Druck, Kompensation, durch Aufladung, Luftmasse, Dichtehöhe? Manuel, da habe ich als Flieger aber was ganz anderes gelernt...
ich habs während meiner "fliegerischen technikausbildung" so gelernt, wie ichs oben geschrieben hab ABER auf der strasse kannst das so nicht 1:1 umsetzen, weil ein anderes strömungsverhalten und andere temperaturen hast

würden kompressoren oder turbos das ausgleichen, wie z.b. bei snowperformance geschrieben, müssten sie ja von ganz allein plötzlich mehr verdichten. es stimmt schon, dass durch die "dünnere" luft am eingang eine leichte drehzahlanhebung (und somit ne etwas höhere verdichtung) am lader stattfindet, aber das kannst am auto komplett vernachlässigen -> zumal da bei serienaufladung auch die elektronik (welche die leistung zurück nimmt, wenn der lader plötzlich mehr liefert, als er eigentlich kann) noch mit rein spielt. desweiteren würden alte hubschrauber mit kolbenmotor und aufladung oder kleinflugzeuge mit ähnlichem antrieb deiner theorie nach nicht schon bei 20kft schlapp machen, sondern hätten dann erst recht nen leistungszuwachs - haben sie in der praxis aber nicht
einfache rechnung (klar steckt da noch mehr dahinter, aber das wäre zu komplex und ich hab keine lust meine formelsammlung zu suchen, deswegen die simple art):
bist auf 1013,25mb "höhe", hat die angesaugte und richtung zylinder geschickte luft bei nem sauger genau diesen wert. die luft im ansaugtrakt hat also immer "nahezu" umgebungsdruck.
hast nun kompressor oder turbo und bist auf 1013,25mb "höhe" hast diesen druck am lufi, dann gehts in den lader, welcher den druck erhöht. nehmen wir hier mal an, es wären 36,75mb, dann kommen hinten 1050mb raus.
sinkt jetzt der umgebungsdruck, werden weiterhin 36,75mb aufaddiert, aber bei 1000mb "höhe" kommst so eben nurnoch auf 1036,75mb.
ich kann dir das sogar praktisch beweisen, weil ich sowohl meinen ur-2.8er (sauger), als auch den 3.6k (kompressor) live auslesen kann und zahlen die man live sieht, lügen nicht (zumindest glaube ich denen mehr, als irgendwlechen texten ausm internet). zur not kann ichs dir auch auf prüfstand simulieren, da sind allerdings max. 500m höhenunterschied möglich - reicht aber zum "beweis"
subjektiv knallt ein aufgeladener motor aufm berg besser (ich meine selbst auch immer, dass der sauger mehr verliert, als der aufgeladene), das liegt aber eher daran, dass er auch schon auf nn mehr drückt
