Schaden an der Front

WhiteLion73

Fahrer
Registriert
3 September 2005
Hi,

bei meiner Reinigungsaktion am Samstag habe ich festgestellt, daß am Zetti vorn rechts an der Frontschürze was nicht stimmt. Ist mir auch zum ersten Mal richtig aufgefallen. Hab mir das mal gestern mit nem Kumpel (gelernter Karosseriebauer, hat bei MB gearbeitet) genauer angesehen.

Er meinte, daß da jemand wohl mal aufgesetzt hat und die Frontschürze einen Schaden (Riss o.ä.) hatte und der Schaden sehr schlecht repariert wurde. So wie es aussieht sei da wohl zu viel Weichmacher verwendet worden. Die Reparaturstelle ist sehr schlecht lackiert und wellig. Mein Kumpel hat abgwunken und gemeint, das sei technisch nicht dramatisch, also kein großer Unfall, aber eben ärgerlich und keineswegs fair vom Autohaus.

Was soll ich jetzt machen? Mein Zetti war ein Vorführer, beim Kauf wurde mir nichts davon erzählt, im Vertrag steht auch nichts. Ich habe den Schaden auch bisher noch nicht gesehen, weil er ganz unten ist und von oben eigentlich gar nicht zu erkennen.
Muß der Verkäufer eigentlich auf solch einen Schaden aufmerksam machen? Ich würde das nicht als Unfallfahrzeug bezeichnen aber auf den schlecht reparierten Schaden müsste man doch hinweisen oder?

Das Autohaus, von dem ich meinen Zetti habe, liegt 300km von mir entfernt, ich würde da gern jetzt hinschreiben und auf den Schaden ansprechen. Jedoch habe ich keinen Beweis dafür, daß der Schaden zum Kaufzeitpunkt bereits bestand. Und eine "interne Kartei (Datei)" kann ja recht schnell umgeschrieben werden.
Kann ja sein, daß es ein Versehen war und der Verkäufer nix davon wusste :M aber ich weiß auch nicht wie ich das Autohaus einschätzen kann.
Oder soll ich gleich den Anwalt schreiben lassen aber das empfinde ich widerum als Kanone, die auf Spatzen schießt.

Was meint ihr? Schon mal danke für Eure Antworten.
 
AW: Schaden an der Front

Was meint ihr? Schon mal danke für Eure Antworten.

wie lang ist der kauf den her?

wenn es noch nicht so lange her ist könnte es sein, das ein freundliches direktes wort vielleicht hilft. glaube ich aber um ehrlich zu sein nicht.

300 km weg heisst für den händler weder reparatur noch wartungsumsatz, das nächste auto wird wohl auch nicht von ihm genommen werden - da wird er schätzungsweise sagen mir doch wurscht. dann dagegen vorgehen wäre mir zu viel aufwand...
 
AW: Schaden an der Front

Hi WhiteLion,

dass ist ja suuuper ärgerlich. Sch..... Ich weiß nicht, ob Du eine Handhabe hast, ich würde es aber auf jeden Fall beim BMW-Händler ansprechen und um Vorschläge zur Behebung bitten.

Gleich mit dem Anwalt zu kommen, halte ich auch für übertrieben. Dann könnte es schnell sein, dass er auf Stur schaltet.

Ich wünsche Dir sehr viel Erfolg. Schreib mal, wie Ihr Euch einigt....

LG, Meggie
 
AW: Schaden an der Front

Wie gut ist der restliche Zustand der Schürze? Viele Steinschläge?

Spotrepair hätte den Nachteil, dass Du einen schönen Fleck hast und drumrum die ganzen Steinschläge - so hab ich's aktuell, juckt mich aber nicht, denn in 6 Monaten sieht auch die nachlackierte Stelle aus wie ein Mond.

Sieht man den Schaden eigentlich gar nicht, dann würd ich's so lassen.

Kannst ja mal bie BMW anhand der Fahrgestellnummer schauen, ob ein Reparaturauftrag gespeichert ist. ... geht natürlich nur, wenn Du den Wagen von BMW hast und die im Kundenauftrag die Reparatur haben machen lassen.

Schwieriger wird's, wenn irgendwem bei einer Wochenendvorführfahrt der "Unfall" passierte, den dann am Montag schnell mal beseitigen ließ. Das Autohaus erfährt dann nie was von diesem Schaden. Die Lackdicke wird nur sporadisch auf gängigen Teilen geprüft, wie Kotflügel, Front, Türen, Haube im vorderen Bereich - nicht jedoch die Schürze ganz unten ... -> kaum eine Chance auf Schadensersatz, da "Restrisiko".
 
AW: Schaden an der Front

Hi,

den Wagen hab ich im Herbst 2005 gekauft, war ein 12 Monate alter Vorführer. Daher ist die Idee mitm Rep.auftrag suchen wohl nicht realisierbar.
Ich kanns selbst nicht verstehen, daß ich den Schaden nicht vorher gesehen hab, da dort stellenweise kein Lack ist, sondern eher drübergeschmolzener Kunststoff mit Klarlack lackiert. So kommt das halbschwarze dann fast wieder grau raus und fällt wie gesagt von oben her nicht auf. Und ist der Wagen mal ein wenig verschmutzt, sieht mans gar nicht mehr so ohne Weiteres.
Ich bin vor der Übernahme nochmals um den ganzen Wagen rumgelaufen aber so tief hab ich nicht geschaut.:g
Die Frontschürze hat kaum Steinschläge (noch!).

Nun ja, das kann ich dann wohl abhaken unter "dumm gelaufen".
 
AW: Schaden an der Front

Hallo,

ist ja ärgerlich. Ich würde dort einfach mal anrufen und den Sachverhalt schildern. Oft sind die netter als man denkt.

Du hast ja nichts zu verlieren!

Gruß
Thomas

P.S. Am besten den damaligen Verkäufer ansprechen sofern der noch da arbeitet. In welcher Gegend hat Du gekauft?
 
AW: Schaden an der Front

Hi,

bei meiner Reinigungsaktion am Samstag habe ich festgestellt, daß am Zetti vorn rechts an der Frontschürze was nicht stimmt. Ist mir auch zum ersten Mal richtig aufgefallen. Hab mir das mal gestern mit nem Kumpel (gelernter Karosseriebauer, hat bei MB gearbeitet) genauer angesehen.

Er meinte, daß da jemand wohl mal aufgesetzt hat und die Frontschürze einen Schaden (Riss o.ä.) hatte und der Schaden sehr schlecht repariert wurde. So wie es aussieht sei da wohl zu viel Weichmacher verwendet worden. Die Reparaturstelle ist sehr schlecht lackiert und wellig. Mein Kumpel hat abgwunken und gemeint, das sei technisch nicht dramatisch, also kein großer Unfall, aber eben ärgerlich und keineswegs fair vom Autohaus.

Was soll ich jetzt machen? Mein Zetti war ein Vorführer, beim Kauf wurde mir nichts davon erzählt, im Vertrag steht auch nichts. Ich habe den Schaden auch bisher noch nicht gesehen, weil er ganz unten ist und von oben eigentlich gar nicht zu erkennen.
Muß der Verkäufer eigentlich auf solch einen Schaden aufmerksam machen? Ich würde das nicht als Unfallfahrzeug bezeichnen aber auf den schlecht reparierten Schaden müsste man doch hinweisen oder?

Das Autohaus, von dem ich meinen Zetti habe, liegt 300km von mir entfernt, ich würde da gern jetzt hinschreiben und auf den Schaden ansprechen. Jedoch habe ich keinen Beweis dafür, daß der Schaden zum Kaufzeitpunkt bereits bestand. Und eine "interne Kartei (Datei)" kann ja recht schnell umgeschrieben werden.
Kann ja sein, daß es ein Versehen war und der Verkäufer nix davon wusste :M aber ich weiß auch nicht wie ich das Autohaus einschätzen kann.
Oder soll ich gleich den Anwalt schreiben lassen aber das empfinde ich widerum als Kanone, die auf Spatzen schießt.

Was meint ihr? Schon mal danke für Eure Antworten.


Solltest du sie ersetzen wollen; ich habe noch eine schwwarze Frontschürze, da ich vor 2 Wochen eine Neue (Aerodynamikpaket) bekommen habe.

MeinZ4 | Startseite
 
Zurück
Oben Unten