Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

QPDreamer

Fahrer
Registriert
14 November 2005
Hallo!

Nachdem ich das ein oder andere zum Thema "Wechsel des Abblendlichtes" gelesen habe hab ich mich heute mal selbst dran gesetzt. Dabei stellte sich mir immer wieder die Frage was sich die BMW-Ingeneure dabei wohl gedacht haben. Als wenn der Spalt zwischen Wischwasserbehälter und Scheinwerfer nicht schon eng genug wäre setzen sie auf der Fahrerseite noch eine Kasten mit einer winzigen Öffnung vor den Scheinwerfer... Naja, nach rund zwei Stunden Arbeit sind die Philips Extreme verbaut. Nur wundert mich die Scheinwerfereinstellung etwas (siehe Anhang). Der linke Scheinwerfer erzeugt noch den Zacken im Lichtbild, der Rechte nicht... Habt ihr das ähnlich oder habe ich den Scheinwerfer etwas zu stark angefasst und muss die Lampen neu einstellen lassen?

Danke und gute Nacht...

Daniel
 

Anhänge

  • DSC00131.jpg
    DSC00131.jpg
    89,4 KB · Aufrufe: 13
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

Moin Daniel,

ist das nicht normal, dass die Lichtkegel bei Anstrahlen einer Wand unterschiedlich aussehen? Weil der linke doch sowieso nicht so weit in die Ferne streut wie der rechte, der den rechten Fahrbahnrand möglichst weit ausleuchten soll.

Ich würde das als normal verbuchen, aber evtl. weiß einer mehr?

Übrigens wollte ich mir auch die Philips Birnchen holen, lohnt sich dat? Sprich: sichtbare (und nicht bloss gefühlte, da teuer erkaufte) Verbesserung bei Lichtstärke / Fahrbahnausleuchtung?

Ebenfalls gute Nacht:t

Gruß
Daniel
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

den wischwasserbehälter kannst übrigens innerhalb von 10 sekunden aus seiner halterung ziehen und schon hast massig platz ;)
auf der fahrerseite is es bisschen gefummel, aber der lufika is auch in unter 5 minuten ausgebaut und schon hast auch da massig platz ;)
ich würd mal sagen 15 minuten um alle glühlampen im aussenbereich vom zzz zu wechseln. würde da sogar ne wette eingehn ;)


der lichtkegel kommt schon hin. schau dir nurmal die steugläser an. die sind auf beiden seiten bisschen unterschiedlich folglich hast auch nen unterschiedlichen lichtaustritt. ;)
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

ich würde auch sagen, dass es normal ist, zumindest kenne ich es von unzähligen anderen autos...selbst bei einem Benz c180 war dieses phanomän aufgetreten... viele grüße nach düsseldorf.... schade nur, dass man euch so selten auf der straße sieht :)
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

Muss also auch sagen. Beim Z3 ist es im Vergleich zu anderen Autos sehr einfach, die 'Lichtmacher' zu wechseln.
Versuch das mal bei einem Alfa!! Oder bei einem Chrysler. Oder einem mit Klapplampen...
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

der wechsel ist beim 3.0l wirklich nicht soooo einfach.... bei meinem ist da schon mehr platz... hab mei einem freund auch sicher 20-30min gebraucht... danach waren meine hände voller öl und dreck :d naja beim nächsten mal darf er es selber machen :M

mfg
cc
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

Muss also auch sagen. Beim Z3 ist es im Vergleich zu anderen Autos sehr einfach, die 'Lichtmacher' zu wechseln.
Versuch das mal bei einem Alfa!! Oder bei einem Chrysler. Oder einem mit Klapplampen...


stimmt ! habe gehört beim audi a2 muß SEHR VIEL weggebaut werden, damit man die lampen wechseln kann.....
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

ich würd mal sagen 15 minuten um alle glühlampen im aussenbereich vom zzz zu wechseln. würde da sogar ne wette eingehn ;)
;)

hab auch schon alles gewechselt (incl Ausbau der "störenden" Teile) - halte
dagegen ! :+ Für alle Leuchtmittel wird man m.E. ca. die doppelte Zeit
(aber bestimmt keine 2 Stunden :b) benötigen !

Gruß

Hagen
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

könnte man ja glatt mal eine wette draus machen, denn da halte ich auch dagegen;)

15 Minuten fürs tauschen vielleicht....aber ein- und ausbau von nebelleuchten, seitenblinkern, positionslampen, rückleuchten mit ordnungsgeäßer nachheriger verschraubung.....glob ick nicht:s
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

@daniel2002: Ich empfinde das Licht schon als heller. Kannst Du Dir gerne mal bei mir anschauen. Dann können wir auch direkt die Lichtkegel vergleichen :s
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

Meine Finger sind nicht so filigran. D.h. ich bau immer den kompletten scheinwerfer aus. geht schneller. da geht der wechsel dann in 10 minuten für beide seiten. (wenn einem keine schraube runterfällt). Man muss nur aufpassen, dass man die platik stellschrauben festhält, damit sich die scheinwerfereinstellung nicht verstellt

gruß Sebastian
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

den wischwasserbehälter kannst übrigens innerhalb von 10 sekunden aus seiner halterung ziehen und schon hast massig platz ;)
auf der fahrerseite is es bisschen gefummel, aber der lufika is auch in unter 5 minuten ausgebaut und schon hast auch da massig platz ;)
ich würd mal sagen 15 minuten um alle glühlampen im aussenbereich vom zzz zu wechseln. würde da sogar ne wette eingehn ;)


der lichtkegel kommt schon hin. schau dir nurmal die steugläser an. die sind auf beiden seiten bisschen unterschiedlich folglich hast auch nen unterschiedlichen lichtaustritt. ;)

kann ich mir schon vorstellen, als ich meinen gerade erst hatte, wechselte ich innerhalb von einpaar Minuten beide Birnchen! Beim nächsten Mal hab ich es nicht hingebracht, obwohl Lufti bzw. Waschbehälter ausgebaut waren.

Jetzt erlaub ich mir den Spaß immer und lass die Birnchen vom "Freundlichen" einbauen, anfangs ist der Mechaniker noch FREUNDLICH, aber nach dem Wechsel (gefühlte 3h) ist er irgendwie UNFREUNDLICH! Mit ein bißchen Trinkgeld bessert sich seine Gemütslage wieder!
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

könnte man ja glatt mal eine wette draus machen, denn da halte ich auch dagegen;)

15 Minuten fürs tauschen vielleicht....aber ein- und ausbau von nebelleuchten, seitenblinkern, positionslampen, rückleuchten mit ordnungsgeäßer nachheriger verschraubung.....glob ick nicht:s


seitenblinker und posis sind nur gesteckt die sind in 2 sekunden weg nebellampen rausschrauben is aus kein act sind doch nur 2 schrauben und die lampenträger der rückleuchten sind doch auch in paar sekunden draussen :t
werds nächste woche mal versuchen wenn ich mich wieder bisschen schneller bewegen kann. also wer is dabei? :w
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

den wischwasserbehälter kannst übrigens innerhalb von 10 sekunden aus seiner halterung ziehen und schon hast massig platz ;)
auf der fahrerseite is es bisschen gefummel, aber der lufika is auch in unter 5 minuten ausgebaut und schon hast auch da massig platz ;)
ich würd mal sagen 15 minuten um alle glühlampen im aussenbereich vom zzz zu wechseln. würde da sogar ne wette eingehn ;)


der lichtkegel kommt schon hin. schau dir nurmal die steugläser an. die sind auf beiden seiten bisschen unterschiedlich folglich hast auch nen unterschiedlichen lichtaustritt. ;)

Ich machs in 3 Minuten, ohne Werkzeug, ohne Gewalt (daher 3 Min) und ohne Kratzer. :b
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

Ich machs in 3 Minuten, ohne Werkzeug, ohne Gewalt (daher 3 Min) und ohne Kratzer. :b

ok damit wir uns hier nicht falsch verstehen:

2x abblendlicht
2x fernlicht
2x blinker vorne
2x standlicht
2x nebelscheinwerfer
2x blinker seite
2x rücklicht
2x bremslicht
2x rückfahrlicht
2x nebelschlussleuchte
2x blinker hinten
2x kennzeichenbeleuchtung

und das in 3 minuten? da wette ich gegen. :t :t :t :t

ich sage 15 minuten, werkzeug liegt bereit, haube und heckklappe sind offen und vorher wurde kurz geprüft ob sich auch alle schrauben lösen lassen :M
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

ok damit wir uns hier nicht falsch verstehen:

2x abblendlicht
2x fernlicht
2x blinker vorne
2x standlicht
2x nebelscheinwerfer
2x blinker seite
2x rücklicht
2x bremslicht
2x rückfahrlicht
2x nebelschlussleuchte
2x blinker hinten
2x kennzeichenbeleuchtung

und das in 3 minuten? da wette ich gegen. :t :t :t :t

ich sage 15 minuten, werkzeug liegt bereit, haube und heckklappe sind offen und vorher wurde kurz geprüft ob sich auch alle schrauben lösen lassen :M

OK! Ich bezog mich lediglich auf das Fern- und Abblendlicht. Ich denke die Blinker bekommt man in die 3 Minuten auch noch rein... Ansonsten sind 15 Minuten ok.
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

mein Senf:
gibt es nicht die EU-Verordnung dass in ein paar JAhren bei Neuwagen der Glühbirnenwechsel so einfach gestaltet sein muss, dass dies wirklich jeder Laie selbst kann ???

Ansonsten: ich würd sagen: 15 min das vordere Ablendlicht wär so in meinem Rahmen, Die Positionsleuchten vorne schaff ich mit Sicherheit unter 3min :)
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

mein Senf:
gibt es nicht die EU-Verordnung dass in ein paar JAhren bei Neuwagen der Glühbirnenwechsel so einfach gestaltet sein muss, dass dies wirklich jeder Laie selbst kann ???

Ansonsten: ich würd sagen: 15 min das vordere Ablendlicht wär so in meinem Rahmen, Die Positionsleuchten vorne schaff ich mit Sicherheit unter 3min :)

nein nicht Neuwagen sondern neu konstruierte Neuwagen.
 
AW: Sch..ß Leuchtmittelwechsel...

Hallo!

Nachdem ich das ein oder andere zum Thema "Wechsel des Abblendlichtes" gelesen habe hab ich mich heute mal selbst dran gesetzt. Dabei stellte sich mir immer wieder die Frage was sich die BMW-Ingeneure dabei wohl gedacht haben. Als wenn der Spalt zwischen Wischwasserbehälter und Scheinwerfer nicht schon eng genug wäre setzen sie auf der Fahrerseite noch eine Kasten mit einer winzigen Öffnung vor den Scheinwerfer... Naja, nach rund zwei Stunden Arbeit sind die Philips Extreme verbaut. Nur wundert mich die Scheinwerfereinstellung etwas (siehe Anhang). Der linke Scheinwerfer erzeugt noch den Zacken im Lichtbild, der Rechte nicht... Habt ihr das ähnlich oder habe ich den Scheinwerfer etwas zu stark angefasst und muss die Lampen neu einstellen lassen?

Danke und gute Nacht...

Daniel

Das ist nicht normal, das Leuchtmittel sitzt nicht richtig in der Fassung das Problem hatte ich vor meinen "Xenonzeiten" auch mal.
Der linke und der Rechte Lichtkegel sehen fast Identisch aus, grade der rechte sollte Asymmetrisch sein damit er den Fahrbahnrand weiter ausleuchtet.

Oder du hast rechts noch nen Originalen Amerikanischen Scheinwerfer mir Symmetrischen Reflektor, schau mal ob er ne E-Nummer hat.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten