Schaltwegverkürzung

Rubi69

Fahrer
Registriert
15 August 2000
Wagen
BMW Z1
Hallo,

ich glaube mich dunkel darin erinnern zu können (bin mir absolut nicht sicher), dass der Schaltweg durch einen anderen Schaltknauf verkürzt werden kann.

Wenn ich jetzt aber das Archiv durchsuche, dann finde ich zum Thema "Schaltwegverküzung" nur Beiträge, bei denen der ganze Schalthebelgbetauscht werden muss. Einbau des M-Schalthebels.

Kann eine geringe Schaltwegverkürzung auch nur durch des Tausch des Schaltknaufs erreicht werden?

Danke schon mal für eure Tipps.

Nico
 
Hallo Nico
wenn man im BMW ETK nach einer Schaltweg verkurzung sucht landet man bei diesem kurzen Schaltknauf. So viel ich noch weiß gibt es den aber nicht mit der M-Schaltkulisse auf dem Knauf.
Ich habe den kurzen Schaltknauf bei mir montiert konnte aber keine wirklichen Unterschied feststellen. Sieht aber etwas besser aus.
 
Man kann die Schaltschema-Plakette austauschen, die gibt es bei BMW einzeln zu kaufen , habe ich so gemacht. Kommt drauf an, was für einen Zetti Du hast, beim 2,8l kann man den Schalthebel vom ///M verbauen und hat somit einen Verkürzten Schaltweg. Mit Schalthebel meine ich das TEil, auf das der Schaltknauf aufgesteckt ist.

S
sonne.gif
nnige Grüße

RedFoxZZZ :b

z3_klein.jpg
dogdalmi006.gif
 
Hi,
wenn man die Schaltstange des M-Roadsters einbaut hat man einen wesentlich kürzeren Schaltweg. Ich hab das bei mir gemacht; es ist echt klasse und macht super spass. Der Einbau ist kein Problem ( 1 Stunde ganz gemütlich). Einen kurzen Schaltknauf würd ich auch noch draufmachen. Ich hab den beleuchteten von Sanituning.Wenn Du Interesse an der Schaltstange hast; ich hab noch so ein Ding im Keller liegen. Original BMW Teil mit Einbauanleitung.
Für 40€ incl. Versand würd ich es abgeben. Bei Interesse mail mir einfach kurz. jplatte@breisnet-online.de

Gruss ztwister
 
Hallo,

bei BMW gibt es im Teilezubehörkatalog drei verschiedene Schaltknaufe, die insgesamt deutlich kürzer sind, als die normal montierten Versionen.

Diese gibt es einmal als Leder schwarz mit einem Aluminiumring unten und einer Aluminiumplakette oben.
2. Version ist mit dunklem oder hellen Ahornholz und auch den Aluiniumteilen.
3. Version ist fast komplett aus Auluminium mit einem schwarzen Ring.

Sie sehen alle seh edel aus und verkürzen die Schalthebelhöhe deutlich!

Gruß bond77
 
Hi!

Wenn Du mir mailst, schicke ich Dir alle Infos für die Schalthebel"verkürzung" (M Hebel und Preise). Es gibt übrigends auch einen Schaltknauf mit der Aufschrift SMG auf einer Aluplakette, Rest Leder - schaut zumindest edel aus. Ansonsten Alu matt oder Alu poliert oder Holz. Oder Leder mit Aluplakette oder mit M Plakette. Beides zusammen bringt ein schönes Ergebnis, welches ich aus Erfahrung empfehlen kann! Die kurzen Schaltknäufe kennt der BMW Händler - lass Dir einfach einen E46 mit M Paket zeigen - der hat den kurzen in Leder mit M Gang Anzeige serienmässig aus dem Paket.



1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Hallo,

von der Möglichkeit des Einbaus des M-Schalthebels habe ich schon gelesen. Dem Archiv sei dank. Dies scheint laut einem Posting auch bei den alten 4-Zylinder Modellen (so wie ich enen habe) zu gehen.

Aber selber will ich eigentlich nicht basteln - zu meinem und dem Zetti Wohl ;-) . So wie ich mich kenne, geht da sicher irgendwas schief. Dann stehe ich da. Mit ausgebauten Schaltknüppel. Kann dann den ZZZ in die Werkstatt schleppen lassen. Na Mahlzeit.

Also vielen Dank für das Angebot, aber muss leider ablehnen. Auch wenn es sich verlockend anhört. Aber vielleicht greift jemand anderst zu.

Grüsse
Nico
 
Hallo,

ja, suche "nur" so einen Schaltknauf. Ohne grosses basteln. Alten abziehen und Neuen aufstecken.

Mir ist klar, dass diese Massnahme nicht soviel bringen wird, wie die oben erwähnte Umbauaktion. Aber besser wie nichts oder?
 
Mehr wie nichts auf jeden Fall. In meinem jetzigen ist auch nach kurzer Zeit ein kurzer SK reingekommen - bringen tut das vom Gefühl her schon was!


1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Ist doch logisch!

Gerade schon unterwegs! :)

1013.jpg

325Ci 02/2003 Topasblau, Leder Grau

Die Straße brennt, es raucht - ein BMW ist aufgetaucht!

~ ~ ~ Andreas ~ ~ ~
 
Hallo!

Ich suche gerade ein Bild/Teilenummer für die komplett Chrom/Alu Version des kurzen Schaltknaufs... kann sie aber nirgendwo finden (ich dachte, ich hätte sie mal hier auf dem Board gelesen, auch mit Bild).

Kann mir jemand vielleicht die Teilenummern sagen?

Danke,
Stegi
 
Hier noch ein Bild von dem kleinen Schaltknauf. Das Emblem kann
getauscht werden.

Gruss Tadzio

1275.jpg
 
Die Teilenummer weiss ich nicht... Ist schon länger her, als ich den kaufte. Hab den Schalthebel damals im BMW-Katalog gesehen. Mann kann verschiedenste Schaltbilder einzeln kaufen. Das Heraus-knübeln ist dann eher mühsam, aber mit etwas Geduld gehts. Das neue wird dann einfach hereingeklebt.

Gruss Tadzio
 
hallo zusammen !

schaltet man eigentlich beim z 2.8 nach einbau
der m-schaltwegverkürzung
auch "oben rechts" (vgl. pioZZZ mit seinem Z3 2.0) ?
das m-schaltgestänge, das er auf seiner page abgebildet hat,
ist ja gerade, während das des 2.0ers gebogen ist.

hat jemand diesbezüglich erfahrungen beim 2.8er gesammelt ?

grusZ3
andreas
 
...angeblich nicht, ich werde es demnächst testen, da ich von Pio den Schalthebel bekommen habe. Der Hebel im 2.0 ltr ist gebogen, der im 2.8er wäre gerade. Wenn ich meine Manschette vopr dem Umbau verloren habe, geht´s ans Werk. Vielleicht schon am WE. Werkzeug und so liegt alles schon parat. :-)
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
Hi

habe 2 neue verkürtzte Schaltknaufe. Einer ist Myrte/Alu der andere Birke/Alu.

Kann gerne auf Wunsch ein Bild zusenden.
Originalnummer ist 25 12 75 13832 / 25 12 75 13833

Gruß Christian

E-mail: ObermeierChristi@aol.com
 
So, ich habe am WE den M-Schalthebel eingebaut. War, wenn man weiß wie!! gar kein großes Problem.

Die Montage: Ca 30 Std. (wenn man weiß wie! :-) ) Bei mir hat der Ausbau so ca. 2 Std. gedauert und etliche Telefonate mit Pio (ein Dankeschön nochmals an ihn), der Einbau 10 min.

Das Problem: Probleme gab es beim Ausbau der Lagerschale. Diese ist mit zwei Nasen im (ich sag mal) Lagerbock eingelassen. BMW entfernt diesen mit einem Spezialwerkzeug von unten. Wir wollen ihn von ober raus bekommen. Die geht nur durch drehen und hebeln, mit etwas Kraft und Nerven.

Das Ergebnis: ein deutlich verkürzter Schaltweg und ein etwas kürzerer sichtbarere Schalthebel (ca 1 cm).

Das Gefühl: eine sehr, sehr knackige Schaltung! Macht echt Spaß zum Schalten.

Eine sehr gute BEschreibung ist bei Pio auf seiner HP www.piozzz.de

1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
...hast mich ja noch nicht schalten lassen, Fips :s
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
@ piozzz RE: Schaltwegverkürzung

hi piozz,

hab mir die bilder auf deiner internetseite angeschaut. kann es sein dass sich jetzt ein wenig die position der gänge "geändert" hat?

sieht aus als würde der 2. gang auf höhe der neutralstellung stehen.

kann es sein weil die original stange verbogen ist???
 
@ piozzz RE: Schaltwegverkürzung

Luigi, genau das ist bei Pio der fall gewesen. Die 2.0ltr. Variante hat einen gebogenen Schalthebel. Bei unseren 2.8er ist sie def. gerade. Ich hab ja den M Schalthebel von Pio jetzt bei mir drin, und ich schalte genau in der Mitte, wie vorher auch nur kürzer halt.
SEHR EMPFEHLENSWERT!!!
1238.jpg

... a happy
-sonneklein2.gif
day, der Ruppi
5.gif
 
@ piozzz RE: Schaltwegverkürzung

gibts denn keinen gebogenen kürzeren für 2.0 ??

oder muß man(n) den biegen?

ich will auch kürzer!!!! ;(;(
 
Hallo!

Ich kann Dir nur einen Rat geben:

Wenn Du wirklich eine "knackigere" Schaltung haben willst, mach einfach Nägel mit Köpfen.

Ich habe die Schnitzer SW-Verkürzung - fazit: Sauteuer aber genial!!!

Frag mal an, vielleicht lassen die mit sich handeln...

Alles andere bringt nicht wirklich viell

LG

Cito
 
Zurück
Oben Unten