Schaltung im Winter

QP1999

macht Rennlizenz
Registriert
30 Mai 2007
Ort
NRW
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo zusammen,

jetzt wo es wieder kalt wird, dann geht irgendwie der 1. Gang schwerer rein. Habt ihr das auch? Das kann ja irgendwie nicht normal sein. Teilweise muss man dann richtig fest drücken...Kommt aber nur vor, wenn ich an der Ampel vom leerlauf in den 1. Gang schalte. Oder ist das ein typische Z3 Problem?

Aber ich liebe den ZZZ trotzdem:iloveyou: Auch mit dem ein oder andern Problem. Oder sollte ich mir ernsthafte gedanken machen? Und den ZZZ langsam auf eine Operation vorbereiten?
 
AW: Schaltung im Winter

Ja, das ist eigentlich schon normal.
Die Materialien und Schmiermittel sind halt nun mal bei 0° anders als bei 30° Temperatur.

Mit etwas frischem Fett am Schaltgestänge flutscht es aber wieder etwas besser ;). Also rauf auf die Bühne oder die Grube und etwas Fett ran.
 
AW: Schaltung im Winter

Hi,

ist bei mir genauso wobei das aber kein spezifisches Z3 Qp Problem ist, war bei meinem E36 M3 auch so. (nicht nur im Winter ;))

Ich lege an der Ampel erstmal den zweiten Gang ein dadurch flutscht mein erster Gang fast von selbst rein :)

Gruß
 
AW: Schaltung im Winter

Jep is bei meinem auch so,
na dann sollte ich mich ja jetzt eigentlich freuen das ich nicht der einzigste bin :y
 
AW: Schaltung im Winter

Ist das denn bei euch im Sommer auch? Also im Sommer habe ich das nie bemerkt, aber wenn das eh nicht so schlimm ist :)
 
AW: Schaltung im Winter

Bei mir ist es auch so, dass im kalten Zustand der 1. Gang manchmal etwas hekelig rein geht. Laut eines Kollegen (Kfz-Sachverständiger) lässt sich das mit speziellem, dünnerem Getriebeöl beheben. Werde daher demnächst mal bei BMW das Öl wechseln lassen. Sollte man sowieso alle 20-30tkm mal machen, auch wenn es nicht vorgeschrieben ist.
Man muss aber dazu sagen, dass man Probleme beim Schalten im kalten Zustand hat, damit man das richtige Öl bekommt.

Falls die Probleme im warmen Zustand sind, liegt es dagegen wahrscheinlich an der Kupplung (leichtes Durchrutschen der Kupplung bewirkt, dass der Gang nicht leicht rein geht).
 
AW: Schaltung im Winter

ist normal...

Tip:
je nachdem wie alt dein Getriebe und Difföl ist ( ich welchsel alle 80-100tkm ) kannst das mal machen. Wird es net beheben, aber Auto freut sich über längere Haltbarkeit.
BMW gibt nur 6 Jahre Garantie und jede 2. Inspek II sollte es laut Handbuch gewechselt werden.
 
AW: Schaltung im Winter

Werde daher demnächst mal bei BMW das Öl wechseln lassen. Sollte man sowieso alle 20-30tkm mal machen, auch wenn es nicht vorgeschrieben ist.

Und genau BMW sagt mir, dass man das Öl eben nicht wechseln soll,
dass wäre angeblich sogar schädlich. Und der Zetti hat jetzt 85.000 km in 11 Jahren runter. Mein ZQP hat übrigens die Probleme mit dem 1.Gang nicht.
Dafür aber unser E81, der jetzt etwas über 2 Jahre alt ist.

Andreas
 
AW: Schaltung im Winter

Ist bei mir auch,war auch beim E30 so, wenns auftritt schalte ich auch erst in den zweiten, danach flutscht auch bei mir der erste fast von selbst rein. Von diesen dünneren Ölen, die oft bei Schaltproblemen reingekippt werden, halte ich nichts und wechseln lasse ich das Getriebeöl auch nicht, vertraue da auch auf die Lebensfüllung. Bin ansonnsten sehr pingelieger und pflegsamer Mensch, aber wenn BMW angibt das es nicht nötig ist, wirds auch so sein. Verstehe aber auch jeden der es anders sieht und seine Öle wechselt, eben jeder wie er mag.
 
AW: Schaltung im Winter

Und genau BMW sagt mir, dass man das Öl eben nicht wechseln soll,
dass wäre angeblich sogar schädlich.
Was soll denn daran schädlich sein? Zwar schreibt BMW es nicht mehr vor, aber schädlich kann neues Öl auf keinen Fall sein, ganz im Gegenteil. Natürlich muss es fachmännisch gemacht werden, denn man muss hinterher etwas ablaufen lassen, um genau auf die richtige Menge zu kommen. Zuviel Öl kann einen Getriebeschaden verursachen.

Mein Kollege ist wie gesagt Meister und Kfz-Sachverständiger und zudem Oldtimer-Kenner und Sammler. Also wenn der das sagt, dass dünneres Öl bei leichten Schaltproblemen im kalten Zustand sinnvoll ist, dann glaube ich ihm das. Er hat mir auch genau den technischen Hintergrund erzählt, bringe ich nur nicht mehr zusammen. Kann ihn ja nochmal fragen und hier berichten.

Ich werde aber trotzdem zu BMW gehen und mit denen mal darüber sprechen. Kann mir garnicht vorstellen, dass BMW generell von einem Ölwechsel abrät.
 
AW: Schaltung im Winter

Bei meinem E30 (325i)war das auch ganz schlimm im Winter.Mein Freundlicher hat mir dann Automatik-Getriebeöl reingemacht.Danach war es weg.
Mein Zetti Schläft im Winter :s
 
AW: Schaltung im Winter

Ist angeblich nicht mehr erforderlich, da "lebenslange" Füllung (siehe auch meinen vorherigen Beitrag!).

Andreas

jepp....
wenn du aber beim BMW genau hinterfragst bekommst die Antwort das nur 6 Jahre garantie bekommst..... hast also nen Getriebe oder Diffprob sagt dann BMW..... ja hätten sie mal Öl gewechselt....

mal ehrlich.... beide Öle wechseln lassen inkl Öl bei BMW ( nicht selber mitbebracht ) hab ich 90eur bezahlt..... schaden kann es net wenn richtiges Öl rein kommt, richtige Menge und wenns richtig gemacht wird.
Aber da hab ich ja von BMW dann ne Rechnung.

bei nem auto was schon was kostet schau ich dann net auf die paar eur...
 
Zurück
Oben Unten