WhiteLion73
Fahrer
- Registriert
- 3 September 2005
Hi,
bei meiner Reinigungsaktion am Samstag habe ich festgestellt, daß am Zetti vorn rechts an der Frontschürze was nicht stimmt. Ist mir auch zum ersten Mal richtig aufgefallen. Hab mir das mal gestern mit nem Kumpel (gelernter Karosseriebauer, hat bei MB gearbeitet) genauer angesehen.
Er meinte, daß da jemand wohl mal aufgesetzt hat und die Frontschürze einen Schaden (Riss o.ä.) hatte und der Schaden sehr schlecht repariert wurde. So wie es aussieht sei da wohl zu viel Weichmacher verwendet worden. Die Reparaturstelle ist sehr schlecht lackiert und wellig. Mein Kumpel hat abgwunken und gemeint, das sei technisch nicht dramatisch, also kein großer Unfall, aber eben ärgerlich und keineswegs fair vom Autohaus.
Was soll ich jetzt machen? Mein Zetti war ein Vorführer, beim Kauf wurde mir nichts davon erzählt, im Vertrag steht auch nichts. Ich habe den Schaden auch bisher noch nicht gesehen, weil er ganz unten ist und von oben eigentlich gar nicht zu erkennen.
Muß der Verkäufer eigentlich auf solch einen Schaden aufmerksam machen? Ich würde das nicht als Unfallfahrzeug bezeichnen aber auf den schlecht reparierten Schaden müsste man doch hinweisen oder?
Das Autohaus, von dem ich meinen Zetti habe, liegt 300km von mir entfernt, ich würde da gern jetzt hinschreiben und auf den Schaden ansprechen. Jedoch habe ich keinen Beweis dafür, daß der Schaden zum Kaufzeitpunkt bereits bestand. Und eine "interne Kartei (Datei)" kann ja recht schnell umgeschrieben werden.
Kann ja sein, daß es ein Versehen war und der Verkäufer nix davon wusste
aber ich weiß auch nicht wie ich das Autohaus einschätzen kann.
Oder soll ich gleich den Anwalt schreiben lassen aber das empfinde ich widerum als Kanone, die auf Spatzen schießt.
Was meint ihr? Schon mal danke für Eure Antworten.
bei meiner Reinigungsaktion am Samstag habe ich festgestellt, daß am Zetti vorn rechts an der Frontschürze was nicht stimmt. Ist mir auch zum ersten Mal richtig aufgefallen. Hab mir das mal gestern mit nem Kumpel (gelernter Karosseriebauer, hat bei MB gearbeitet) genauer angesehen.
Er meinte, daß da jemand wohl mal aufgesetzt hat und die Frontschürze einen Schaden (Riss o.ä.) hatte und der Schaden sehr schlecht repariert wurde. So wie es aussieht sei da wohl zu viel Weichmacher verwendet worden. Die Reparaturstelle ist sehr schlecht lackiert und wellig. Mein Kumpel hat abgwunken und gemeint, das sei technisch nicht dramatisch, also kein großer Unfall, aber eben ärgerlich und keineswegs fair vom Autohaus.
Was soll ich jetzt machen? Mein Zetti war ein Vorführer, beim Kauf wurde mir nichts davon erzählt, im Vertrag steht auch nichts. Ich habe den Schaden auch bisher noch nicht gesehen, weil er ganz unten ist und von oben eigentlich gar nicht zu erkennen.
Muß der Verkäufer eigentlich auf solch einen Schaden aufmerksam machen? Ich würde das nicht als Unfallfahrzeug bezeichnen aber auf den schlecht reparierten Schaden müsste man doch hinweisen oder?
Das Autohaus, von dem ich meinen Zetti habe, liegt 300km von mir entfernt, ich würde da gern jetzt hinschreiben und auf den Schaden ansprechen. Jedoch habe ich keinen Beweis dafür, daß der Schaden zum Kaufzeitpunkt bereits bestand. Und eine "interne Kartei (Datei)" kann ja recht schnell umgeschrieben werden.
Kann ja sein, daß es ein Versehen war und der Verkäufer nix davon wusste

Oder soll ich gleich den Anwalt schreiben lassen aber das empfinde ich widerum als Kanone, die auf Spatzen schießt.
Was meint ihr? Schon mal danke für Eure Antworten.