Schaltverhalten des SMG verändern.

Alex_92

Fahrer
Registriert
2 September 2018
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

ich habe wie man in meinem Profil erkennen kann einen 3.0i SMG von 2003. Nun muss ich sagen das das SMG im Grundgedanken echt klasse ist, mich allerdings einige "Verhalten" so stören das ich mir doch des Öfteren schon einen Handschalter gewünscht hätte. Bevor einer Meckert, nein über einen Umbau denke ich nicht nach. Allerdings möchte ich hier mal beschreiben was mich stört und ob es vllt. hier ein paar. helle Köpfe in Sachen SMG gibt die mir da helfen können. Aktuell 109000km runter, bei 107000 habe ich eine Kupplung rein gemacht (Sachs/ LUK) ohne ZMS. um die Eckdaten zu nennen. Software ist überall die aktuellste I-Stufe drauf. (bin Kfzler in einer BMW Werkstatt). Bremsflüssigkeit neu, Getriebeöl neu. HA Getriebeöl neu, Torsionsdämpfer i.O.

Die Probleme beschreiben sich wie folgt.
1:Hochschalten manuelle Gasse, bei etwa halb durchgetretenem Gaspedal. Kupplung hat noch Schlupf, DME dreht Motor allerdings schon wieder hoch wie nach Kraftschluss. Neu anlernen der Schleifpunkte und I-Stufe neu ohne Änderung.
2: Vereinzeltes Rubbeln der Kupplung beim Schleifen. ZMS Fläche war sauber, Kupplungsreibscheibe und Druckplatte wie gesagt neu.
3: Verschalter beim Runterschalten in niedrigen Gängen und langsamer Fahrt.

Meine Überlegung wäre hier das das ganze eine Softwaregeschichte ist. Hat jemand mit diesen "Problemen" schon zu tun gehabt, kennt jemand mögliche Ursachen, Lösungsansätze oder hat sich jemand schonmal mit der Software des SMG beschäftigt? Technisch gesehen muss das ding ja eigentlich super funktionieren vom Konzept.

MfG. Alex
 
Hallo zusammen,

ich habe wie man in meinem Profil erkennen kann einen 3.0i SMG von 2003. Nun muss ich sagen das das SMG im Grundgedanken echt klasse ist, mich allerdings einige "Verhalten" so stören das ich mir doch des Öfteren schon einen Handschalter gewünscht hätte. Bevor einer Meckert, nein über einen Umbau denke ich nicht nach. Allerdings möchte ich hier mal beschreiben was mich stört und ob es vllt. hier ein paar. helle Köpfe in Sachen SMG gibt die mir da helfen können. Aktuell 109000km runter, bei 107000 habe ich eine Kupplung rein gemacht (Sachs/ LUK) ohne ZMS. um die Eckdaten zu nennen. Software ist überall die aktuellste I-Stufe drauf. (bin Kfzler in einer BMW Werkstatt). Bremsflüssigkeit neu, Getriebeöl neu. HA Getriebeöl neu, Torsionsdämpfer i.O.

Die Probleme beschreiben sich wie folgt.
1:Hochschalten manuelle Gasse, bei etwa halb durchgetretenem Gaspedal. Kupplung hat noch Schlupf, DME dreht Motor allerdings schon wieder hoch wie nach Kraftschluss. Neu anlernen der Schleifpunkte und I-Stufe neu ohne Änderung.
2: Vereinzeltes Rubbeln der Kupplung beim Schleifen. ZMS Fläche war sauber, Kupplungsreibscheibe und Druckplatte wie gesagt neu.
3: Verschalter beim Runterschalten in niedrigen Gängen und langsamer Fahrt.

Meine Überlegung wäre hier das das ganze eine Softwaregeschichte ist. Hat jemand mit diesen "Problemen" schon zu tun gehabt, kennt jemand mögliche Ursachen, Lösungsansätze oder hat sich jemand schonmal mit der Software des SMG beschäftigt? Technisch gesehen muss das ding ja eigentlich super funktionieren vom Konzept.

MfG. Alex
Moin Alex, hast du dich schon um die Hydraulik gekümmert?
Mein Augenmerk wäre jetzt beim "Proportional Wegeventil Kupplung" der Hydraulikblock hat auch ein Feinsieb!

Du bist ja als KFZler an der Sonne.
Meine Vorgehensweise wäre, als erstes das Pentosin zu checken ggf. zu wechseln und ordentlich zu spülen.
Je nach Ergebniss den Block zerlegen und reinigen und die Ventile zu Prüfen.

Ich geh mal davon aus das du den Systemdruck und den Speicher geprüft hast!?

Hilft das nichts, würd ich das Kupplungsventil mal erneuern!
Eine neue Kupplung die Schleift und rupft, kann nur an einem Hydraulikproblem liegen!

Schreib mir bitte mal eine PN (Unterhaltung)

VG
Bernd
 
Mich würde auch mal interessieren was dich veranlasst hat die Kupplung bei so einer geringen Laufleistung zu tauschen?
 
Hallo, das Problem mit dem zu langen schleifen der Kupplung hatte ich auch schon. Zuerst habe ich den Kupplungsaktuator revidieren lassen: Reparatur Aktuator
wurde dann besser aber teilweise immer noch vorhanden. Daraufhin habe ich das Proportionalventil des Kupplungsaktuator noch erneuert, dann war es komplett verschwunden.
Einen zentralen Feinfilter habe ich bei mir nicht gefunden, allerdings haben alle verbauten PropVentile eigene Filter die man reinigen kann.

lg Claus
 
Servus Bernd,

An der Hydraulik habe ich noch gar nichts gemacht. Wir haben in der Firma selber quasi null Erfahrung mit den alten SMG. Aus dem Grund habe ich erstmal mir logische Sachen gemacht und mich eben jetzt entschlossen hier mal rum zu fragen bevor ich da einfach anfange sinnfrei alles zu zerlegen und planlos drauf los zu gehen. Das ist denke ich die logischere Herangehensweise nachdem der Wagen ja eh aktuell in seiner Garage schlummert.

Ronny die Kupplung habe ich getauscht weil ich nicht wusste wie die Vorbesitzer mit dem Auto gefahren sind, bekannt ist das die SMG gerne mal Kupplungen fressen, vor allem wenn man viel Stadt fährt und der Finanzielle Einsatz mich auch nicht umgebracht hat. (die alte Kupplung war auch schon etwas glasig) also raus damit.

Danke euch für die Ideen und Tipps. Ich werde mich mal noch weiter mit der Grundthematik beschäftigen und dann eben dort mal das Forschen anfangen.

MfG. Alex
 
Hallo, das Problem mit dem zu langen schleifen der Kupplung hatte ich auch schon. Zuerst habe ich den Kupplungsaktuator revidieren lassen: Reparatur Aktuator
wurde dann besser aber teilweise immer noch vorhanden. Daraufhin habe ich das Proportionalventil des Kupplungsaktuator noch erneuert, dann war es komplett verschwunden.
Einen zentralen Feinfilter habe ich bei mir nicht gefunden, allerdings haben alle verbauten PropVentile eigene Filter die man reinigen kann.

lg Claus
Was würde das circa kosten, wenn man es machen lässt ? Kannst Du da eine Schätzung abgeben? Mein SMG schleift auch so langsam 🙈😇😎
 
Überholung via SMG Society kostet die angeschlagenen 150€ dazu Ausbau + Wiedereinbau sowie Hydraulikölcheck bestenfalls Flüssigkeit wechseln und neu befüllen, Entlüften + Anlernen sollte eigentlich alles im Rahmen sein. Alles zusammen würde ich mal mit bis 500€ rechnen und mich freuen wenns weniger wird.

Ich würde erstmal den Kupplungsaktuator abbauen / lassen und schauen ob die Dichtung am Stempel vorne feucht ist. Sind nur zwei Schrauben und muss dafür nicht von den Hydraulikleitungen getrennt werden.

Wenn dem so ist dann überholen lassen. Lese dich mal in die Seite von SMG Society rein da sind im Grunde (wenn auch etwas unübersichtlich) die meisten Fehlerbilder, Diagnosen und Lösungsansätze aufgeführt.
Die Ventile kosten so um die 60-80€.

@Alex_92 konnte dir geholfen werden?
 
Was würde das circa kosten, wenn man es machen lässt ? Kannst Du da eine Schätzung abgeben? Mein SMG schleift auch so langsam 🙈😇😎
Wenn die Kupplung schleift, erstmal das SMG neu anlernen, so kann das Getriebe den Verschleiss ggf. ausgleichen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten