Schaffen eure 3.0er M54 die 250km/h ?

M54 - das „M“ steht für „Magnetschwebefahrzeug“.

Spaß beiseite, selbst ein Alpina (der mWn auf dem S52 basiert ?) schafft diese Geschwindigkeiten nicht ansatzweise. Und da wurde nochmal alles geleistet, was im klassischen Saugertuning möglich ist.
Selbst mit Zwangsbeatmung wird diese wohl absolut optimal ausgefeilt sein.
 
300km/h mit nem M54? Never. Da musst Du den Motor voll ausreizten - PS mäßig... also 360 PS. Ich weiß gar nicht, ob man im 6G soweit kommt?
 
300km/h mit nem M54? Never. Da musst Du den Motor voll ausreizten - PS mäßig... also 360 PS. Ich weiß gar nicht, ob man im 6G soweit kommt?
Ob nun oder nicht 300 Km/h wäre schon sehr - in meinen Augen gefährlich . 250 Km/h ist noch gerade OK . Der E90 von mir ,kann noch schneller und ist einiges gutmütiger bei dem Tempo.
 
Hallo
Ich versteh ja das man wissen will was der Z4 so vollbringt,
ab und zu mal freiblasen, ok.
Aber sonst 🤷‍♂️
Ich hab meinen noch nicht mal auf 160 gebracht 🙈😂
Muss heut mal auf die AB 😳🙈
 
das mit ein "paar Modifikationen" war Ironisch gemeint...klar muss man dazu alles machen was irgendwie mehr Leistung bringt
und ja man bekommt den M54 Ps mäßig auf über 400....
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich einen halben Liter weniger im Kasten habe, schreibe ich meinen Senf dazu im: Was habt Ihr heute mit eurem Z4 gemacht. ;)
 
Laut GPS 252Kmh Tacho zeigt etwas über 260kmh an, rundum 225/40 18" Dach zu, aber wen interessiert Vmax wirklich;)
Ein höllen Getöse, macht echt keinen Spass!
Mit 18" habe ich ohne viel zutun im 6ten von 160 auf "Tacho" 260 beschleunigen können. Dann ging dem Guten langsam die Luft aus. Dach war bei der Aktion geschlossen, Tank halbvoll und der Wagen voll besetzt. Einen Begrenzer habe ich nicht bemerkt, eher das Leistungsende.
 
Also vor all den Umbauten, mit 18er Mischbereifung (Bridgestone) und relativ viel Luftdruck bin ich vor etwa 12 Jahren regelmäßig 250 Tacho offen gefahren. Dauerte immer ne Weile, ging aber ganz gut.

Inzwischen ist die M Front dran die den cw Wert schlechter macht, andere Räder, weniger Luftdruck, weichere Reifen, kurzes Diff..
Ich meine beim letzten Versuch waren es geschlossen 245 oder so (die jetzt aber auch näher an der Realität sind als mit 18 Zoll)

Der gute hat aber auch über 200k gelaufen, vielleicht auch nicht ganz unwichtig.

Wenn ich mal wieder Gelegenheit habe kommt er mal auf den Prüfstand zum gucken was noch da ist von der POWER 😬
 
Habe vor ein paar Jahren im Sommer mit meinem 2.5er getestet was möglich ist...

Bei 246 km/h laut GPS war Feierabend.
Danach habe ich es nie wieder probiert weil es absolut nicht „entspannt“ war. 😂
 
Schon verrückt das die 2.5er hier stellenweise so schnell wie mein 3.0er fahren :D .... entweder gebe ich zu schnell auf weil ich merke der Zeiger bewegt sich kaum mehr oder ich bin nicht mutig genug den 5. Gang mal Richtung 6500 zu drehen ... ich finde halt man merkt richtig das die Leistung nach den 5900 wieder zurück geht und er mächtig zäh wird.

Leistung hat meiner Theoretisch genug, wiegesagt die 0-100 schafft er in ~6,2-6,3sek ... das ist denke ich voll okay wenn man die optimistischen 5,9 vom Prospekt als Richtwert nimmt.
 
Schon verrückt das die 2.5er hier stellenweise so schnell wie mein 3.0er fahren :D .... entweder gebe ich zu schnell auf weil ich merke der Zeiger bewegt sich kaum mehr oder ich bin nicht mutig genug den 5. Gang mal Richtung 6500 zu drehen ... ich finde halt man merkt richtig das die Leistung nach den 5900 wieder zurück geht und er mächtig zäh wird.
Ich schleiche mich mit meinen "Erfahrungswerten" aus der 2500 Milliliterklasse mal wieder hier rein.
nachdem ich zuerst dachte die Aufnahmen mit meiner kleinen, alten Dashcam wären nichts geworden, habe ich gestern festgestellt dem ist nicht so. Also bin ich natürlich sofort dabei gegangen und habe daraus einen kleinen Film geschnitten:
https://youtu.be/CudC5_zmMdk
Die Musik ist, wie bei all meinen Filmen, aus dem YouTube Archiv, wo ich bisher immer etwas passendes gefunden habe.
Noch nie in meinem Leben bin ich so schnell gefahren. Dazu gerade mal 25 cm mit dem Hintern über dem Asphalt, denn der Z4 ist nach dem Fahrwerksumbau arg tiefer gelegt. An ein paar Stellen war die Autobahn nicht ganz eben, aber im großen und Ganzen war die Geschwindigkeit kein Problem. Zu meinem großen Glück macht meine Copilotin alles mit. ;-)
Wenn ihr mitfahren wollt, schaut Euch das Video an.
Viel Spaß dabei und das Anschnallen nicht vergessen. ;)
 
@PR4000
Die Scheibenwischer solltest du unbedingt kontrollieren. Die sollten auch bei 240 nicht (derart) nach oben wandern.

Ansonsten kann man diese Strecke eigentlich recht passabel durchfahren. Die Baustellen sind ja zum Glück auch wieder soweit weg. War lange Zeit Teil meiner Pendelstrecke. Allerdings kann ich dir daher auch sagen, dass man auch mit 200+ das Rechtsfahrgebot einhalten sollte. Vor allem Hamburger gönnen dort gerne ihren Boliden Auslauf. Da denkst du auch bei 250 im Z4, dass du "stehst".
 
Das mit den Scheibenwischern hab ich so noch nie gesehen 😳
Ansonsten schönes Video, was beweist das der Kleine gut geht 👍😎
 
Die Scheibenwischer solltest du unbedingt kontrollieren. Die sollten auch bei 240 nicht (derart) nach oben wandern.
Steht für den nächsten Winter schon auf der "Pflegeliste". Sieht man ja beim Zurückstellen, dass die wieder ein bisschen hoch kommen. Die Ruhestellung der Scheibenwischer ist falsch eingestellt, steht aber auch in dem Film. :(
dass man auch mit 200+ das Rechtsfahrgebot einhalten sollte.
Natürlich habe ich in den Rückspiegel geschaut. Hast Du gesehen dass mich einer überholt? Wenn bei dem Tempo die linke Spur frei ist fahre ich lieber dort als einen "Schleicher" mit über 100 km/h Geschwindigkeitsunterschied in der Spur direkt daneben zu überholen. Dazu habe ich zu oft gesehen wie willkürlich die Spur gewechselt wird. Wenn einer hinter mir schneller ist und vor mir keiner fährt gebe ich immer die Spur frei. ;)
 
@PR4000
Die Scheibenwischer solltest du unbedingt kontrollieren. Die sollten auch bei 240 nicht (derart) nach oben wandern.

Ansonsten kann man diese Strecke eigentlich recht passabel durchfahren. Die Baustellen sind ja zum Glück auch wieder soweit weg. War lange Zeit Teil meiner Pendelstrecke. Allerdings kann ich dir daher auch sagen, dass man auch mit 200+ das Rechtsfahrgebot einhalten sollte. Vor allem Hamburger gönnen dort gerne ihren Boliden Auslauf. Da denkst du auch bei 250 im Z4, dass du "stehst".
Das mit den Scheibenwischer habe ich leider auch bei meinem ! Was kann ich denn hier kontrollieren oder ändern ? Gruß
 
@PR4000

Schön ruhig liegt der Zetti, was ein gut gemachtes FW ausmacht ist hier schön zu sehen:thumbsup: das sah mir nicht nach nervösen Fahrverhalten aus:D Timo sei Dank!
 
@PR4000
Der Hinweis mit dem Rechtsfahren war nur gut gemeint. Denn wenn da wirklich jemand mit 300+ unterwegs ist (was die Strecke hergibt und oft auch genutzt wird), dann steht derjenige schon voll auf der Bremse bevor du die Spur gewechselt hast. Denn der Unterschied zwischen 250 und 300 ist gefühlt deutlich größer als jener zwischen 200 und 250.
 
@PR4000
Der Hinweis mit dem Rechtsfahren war nur gut gemeint. Denn wenn da wirklich jemand mit 300+ unterwegs ist (was die Strecke hergibt und oft auch genutzt wird), dann steht derjenige schon voll auf der Bremse bevor du die Spur gewechselt hast. Denn der Unterschied zwischen 250 und 300 ist gefühlt deutlich größer als jener zwischen 200 und 250.
Ist ja unglaublich, wenn ich mit 300 über die Bahn segel und einer mit 250 vor mir herbummelt, wie soll man damit rechnen.
Einfacher einer fährt mit 250 von rechts vor meine Haube, das ist viel interessanter.. 😁
 
@FrankWS
Ich nehme an, dass du diesen Geschwindigkeitsbereich einfach nicht kennst. Ist nicht schlimm, denn den kennt kaum ein Autofahrer. Aber 50 km/h Geschwindigkeitsdifferenz bleiben dennoch bestehen. Und dann ist Tempo 250 für denjenigen, der 300 oder mehr fährt, nun einmal einfach deutlich langsamer. Deswegen wird derjenige sofort sein eigenes Tempo verringern, sobald irgendein anderer auf der Überholspur ist - auch wenn dieser selbst mit 250 unterwegs ist.

Allerdings ändert das ohnehin nichts an dem Grundsatz, dass bei jeder Geschwindigkeit das Rechtsfahrgebot einzuhalten ist. Vollkommen egal ob 80, 180, 280 oder was auch immer. Die Strecke sollte man doch ohnehin komplett überblicken können, wenn man flotter fährt. Da kann man bei Bedarf immer noch früh genug auf die Überholspur wechseln.
 
Bitte nicht alles so bierernst nehmen.
Rechtsfahrgebot ist natürlich immer zu beachten.
300 sollte man wirklich nur, wenn es sein muss, bei leerer AB fahren.
 
Zurück
Oben Unten