Bummler
Wer braucht schon Lack
Ich habe dazu schon vor längerem mit dem Karosseriebauer meines Vertrauens gesprochen. Der meinte es gibt folgende 3 Szenarien die er betrachtet:
1. Leichter Unfall, Haube unbeschädigt, alles gut.
2. Mittlerer Unfall, Haube maximal im vorderen Bereich geknickt, ggf. Gerissen. Das kann man für 2k Euro wieder richten. Alu kann man schweißen und gut Formen. Sie restaurieren auch Oldtimer und Formen notfalls Teile von Kotflügeln nach etc.
3. Starker Unfall, Haube Schrott aber Auto sowieso Totalschaden, dann ist das egal.
Ergo: alles was nicht unter 2k liegt ist für jemanden DER SCHON EINE M-HAUBE HAT uninteressant.
Jetzt stellt sich die Frage wieviele Neukunden man für eine M-Haube gewinnen kann. Und das sind sicher nicht viele bei einem Preis von über 2k.
Die GFK Lösung sehe ich daher als Nischenlösung und wenn man weiß was man da kauft, dann ist das für auf den Track z.b. eine coole Lösung.
Gruß Sven
1. Leichter Unfall, Haube unbeschädigt, alles gut.
2. Mittlerer Unfall, Haube maximal im vorderen Bereich geknickt, ggf. Gerissen. Das kann man für 2k Euro wieder richten. Alu kann man schweißen und gut Formen. Sie restaurieren auch Oldtimer und Formen notfalls Teile von Kotflügeln nach etc.
3. Starker Unfall, Haube Schrott aber Auto sowieso Totalschaden, dann ist das egal.
Ergo: alles was nicht unter 2k liegt ist für jemanden DER SCHON EINE M-HAUBE HAT uninteressant.
Jetzt stellt sich die Frage wieviele Neukunden man für eine M-Haube gewinnen kann. Und das sind sicher nicht viele bei einem Preis von über 2k.
Die GFK Lösung sehe ich daher als Nischenlösung und wenn man weiß was man da kauft, dann ist das für auf den Track z.b. eine coole Lösung.
Gruß Sven