schaltwegverkürzung vom M roadster

AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

hast du bitte ein bild, artikelnummer und preis parat?


mfg

Bin gerade mit dem Firmenlaptop online und habe da kein Teiledingsda drauf daher habe ich jetzt keine Teilenummer.

Ich habe damals bei ebay für den Knauf (neu) 20 € gezahlt.

Es handelt sich um diesen hier:

eBay: BMW Short Shift Schaltknauf ///M Leder E34 E36 E39 E46 (Artikel 190084746428 endet 01.03.07 17:40:25 MEZ)

Ist bei BMW sicherlich aber auch nicht teurer.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

... mit dem vom m-roadster bekommst den kürzesten weg ...

Fast! Mit dem Schalthebel vom Z4 3.0 bekommst Du den kürzesten Weg. Ich habe das ganze bei meinem Z3 durchgeführt und mit dem richtigen Werkzeug war es kein Problem. Nur die Gummimanschette anzubringen war etwas fummeliger.
Meine Anleitung dazu findest Du HIER.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Fast! Mit dem Schalthebel vom Z4 3.0 bekommst Du den kürzesten Weg. Ich habe das ganze bei meinem Z3 durchgeführt und mit dem richtigen Werkzeug war es kein Problem. Nur die Gummimanschette anzubringen war etwas fummeliger.
Meine Anleitung dazu findest Du HIER.

sehr gut dokumentiert dein einbau :t

stimmt du hast recht, da der vom z4 oben kürzer ist und unten den gleichen hebel wie der m hat.
ich hab das ganze mitm smg knauf gelöst, weil der um einiges kürzer ist, als der originale. mitm z4 gestänge würd ich dann wohl immer in nem loch schalten müssen :d :d :d
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Fast! Mit dem Schalthebel vom Z4 3.0 bekommst Du den kürzesten Weg. Ich habe das ganze bei meinem Z3 durchgeführt und mit dem richtigen Werkzeug war es kein Problem. Nur die Gummimanschette anzubringen war etwas fummeliger.
Meine Anleitung dazu findest Du HIER.


Da hast dann aber den Nachteil, daß es mMn nicht schön ausschaut weil der Schalthebel sehr tief sitzt. Bei dem vom M bleibt der Ansatz auf der gleichen Höhe.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

mal ein frage:

wie macht ihr das mit der "schaltposition" ??

habe gesehen (hier im forum hat sich ja piozz die mühe gemacht es bildlich darzustellen "vorher/naher" ... echt klasse gemacht !!), dass der erste gang dann weiter mittig und weiter an der konsole ist und der 5.gang recht weit vorne-rechts sitzt.

kann man die position korrigieren, oder ist das die bessere schalt-position ??
oder gibt es ein gestänge dass das z.b. bereits schon ausgleicht ???


grüße
martl
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

mal ein frage:

wie macht ihr das mit der "schaltposition" ??

habe gesehen (hier im forum hat sich ja piozz die mühe gemacht es bildlich darzustellen "vorher/naher" ... echt klasse gemacht !!), dass der erste gang dann weiter mittig und weiter an der konsole ist und der 5.gang recht weit vorne-rechts sitzt.

kann man die position korrigieren, oder ist das die bessere schalt-position ??
oder gibt es ein gestänge dass das z.b. bereits schon ausgleicht ???

Du darfst nicht vergessen, dass ich (bei einem Z3 2.0l) normalerweise
den Schalthebel biegen müsste, damit die Schaltposition wieder in der Mitte ist.
Der original Schalthebel vom 2.0l ist nämlich gebogen.

Bei einem Z3 2.8/3.0l ist der Schalthebel gerade, also bleibt die Schaltposition nach
dem Austausch gegen den M-Schalthebel in der Mitte.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Du darfst nicht vergessen, dass ich (bei einem Z3 2.0l) normalerweise
den Schalthebel biegen müsste, damit die Schaltposition wieder in der Mitte ist.
Der original Schalthebel vom 2.0l ist nämlich gebogen.

Bei einem Z3 2.8/3.0l ist der Schalthebel gerade, also bleibt die Schaltposition nach
dem Austausch gegen den M-Schalthebel in der Mitte.


dann kann ich bei meinem 2,0er das gestänge garnicht auswechseln ohne diesen gravierenden nachteil zu haben,oder ?
glaub nämlich nicht, so stabil wie der ausschaut auf den bildern, dass ich den biegen kann &:
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

dann kann ich bei meinem 2,0er das gestänge garnicht auswechseln ohne diesen gravierenden nachteil zu haben,oder ?
glaub nämlich nicht, so stabil wie der ausschaut auf den bildern, dass ich den biegen kann &:

Ich habe es versucht zu biegen. Mit normalen Mitteln, keine Chance!
Schau Dir mal diesen Artikel an. Dort ist weiter unten beschrieben,
wie jemand das Teil gebogen hat.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Ich hab nix gebogen und habe kein Problem. Sieht man nur, wenn man es weiss und genau hinschaut.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

HILFE!!!


&: &: &: &:
´

Was ist nun die Beste Wahl für mein Z3 3.0l Coupe um den Schaltweg zu verkürzen und den Schaltkauf etwas weiter runter zu bekommen?

Der Schalthebel vom Z3 ///M Roadster / Coupe oder Z4 3.0l?

Wie sieht es mit der Kombination Z4 Schalthebel und anderer Schaltknauf aus? Ist das dann zu tief??

Kann mir jemand die Teilenummer für geben für die Teile die man unbedingt für den Umbau braucht?

Vielen Dank ....:t


Gruß

Ingmar
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

HILFE!!!


&: &: &: &:
´

Was ist nun die Beste Wahl für mein Z3 3.0l Coupe um den Schaltweg zu verkürzen und den Schaltkauf etwas weiter runter zu bekommen?

Der Schalthebel vom Z3 ///M Roadster / Coupe oder Z4 3.0l?

Wie sieht es mit der Kombination Z4 Schalthebel und anderer Schaltknauf aus? Ist das dann zu tief??

Kann mir jemand die Teilenummer für geben für die Teile die man unbedingt für den Umbau braucht?

Vielen Dank ....:t


Gruß

Ingmar

Ich würde zu MR Schaltstange und kürzerem Knauf tendieren.
Die Schaltwegen sind im jedem Fall kurz genug und der Schaltknauf steht auf einer optisch sehr schönen Höhe. Wenn du die Z4 Schaltstange verbaust beginnt der Schaltknauf ein ganzes Stück unter der Ebene der umliegenden Verkleidungsteile und auch der Schaltsack wird nach unten gezogen.
Und kürzer wird der Schaltweg dadurch auch nicht als mit der von mir favorisierten Methode.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Ich würde zu MR Schaltstange und kürzerem Knauf tendieren.
Die Schaltwegen sind im jedem Fall kurz genug und der Schaltknauf steht auf einer optisch sehr schönen Höhe. Wenn du die Z4 Schaltstange verbaust beginnt der Schaltknauf ein ganzes Stück unter der Ebene der umliegenden Verkleidungsteile und auch der Schaltsack wird nach unten gezogen.
Und kürzer wird der Schaltweg dadurch auch nicht als mit der von mir favorisierten Methode.
ist nicht ganz richtig... je kürzer der obere hebel, desto kürzer der weg!!!:b

hab den z4 3,0l drin und nen m schaltknauf... liegt etwas unterhalb der konsole aber der ist top da das genau auf der höhe meines schaltarmes liegt!!

und das schalten ist zwar etwas hakeliger als vorher,aber richtig kurz B;

wenn du aber die schalthöhe behalten willst und nur kürzer schalten möchtest, dann kauf dir den hebel vom m!!! den hab ich übrigens hier....:bwenn du interesse hast.... einfach pn
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

ach, alles kacke! hab eben versucht das mist ding auszubauen und bin kläglich an dem dummen plastik-teil das um die kugel ist gescheitert. zu allem übel ist mir noch einiges an werkzeug durchgefallen und liegt jetzt auf dem blech unter der kardanwelle... muss morgen erstmal zum freundlichen auf die hebebühne. könnt grad kotzen, naja und ihr habt jetzt was zum lachen
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

ach, alles kacke! hab eben versucht das mist ding auszubauen und bin kläglich an dem dummen plastik-teil das um die kugel ist gescheitert. zu allem übel ist mir noch einiges an werkzeug durchgefallen und liegt jetzt auf dem blech unter der kardanwelle... muss morgen erstmal zum freundlichen auf die hebebühne. könnt grad kotzen, naja und ihr habt jetzt was zum lachen

Kenn da noch wen der an dem Ding gescheitert ist (ich was es nicht).

Was für ein Blech meinst du?

Das Hitzeschutzblech um den Auspuff der die hässliche "Unterbodenverkleidung"?

Falls es nur die Unterbodenverkleidung sein sollte würde ich den Wagen mit dem Wagenheber etwas anheben, ein paar Schrauben lösen und versuchen das "Werkzeug", was auch immer es war, herauszuschütteln.

Wahrscheinlich es das Zeug eh weg wenn du bei BMW ankommst. Ist bei dir nicht vielleicht eine freie Werkstatt in der Nähe?

PS: Vielleicht solltest du das Werkzeug demnächst an Schnüre binden und um den Hals hängen :X .
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

weiß jemand was es kostet wenn man es in einer werkstatt machen läßt ?? nur mal ne hausnummer :w ....

ich glaub nämlich, dass mir das auch passieren würde wenn ich dran rummache ... zumal ich net so die geduld für die klein-gefummel-arbeiten hab q:
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

ich hab auch noch einen M Hebel seit Ewigkeiten zuhause rumfliegen und bin schwer am Überlegen, ob ich den einbauen soll.
Ich finde an sich den Schaltweg mit dem Shortshift SchaltKNAUF an sich schon recht kurz. Lohnt da wirklich noch ein Umbau der Stange oder ist das dann schon zu viel des guten? Wird das nicht sehr hakelig?
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Hallo Martl

Kann dir leider nicht sagen was es wirklich kostet. Lt. originaler BMW Anleitung muss aber das Wärmeschutzblech entfernt und die Kardanwelle gelöst werden. BMW demontiert somit das Schaltgestänge z.T. von unten. Sicherlich ist so das Schaltgestänge zugänglicher doch der Zeitaufwand ist enorm. Ich habe das Gestänge selbst von oben gewechselt und muss zugeben dass es schon ein wenig eine Fummelei ist. Aber machbar. Als Trick habe ich unter dem Gestänge eine Plastiktüte durchgezogen damit ich runterfallende Teile wieder problemlos hochziehen konnte. Am längsten hat bei mir auch die Entfernung des Kunststofflagers gedauert. Doch wenn man es dann einmal geschaft hat geht es eigentlich relativ einfach. Wenn du schon ein neues Kunststofflager hast kannst du sehen mit welchen Fahnen das Lager eingerastet ist. Diese Fahnen müssen nach innen gebogen werden und glechzeitig muss das Lager dann um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.

BMW hat zum Lösen des Lagers ein Spezialwerkzeug. Man kann sich auch das Lager bei BMW lösen lassen und dann den Rest zuhause machen. Das Schalten mit gelöstem Lager ist m.E. problemlos möglich. Man sollte dann halt beim Fahren darauf achten dass man den Schalthebel nicht nach oben zieht.

Viel Erfolg
Boris
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

ich hab auch noch einen M Hebel seit Ewigkeiten zuhause rumfliegen und bin schwer am Überlegen, ob ich den einbauen soll.
Ich finde an sich den Schaltweg mit dem Shortshift SchaltKNAUF an sich schon recht kurz. Lohnt da wirklich noch ein Umbau der Stange oder ist das dann schon zu viel des guten? Wird das nicht sehr hakelig?

Es ist schon etwas hakelig, vor allem der 1. Gang. Kürzer sollte es meiner Meinung nach nicht sein aber es ist so noch absolut problemlos fahrbar. Etwas mehr Kraft braucht es aber schon.

Nachteil ist eben, daß einem jeder normal geschaltete Wagen komisch vorkommt.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

weiß jemand was es kostet wenn man es in einer werkstatt machen läßt ?? nur mal ne hausnummer :w ....

ich glaub nämlich, dass mir das auch passieren würde wenn ich dran rummache ... zumal ich net so die geduld für die klein-gefummel-arbeiten hab q:


danziger platz 8 mit den grünen wintergärten, da warst schonmal und ich glaub da kann dir geholfen werden :w
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Welcher ist nochmal der Kurze Schaltknauf? Short Shift....

Hat jemand eine Teilenummer. Mir ist gerade langweilig und könnte ja mal zum ;) fahren und mir was zum basteln für heute Nachmittag holen...

Das mit dem anderen Schaltgestänge überlege ich mir nochmal... :X


Gruß

Ingmar
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

danziger platz 8 mit den grünen wintergärten, da warst schonmal und ich glaub da kann dir geholfen werden :w

danke danke für die "hausnummer" :b ... komm bestimmt mal gern drauf zurück, aber vielleicht probier ich auch erst mal den shortshift ... keine ahnung ... wenn´s da einen schönen M-knauf mit chrome gibt, weil alu paßt leider optisch net so .... der rest ist innen ja auch chrome

viele grüße aus penzberg !!
martl
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Welcher ist nochmal der Kurze Schaltknauf? Short Shift....

Hat jemand eine Teilenummer. Mir ist gerade langweilig und könnte ja mal zum ;) fahren und mir was zum basteln für heute Nachmittag holen...

Das mit dem anderen Schaltgestänge überlege ich mir nochmal... :X


Gruß

Ingmar

Ja Short Shift.

Teilenummer 25 11 7 869 031
Preis lt. Preislisten von Anfang 2005 53,80 €

Durch die höhere MwSt. und Preisanpassung heute sicherlich etwas teurer.

Bei ebay per Sofortkauf um 49 €

@ martl

In Chrom gibt es den Knauf nicht original von BMW. Es sei denn du willst den SMG Stick einbauen (finde ich persönlich grässlich).
Allerdings handelt es sie bei dem Shortshift Knauf aus Leder nur um einen ca. 10 mm hohen Aluring. Denke es ist kein Problem das mit einem Chrominterieur zu kombinieren.
Ich habe im MR serienmäßig ja auch jede Menge Chromringe- und Rahmen und es passt supi.
 
AW: schaltwegverkürzung vom M roadster

Ja Short Shift.

Teilenummer 25 11 7 869 031
Preis lt. Preislisten von Anfang 2005 53,80 €

Durch die höhere MwSt. und Preisanpassung heute sicherlich etwas teurer.

Bei ebay per Sofortkauf um 49 €

@ martl

In Chrom gibt es den Knauf nicht original von BMW. Es sei denn du willst den SMG Stick einbauen (finde ich persönlich grässlich).
Allerdings handelt es sie bei dem Shortshift Knauf aus Leder nur um einen ca. 10 mm hohen Aluring. Denke es ist kein Problem das mit einem Chrominterieur zu kombinieren.
Ich habe im MR serienmäßig ja auch jede Menge Chromringe- und Rahmen und es passt supi.


&: &: &:

Habe gerade beim ;) angerufen! Der sagt das Teil gibt es nicht mehr....

Kann das sein?

Gruß

Ingmar
 
Zurück
Oben Unten