Sammelbestellung gfk M Haube für e85/e86

Ich habe dazu schon vor längerem mit dem Karosseriebauer meines Vertrauens gesprochen. Der meinte es gibt folgende 3 Szenarien die er betrachtet:

1. Leichter Unfall, Haube unbeschädigt, alles gut.
2. Mittlerer Unfall, Haube maximal im vorderen Bereich geknickt, ggf. Gerissen. Das kann man für 2k Euro wieder richten. Alu kann man schweißen und gut Formen. Sie restaurieren auch Oldtimer und Formen notfalls Teile von Kotflügeln nach etc.
3. Starker Unfall, Haube Schrott aber Auto sowieso Totalschaden, dann ist das egal.

Ergo: alles was nicht unter 2k liegt ist für jemanden DER SCHON EINE M-HAUBE HAT uninteressant.
Jetzt stellt sich die Frage wieviele Neukunden man für eine M-Haube gewinnen kann. Und das sind sicher nicht viele bei einem Preis von über 2k.

Die GFK Lösung sehe ich daher als Nischenlösung und wenn man weiß was man da kauft, dann ist das für auf den Track z.b. eine coole Lösung.

Gruß Sven
 
@Alphaflight , ich sehe es halt als Marktlücke hier eine Alternative anzubieten. Aber als Laie redet man sich da natürlich leicht.
Du hast ja die Kosten schon recht transparent dargestellt und bei 20 Hauben sind es je Haube dann gerade mal 250 Euro zusätzlich - also lächerlich in meiner Ansicht im Vergleich zu den Kostenriskio und den Gesamtkosten.

Aber festzuhalten ist: Wenn man ein Bündel Geld herum liegen hat, könnte man es durchführen. Es scheitert für dich jetzt eher an der Unwägbarkeit und den hohen Kosten die Vorab auftreten, als an konkreten Problemen. Das ist doch schon mal eine gute Nachricht die man hieraus mitnehmen kann. Wenn das Projekt mit Teilegutachten oder ABE zustande kommt wäre ich auf jeden Fall auch weiterhin sehr stark interessiert da auch ohne konkreten Bedarf zuzuschlagen.
 
@Alphaflight , ich sehe es halt als Marktlücke hier eine Alternative anzubieten. Aber als Laie redet man sich da natürlich leicht.
Du hast ja die Kosten schon recht transparent dargestellt und bei 20 Hauben sind es je Haube dann gerade mal 250 Euro zusätzlich - also lächerlich in meiner Ansicht im Vergleich zu den Kostenriskio und den Gesamtkosten.

Na dann sollte das für dich doch kein Problem sein, Zahl das Werkzeug, du bekommst von mir n Preis für die Haube.
Alle Hauben kannst du zu deinem Preis exklusiv anbieten ;) dann fertige ich diese einfach als "Lohnfertiger" ist ja an sich kein Problem =)

Ich meine du bist ja jetzt auch schon n paar Jahre hier im Forum und ich hab schon die eine oder andere Sammelbestellung hinter mir - daher kann ich dir sagen das Interesse hier im Forum oder allgemein für 2k+ eine Haube aus CFK zu kaufen ist halt einfach sehr gering und es ist nun mal so, das wir halt auch einfach nur in Deutschland diesen scheiß mit Gutachten haben. Die Schweizer und Österreicher können mit unseren nichts Anfangen.
Zumal der Versand von Hauben auch immer n scheiß ist und organisiert werden muss bzw. das Zeugs dementsprechend verpackt werden muss.

Aber anders rum, was ist wenn der Impactest nicht bestanden wird? Heißt 1 Haube ist schrott + eine neue fertigen und Test wiederholen. Dann hats halt nicht 5k gekostet sondern 10k + die Zeit.
Dann sind es ja nicht mehr 250€ sondern 500€ bei 20 Hauben.

Probleme sehe ich bei der Fertigung und der Erstellung eines Teilegutachtens nicht, sondern wie du schon richtig erkannt hast an den hohen Kosten die man "auf gut Glück" vorfinanzieren muss.

Achja, die Skyer Haube kommt aus China und passt wie n Sack Nüsse.. ^^
 
Aber anders rum, was ist wenn der Impactest nicht bestanden wird? Heißt 1 Haube ist schrott + eine neue fertigen und Test wiederholen. Dann hats halt nicht 5k gekostet sondern 10k + die Zeit.
Dann sind es ja nicht mehr 250€ sondern 500€ bei 20 Hauben.
Also aus langjähriger Erfahrung wirst Du mit einem Kopfaufschlag Test (Head Impact)nicht hinkommen.Da bedarf es schon mehrerer Test,wenn nicht sogar eine ganze Serie.Der Aufwand mit Vorbereitung, Messtechnik und Kameratechnik zum auswerten der Ergebnisse und evtl. Abnahme durch den TÜV werden die Kosten explodieren lassen.
Die Frage ist noch ob überhaupt jemand bereit ist diesen Test durchzuführen.
Bei einem OEM bestimmt nicht.
 
Also aus langjähriger Erfahrung wirst Du mit einem Kopfaufschlag Test (Head Impact)nicht hinkommen.Da bedarf es schon mehrerer Test,wenn nicht sogar eine ganze Serie.Der Aufwand mit Vorbereitung, Messtechnik und Kameratechnik zum auswerten der Ergebnisse und evtl. Abnahme durch den TÜV werden die Kosten explodieren lassen.
Die Frage ist noch ob überhaupt jemand bereit ist diesen Test durchzuführen.
Bei einem OEM bestimmt nicht.

Also bei dem Test ist das Auswerten etc bzw alles was drum rum gehört ja mit drin, ich denke auch nicht das wir mehr als 2 Anläufe brauchen.
Fertigen ja auch Bauteile die Beschussklassen unterliegen, können das also schon sehr genau Berechnen und aus der Erfahrung wissen wir ja wo die Reise hin muss, also geht schon.

Aber ja - ich gebe dir da schon recht, wenn es Dumm läuft sind es eben nicht 5k sondern halt 15k bis der Test erfolgreich durch ist. Die Zeit und alles was da dran hängt natürlich nicht mit eingerechnet. Ich spreche ja nur von den REINEN Kosten die an das Prüfinstitut gehen.. Also eigentlich eine "Milchmädchenrechnung". Dahinter hängt ja ein riesen Rattenschwanz....

Wie meinst du "Bei einem OEM bestimmt nicht" ? Die OEM´s machen das ja eh immer, müssen Sie ja. Aber da sitzt das Geld auch etwas lockerer :D
 
Da sind wir doch wieder mal genau beim Thema. Da macht jemand n einigermaßen erschwinglichen Vorschlag, der einfach nur deswegen so günstig ist, weil die größten Kosten einfach so Gutachten sind (wie Silvano ja schon geschrieben hat), dann kommen gleich wieder 1000 Kommentare von Leuten, die eh kein Interesse haben, wir illegal und gefährlich das ja sei und dann kommt der glorreiche Vorschlag: kümmert euch doch einfach um ne ABE, dann nehm ich sofort eine!
Und dann? Kostet die haube das dreifache (logischerweise) und plötzlich will se kein Schwanz mehr weil zu teuer.
Dann soll sich am besten noch einer hinstellen, 20.000 € in die Hand nehmen, um ne gewisse Marge zu produzieren und am liebsten auf eigene Kosten auf Halde legen, damit dann doch wieder jeder abspringt, weil „die Originale damals doch auch nur 1000€ gekostet hat“.

So funktioniert das halt einfach nicht. Also entweder die Sparversion mit Risiko , zb für die tracktool Leute oder dann für 4K ne gebrauchte Originale kaufen und nicht hoffen, dass jemand auf eigenes Risiko da Zehntausende Euro vorstreckt für n Produkt, das am Ende des Tages mit den entsprechenden Gutachten einfach zu teuer is.
Das ist leider hier im Forum eine Schwachstelle. Habe es erst neulich mit dem SGAS zusammen mit @Alphaflight durch. Da bekommt man ein Carbonteil für 126 Euro inkl Versand, Steuer etc… und will aber nur mitmachen, wenn es maximal 100 Euro kostet 😅🤦‍♂️
Ausserdem mit meinem Soundgenerator für den M auch nun ganz frisch erlebt…. Was haben sich da einige auf mich eingeschossen.

Wie unfair es von mir quasi wäre, meine Idee und teure Testerei nicht quasi für alle kostenlos zugänglich zu machen bla bla bla… und wo dieses Forum denn hinkommen würde, wenn man für alles Geld nehmen würde (ich wollte nur das erste Mal!!! Ein Teil meiner Kosten wieder rausbekommen)…. Also vollkommene Übertreibungen. Aus dem Grund wird es hier von mir auch nie wieder etwas gutes bekanntgegeben werden. Das hat eine Hand voll User verursacht. Zudem das teilweise grandiose Unwissende…. Und genau solche inhaltlich falschen Beiträge bekommen dann auch noch durch viele Likes (also ebenfalls unwissende oder sind es Nachläufer? Keine Ahnung…) Rückendeckung.


Verstehe auch immer mehr, warum gute Leute (will keine Namen nennen) die auch die bekanntesten Produkte mittlerweile als Firma verkaufen, dieses Forum seit Jahren meiden.

ich muss aber auch sagen…. Gibt viele gute hier…. Habe nach der Aktion von wirklichen vielen eine PN bekommen, wo die sich absolut hinter mir gestellt haben. Aber öffentlich machen das weniger, weil dann eine Hand voll Querulanten vermutlich auch solche Beführworter ins Visier nehmen könnten 😜
 
Thema GFK-Motorhaube (editiert um das nicht mit dem Luftleitteil in ein Pott zu schmeißen): Vielleicht sollte man sich auch vor augenhalten, dass das hier in erster Linie ein Z4-Forum ist und kein Tuning-Forum. Die Klientel ist eine völlig andere. Was erwartet man, wenn man HIER Dinge vorschlägt, die mit sehr großer Wahrscheinlichkeit - zurecht - nie TÜV bekämen? Solche Ideen währen vermutlich in irgendwelchen Facebook- oder Insta-Gruppen besser aufgehoben, oder wo sich gerade die Twens so tummeln, die sich später auf dem Polizeihof wiedersehen.
Ich bin selbst kein Eintragungs-Engel und mit Sicherheit kein blinder TÜV Befürworter, aber eine GFK Motorhaube ohne TÜV ist einfach keine gute Idee.

Carbon mit TÜV steht da sicherlich auf einem anderen Blatt, aber seien wir doch mal ehrlich, der angepeilte Kostenfaktor steht gerade bei einem E85 (und in der Zwischenzeit auch beim E89) in keiner Relation zum Fahrzeugwert. Wer sich nun einen gebrauchten Z für im Schnitt 12.000€ kauft, wird nicht bereit sein, für eine coole Motorhaube >2.000€ auszugeben. Da gibt es HIER halt zu wenige, die bereit sind enorme Summen für so etwas spezielles auszugeben. Solche Dinge kann man - wenn überhaupt - nur international vermarkten. Zumal dann die TÜV-Regularien keine Rolle spielen.

Und noch etwas sollte man bedenken: Der e85 steht schon an der Schwelle zum Klassiker und in den nächsten Jahren werden eher Originalteile gefragt sein als Extremtuning (siehe Z3). Es wird nicht lange dauern, bis die Ersten bei ihren frühen Modellen wieder auf gelbe Blinker zurück rüsten. Eine Carbon Haube wird dann noch schwerer abzusetzen sein. Als Hersteller macht es einfach keinen Sinn für eine immer kleiner werdenden Kundschaft, neue Dinge anzubieten. Vor 10-15 Jahren hätte so etwas vielleicht mehr Erfolg, aber selbst damals waren die, die 1.000€ für die originale M-Haube ausgegeben haben, eher eine Seltenheit.

Hier kann man knapp sagen: Hört auf zu träumen, das macht einfach keinen Sinn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten