbar, oder muss an diesem Teil schon etwas geändert werden. Paßt der Bogen unter das QP? Dahinter muss sicherlich gebaut werden. Möchte hier die original Optik beibehalten. Vielleicht mit einem Supersprint ESD.
Danke für Eure Hilfe - sicherlich nicht die letzte Frage…
Hast du nicht gesagt, dass es sich anhört wie eine Trillerpfeife?Ich habe den MSD vom S54 Z3M gekauft und ab da mit entsprechenden Flanschen den 3.0i-ESD weiterverwendet. Möglicherweise rauben die dünneren 3.0i-Rohre ein paar PS, es funktioniert aber sehr gut. Ohne den MSD (also ab Kat Rohre durchgehend bis ESD) hatte ich ein massives Leistungsloch zwischen ca. 3000 und 4000 U/min.
Das ist original auch so.Hast du nicht gesagt, dass es sich anhört wie eine Trillerpfeife?
Und das die Leistung bei 4850u/min zusammenbricht stört dich plötzlich nicht mehr?
Die Motorlager sind ausgerisssen weil sie alt waren, der Gummi ist halt nach jahrzenten durch , oder sind die unteren teile des Lagers vom Achsträger abgerissen ?Uiuiui, Heckblech reisst ja schon beim 28er aus.... bei der Leistung kommst nicht drum herum, genau wie Vorderachsträger, bei mir beim 28er ebenfalls beidseitig Motorlager ausgerissen. Leider ist der Z3 nicht für die Leistung über 150PS ausgelegt.