BMW Z4 e85 Sammelbestellung Schmickler-Standardmapping

Ich bin schon sehr gespannt… hoffe das mein S54 unten raus giftiger auf das Gaspedal reagiert.


Aja wie geht’s denn weiter? Warten wir noch ab? :)
 
Wenn du das SO siehst, bin ich ja beruhigt. Es ist halt nie genug 😂

:D Nein der S54 hat für mich mehr als genug Power. Es ist nur tatsächlich so dass er auf Gas stöße im Stand / beim losfahren schon fast mit einem leichten "verschlucken", bzw. einer spürbaren Verzögerung reagiert. Hab das mal bei einem M-Spezialisten anschauen lassen der meinte das liegt an der schlechten, originalen SW :confused: Der hatte noch einen E46 M3 da (SW gemacht, weiß aber nicht welche, etc.) welcher richtig giftig auch untenrum war :D

Naja vlt ist es aber auch die VANOS xD
 
Hallo Dieter,

tolle Aktion, ich hatte mich vor einiger Zeit schon dazu entschieden und darauf gewartet, dass sich diese Möglichkeit mal wieder ergibt. Dann ergänze ich mal die Liste:

1. @flory : E85 M Roadster
2. @bimmer3535 : E85 3.0i Roadster
3. @sena : E86 M Coupé
4. @DE3000 : E85 M Roadster
5. @Bernd1969 : E85 3.0i Roadster
6. @Harri185 : E85 M Roadster
7. @mattzer : E85 M Roadster
8. @Bentman : E85 2.5i (M54)
9. @jazzoo : E85 2.5i (M54)
10. @Fanatic6: E85 M Roadster
11. @drivesix : E85 3,0si (F&F AGA, Diff. 3,46 )

Ich gehe mal davon aus, dass meine Modifikationen einem guten Ergebnis auch mit Standardmapping nicht in Wege stehen. Brauche auch nicht das letzte My.

Gruß Olli

EDIT: @flory Dir natürlich auch vielen Dank, hast ja den Thread gestartet, sorry ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

wo finde ich die Ausbauanleitung? Würde gerne vorab beurteilen, ob ich das kann :whistle:
 
Servus zusammen, 😃

habe den Thread jetzt erst entdeckt und würde mich gerne mit meinem 3.0si Coupé ebenfalls anschließen.

1. @flory : E85 M Roadster
2. @bimmer3535 : E85 3.0i Roadster
3. @sena : E86 M Coupé
4. @DE3000 : E85 M Roadster
5. @Bernd1969 : E85 3.0i Roadster
6. @Harri185 : E85 M Roadster
7. @mattzer : E85 M Roadster
8. @Bentman : E85 2.5i (M54)
9. @jazzoo : E85 2.5i (M54)
10. @Fanatic6: E85 M Roadster
11. @drivesix : E85 3,0si
12. @hakim22: E86 3.0si

Danke und beste Grüße
Hakim
 
Ich hadere noch mit mir.

Was sagt ihr zum Thema Ölpumpenritzel sichern beim M54? Gibt es ein tatsächliches Risiko ohne zusätzliche Sicherung?
Hat noch jemand Infos dazu?
In den von @flory bzw. @dwz8 verlinkten Threads finde ich leider auch maximal die Erwähnung des Ölpumpenritzels, aber keine richtige Aussage, ob die Sicherung wirklich notwendig ist, oder es gar Schäden ohne Sicherung gab...
 
Hat noch jemand Infos dazu?
In den von @flory bzw. @dwz8 verlinkten Threads finde ich leider auch maximal die Erwähnung des Ölpumpenritzels, aber keine richtige Aussage, ob die Sicherung wirklich notwendig ist, oder es gar Schäden ohne Sicherung gab...
Wenn du mit dem Wagen keine Rennen fährst oder driftest sollte es passen. Laut den Ami Foren, kann es zu dem Problem kommen, wenn man lange Zeit in Richtung Begrenzer fährt.
Ich würde mich bei nem normalen Freizeit Auto nicht heiß machen lassen.
 
Ist von E46, ist aber gleich bei E85/86 und relativ detailliert. Fängt bei 3:12 Link
Ausbau erfolgt, beim M sieht es jedenfalls anders aus als in dem Video.
Anbei ein paar Bilder wen es interessiert.
(Zündung aus, Batterie weiterhin angeklemmt)

- Erst ist die schwarze Abdeckung an 4 Haltenasen zu lösen (erst vorne, dann hinten)
- dann ist das Steuergerät „frei“
- dme leicht nach oben ziehen
- links an der dme sind 2 größere Kabelverbünde angeschlossen
- erst den oberen lösen in dem der „Schlitten“ rausgezogen wird und sich der Verbund dann löst
- die dme anschließend weiter rausziehen und den unteren Kabelverbund lösen (ebenfalls mittels entriegeln des Schlittens)
 

Anhänge

  • IMG_0306.jpeg
    IMG_0306.jpeg
    238 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0303.jpeg
    IMG_0303.jpeg
    200 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0302.jpeg
    IMG_0302.jpeg
    238,6 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0297.jpeg
    IMG_0297.jpeg
    198,1 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0298.jpeg
    IMG_0298.jpeg
    329 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0299.jpeg
    IMG_0299.jpeg
    284,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0305.jpeg
    IMG_0305.jpeg
    236,8 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0304.jpeg
    IMG_0304.jpeg
    216,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_0307.jpeg
    IMG_0307.jpeg
    164,2 KB · Aufrufe: 41
  • IMG_0308.jpeg
    IMG_0308.jpeg
    238,4 KB · Aufrufe: 45
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mit dem Wagen keine Rennen fährst oder driftest sollte es passen. Laut den Ami Foren, kann es zu dem Problem kommen, wenn man lange Zeit in Richtung Begrenzer fährt.
Ich würde mich bei nem normalen Freizeit Auto nicht heiß machen lassen.
Also bei einem Tracktool notwendig? Was genau sollte gemacht werden.
 
Hat noch jemand Infos dazu?
In den von @flory bzw. @dwz8 verlinkten Threads finde ich leider auch maximal die Erwähnung des Ölpumpenritzels, aber keine richtige Aussage, ob die Sicherung wirklich notwendig ist, oder es gar Schäden ohne Sicherung gab...
Beim Z4M gibt es da keine Probleme.
 
@dwz8 mich interessiert wie gesagt auch eher der M54 ;) oder empfiehlst du mir einen Umstieg von M54B30 auf S54, damit das Schmickler Mapping haltbarer ist? :D:roflmao: Meine Frau wird's dir danken!:mad:
 
@dwz8 mich interessiert wie gesagt auch eher der M54 ;) oder empfiehlst du mir einen Umstieg von M54B30 auf S54, damit das Schmickler Mapping haltbarer ist? :D:roflmao: Meine Frau wird's dir danken!:mad:
Wenn Du den S54 in den 3.0i einbauen willst, dann nein.
Wenn Du den 3.0i gegen einen Z4M tauschen willst, auf jeden Fall.
Wieviel kannst Du denn auf dem freien Markt noch für Deine Frau erlösen? Vielleicht reicht es ja dann... ;)
 
Du müsstet jetzt noch einmal rechnen und dir keine alten Kamele andrehen lassen :whistle:



Wie viele Kamele ist deine Freundin oder dein Freund wert? Der Kamelrechner sagt 56 Kamele 8-)

Fraglich nur wie viele Kamele ein Z4M kostet - die Eingabemöglichkeit habe ich im Rechner nicht gefunden... :rolleyes:
 
Wie viele Kamele ist deine Freundin oder dein Freund wert? Der Kamelrechner sagt 56 Kamele 8-)

Fraglich nur wie viele Kamele ein Z4M kostet - die Eingabemöglichkeit habe ich im Rechner nicht gefunden... :rolleyes:

Laut diesem interessanten Artikel (guckst du hier) gibt es auch die Einheit von Kamelstärken! Eine Kamelstärke entspricht laut Nissan 765 Watt, sprich 30 Watt meihr als ein Pferd.
Ein Z4M würde dann im Standardtrimm 329 Kamelen entsprechen. Nach dem Mapping wohl eher etwas mehr :D . Mach dich also schon mal an die Arbeit, denn 329 davon einzufangen ist schon etwas Aufwand :roflmao:
 
Bietet Schmickler die Leistungserhöhung auch für den Alpina Roadster S an? Oder ist da nichts mehr rauszuholen? Wenn ja, hat jemand ein entsprechendes Datenblatt?
@MAKZO
Ich habe nachgefragt. Es sind auch schon Steuergeräte für den Alpina Roadster bearbeitet worden. Ein Diagramm habe ich leider nicht finden können.
 
Nabend,
Hab heute das Paket zurück erhalten. Also nach der Arbeit gleich eingebaut und eine Runde gedreht. Wetter war ja okisch bei 2Grad, die Supersports waren zwar nich so schnell warm bei den Temperaturen, aber ging schon. Salz liegt hier im Flachland auch noch nicht.

Gefühlt springt er schneller an. Das hatte ich nicht gedacht, aber das war fix. Normalerweise braucht der ja ein bisschen.
Ansonsten hat er mehr umpfff ab so 3000-3500, spricht schneller an und klingen tut er aggressiver als vorher. Gefühlt läuft er auch ruhiger.
Hat sich definitiv gelohnt 👌
Ihr könnt Euch also freuen auf die nächste Saison 👌

Danke an alle Beteiligten, @dwz8 für die Kommunikation mit Schmickler und natürlich Schmickler an sich 🤟🏻
 
Hier mal mein Eindruck (M54B25):

Nach zwei kurzen Probefahrten gestern ausgiebig getestet bei einer Harztour, ca. 300 km mit insgesamt 10 Autos.

Was mir sofort aufgefallen ist: Motor klingt anders (rauer und lauter), unten rum mehr Dampf und ab 5000 U/min deutlich mehr Schub. Gerade im oberen Bereich deutlich „böser“. Drehzahlbegrenzer um 500 U/min erhöht, gerade im Bereich 6000-7000 U/min merkt man es deutlich. Vmax ist auch aufgehoben, allerdings noch nicht getestet, da mir zuviel Verkehr auf der BAB ist und der Z leicht übersehen wird.

Um mich nicht auf persönliches Empfinden und nach langer Pause in der Winterpause zu verlassen, habe ich meinen Sohn fahren lassen. Einfach Schlüssel in die Hand und nichts gesagt. Nach einer guten Stunde kam er wieder und berichtete genau das gleiche.

Fazit: über Sauger Tuning kann man streiten aber ich habe es nicht bereut. Schmickler weiß, was die machen.

Zu guter letzt ein Danke an @flory und an @dwz8 für die Orga😉

Gruß
Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten