Schaltzeiten Automatikgetriebe

ockero

Fahrer
Registriert
14 August 2008
N'Abend zusammen!

Ich bin gerade dabei, mir einen Zetti 3.0i, Bauj. 2004 mit Automatikgetriebe zuzulegen. Zum Getriebe hätte ich eine Frage:

Ich habe mir vor 3 Jahren eine 330 xi Limo, Bauj. 2001 mit Automatik gekauft. Der Wagen kam aus der Schweiz, scheckheftgepflegt. Das Überraschende war das enorm direkte und schnelle Ansprechverhalten des Getriebes, es schaltet viel schneller und auch "passgenauer" (Kurven!) als ich es von meinem letzten E46 330i kannte. Das Getriebe des Zetti schaltet wieder so, wie ich es von damals kannte, also in der "Normalstellung" eher gemütlich.

Meine Frage: gab es verschiedene Getriebetypen für den 3.0 L Motor, evtl. ein spezielles für den Allrad oder länderspezifisch für die Schweiz? Oder kam irgendwann ein Softwareupdate raus, das as Ansprechverhalten beeinflusste?

Ich werde die Daten meines xi noch bei BMW auslesen lassen, aber ich wollte doch schon mal euch fragen...:-)

Schönen Abend noch,

Bernd
 
Ich meine zu wissen, dass mit dem Facelift auch das Automatikgetriebe wesentlich besser wurde.

Ich habe das Facelift mit Automatik und finde die Schaltzeiten klasse. Klar, wenn ich da so gemütlich vor mich hin drömmel, dann schaltet er recht relaxt, im Sportmodus zum Beispiel knallt er die Gänge nur so rein. das macht schon Spaß :) :-)
 
Es gibt keine Möglichkeit in die Schaltzeiten einzugreifen! Der Gummiband-Effekt ist leider beim VFL "unsportlich"
 
Das Facelift hat ein moderneres 6-Gangautomatik Getriebe das zackiger schaltet. Der Vorfacelift leider nur eine unsportliche 5-Gangautomatik.
 
Ich meine zu wissen, dass mit dem Facelift auch das Automatikgetriebe wesentlich besser wurde.

Ich habe das Facelift mit Automatik und finde die Schaltzeiten klasse. Klar, wenn ich da so gemütlich vor mich hin drömmel, dann schaltet er recht relaxt, im Sportmodus zum Beispiel knallt er die Gänge nur so rein. das macht schon Spaß :) :-)

Naja...reinknallen ist wohl etwas übertrieben bei einer 6 Gang Wandlerbox, die ältere 5 Gangautomatik war doch echt träge. Da solltest Du mal ein mit PDK oder besser, mit neuestem SMG bestücktem Auto fahren, da knallen die Gänge rein...deutlich unter 100 Millisekunden, bei Wandlerboxen des E46/E85 um 300 Millisekunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wage mal zu behaupten dass das smg die Gänge im sportmodus reinknallt.

Grüße
 
Adaptiert sich das alte 5 Gang Automatik Getriebe auch schon an die Fahrweise?
Wenn ja, mal die Adaptionswerte zurücksetzen lassen.

Greetz
 
Adaptiert sich das alte 5 Gang Automatik Getriebe auch schon an die Fahrweise?
Wenn ja, mal die Adaptionswerte zurücksetzen lassen.

Greetz

Sollte sie, ja, das ist ein guter Tip. Bei meinem T-Car hat das Wunder gewirkt, ich habe ne 5 Gangbox...der Vorbesitzer muss geschlichen sein, so ewig und so früh waren die Schaltvorgänge.
 
Guten Morgen!

Danke für eure Antworten, die Idee mit die Adaptionswerte zurückzusetzen ist prima. Wie gesagt, was mich vor allem wundert ist, dass mein 330 xi Bauj. 2001 viel schneller schaltet.

Ich werde das mal durch den Freundlichen zurückverfolgen lassen.

Wann kam denn nochmal genau das FL? Das Objekt meiner Begierde :) :-) ist Bauj. 11.2004.

Grüße,

Bernd
 
Naja...reinknallen ist wohl etwas übertrieben bei einer 6 Gang Wandlerbox, die ältere 5 Gangautomatik war doch echt träge. Da solltest Du mal ein mit PDK oder besser, mit neuestem SMG bestücktem Auto fahren, da knallen die Gänge rein...deutlich unter 100 Millisekunden, bei Wandlerboxen des E46/E85 um 300 Millisekunden.
Ähhhh.... Da äußerst du dich nicht gerade wirklich zu oder?

Wie unwichtig ist denn gerade bitte der Vergleich zum smg? Es geht hier um meinen Vergleich zwischen Normalmodus und sportmodus. Und das der wandler im sportmodus die Gänge (Ja!) ganz schön rein knallt, im Gegensatz zum normalmodus. Was interessiert denn da gerade bitte, ob das smg das noch viel schneller hinbekommt????

Es geht doch um den Vergleich wandlerautomatik im vfl und fl. Alles andere ist doch völlig uninteressant. (Bezogen auf meinen Post)
 
Adaptiert sich das alte 5 Gang Automatik Getriebe auch schon an die Fahrweise?
Wenn ja, mal die Adaptionswerte zurücksetzen lassen.

Greetz

Im Verkaufsprospekt von 2003, dass mir ausgehändigt war, wurde es so dem Interessenten "verkauft". Ich habe das bis heute nicht feststellen können. Überhaupt wurde damals so manches im Prospekt "geschrieben", dass eigentlich erst mit dem FL wirklich umgesetzt war. :poop: Daher fühlte ich mich manchmal schon etwas hinters Licht geführt. Andererseits konnte ich bis heute mit allem recht gut leben :D
 
... Ich habe das bis heute nicht feststellen können...

Natürlich nicht! Bei den ersten Fahrten nach dem kauf das Getriebe angelernt, seitdem wird sich dein Fahrstil nicht großartig geändert haben und deswegen muss sich das Getriebe auch nicht neu adaptieren.
Wieso sollte es das auch?:confused:
 
Ähhhh.... Da äußerst du dich nicht gerade wirklich zu oder?

Wie unwichtig ist denn gerade bitte der Vergleich zum smg? Es geht hier um meinen Vergleich zwischen Normalmodus und sportmodus. Und das der wandler im sportmodus die Gänge (Ja!) ganz schön rein knallt, im Gegensatz zum normalmodus. Was interessiert denn da gerade bitte, ob das smg das noch viel schneller hinbekommt????

Es geht doch um den Vergleich wandlerautomatik im vfl und fl. Alles andere ist doch völlig uninteressant. (Bezogen auf meinen Post)

Liebste Cleomy, Entschuldigung, "daß ich mich da wirklich zu äußere"...denn das ist hier ein Forum, und davon lebt es und ich bin auch schon im 6. Jahr hier. Das Wort "reinknallen", das Du im Bezug zu Schaltvorgängen einer Wandlerautomatik im Sportmodus ( uiiii ) benutzt, trifft es einfach nicht und deshalb habe ich "frecherweise und auch hier völlig deplatziert" angemerkt, daß wirkliches Reinknallen eines Ganges bei BMW z.B nur SMG-Getriebe vermitteln können. Auch mein Vergleich mit den Schaltzeiten sollte nur verdeutlichen, daß eine Wandlerautomatik ca. drei bis viermal langsamer die Stufen wechselt und eher komfortorientiert arbeitet, während man beim SMG richtige und teils auch ruppige Schaltwechsel erlebt. So, und nun könnt ihr hier in diesem Fred gerne wieder zurück zum Thema Automatikvergleich FL zu VFL kommen...ich werde auch aus besonderer Rücksichtnahme hierzu nicht mehr schreiben....vielleicht interessiert Dich wenigstens mein Link...ist halt nur Technik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Automatikmodus, ob Normal oder Sport, interessiert doch eigentlich nicht wirklich wie schnell die Gangwechsel ablaufen. Grad im Normalmodus leg ich wert auf möglichst smoothe Übergänge.

Im Sport UND Manuellen Modus, da möcht ich die Gänge reinhauen können. Leider genehmigt es sich da zu lange Zeit bis auf den Befehl reagiert wird bzw. der neue Gang drin ist.
 
Also der 330xi hat eine GM Gearbox, genauso wie der X3. Der 330i mit Heckantrieb dagegen eine von ZF. Natürlich kann ein löschen der Adaptionswerte hier die Schaltzeiten neu ein lernen, jedoch muss unbedingt nach dem löschen eine Adaptionsfahrt gemacht werden, da hier die Wandler Automatik mit maximalen Druck arbeitet und alles wieder erlernen muss. Bei unsachgemäßer Fahrt, würden die Lamellen Ruckzuck hinüber sein.

Ein wirkliches verkürzen der Schaltzeiten geht nur über eine angepasste DME Software.

Gruss Ulli
 
Natürlich nicht! Bei den ersten Fahrten nach dem kauf das Getriebe angelernt, seitdem wird sich dein Fahrstil nicht großartig geändert haben und deswegen muss sich das Getriebe auch nicht neu adaptieren.
Wieso sollte es das auch?:confused:

Witzbold.... mein Fahrzeug habe ich seit 12.2003 und erst ab 2007 hatte ich angefangen, den Zetti wirklich sportlich - teilweise sogar extrem sportlich - zu fahren B;
 
Ein wirkliches verkürzen der Schaltzeiten geht nur über eine angepasste DME Software.

Gruss Ulli

Jetzt wird es eigentlich erst interessant. Und wer kann das?
BMW behauptete, sie seien dazu nicht in der Lage - selbst München hätte keine Eingriffsmöglichkeit auf das Automatikgetriebe. Wenn dürfte es wohl Zusammenspiel DME als auch Wandler (andere Spreitzung bzw. andere Mechanik) gegeben sein und nicht nur Motormanagement alleine. Bei ZF hatte ich noch nie angefragt, behaupte aber mal, dass die auch davon die Finger lassen würden.
 
Witzbold.... mein Fahrzeug habe ich seit 12.2003 und erst ab 2007 hatte ich angefangen, den Zetti wirklich sportlich - teilweise sogar extrem sportlich - zu fahren B;

Keiner kann seinen Fahrstil von heute auf morgen so umstellen, als dass das Automatik Getriebe komplett neue Adaptionswerte benötigen würde!

So, als erstes mal muss ich sagen das ich die letzen 6 Jahre 5 verschiedene Autos von BMW mit Auomatik Getrieben gefahren bin und 3 davon aktuell noch fahre.
3 Davon meine eigenen und 2 von meinen Eltern. Und bei jedem meiner Fahrzeuge habe ich die Adaptionswerte zurücksetzen lassen weil das Automatikgetriebe beschi... geschaltet hat. Das letzte mal bei meinem neuen T-Car vor ca 1 Monat.
Alle Fahrzeuge wurden gebraucht gekauft und hatten sich somit auf einen anderen Fahrer eingelernt.

Jetzt muss man differenzieren. der TE hat gesagt, dass das Automatikgetriebe langsam schaltet. Sind damit späte schaltpunkte gemeint oder eine langsame Schaltzeit zwischen den einzelnen Bereichen?

Wenn späte Schältpunkte gemeint sind, würde ich wie gesagt die Adaptionswerte zurücksetzen lassen.
Nicht jedes BMW Automatikgetriebe benötigt danach eine Adaptionsfahrt.
Manche allerdings schon! Bei welchen das nötig ist kann ich dir leider nicht sagen sondern der :).

Wenn allerdings damit lange Schaltzeiten zwischen den einzelnen Fahrstufen gemeint sind, muss ich fragen wieviel km die Fahrzeuge runter hatten/haben. Denn altes Öl kann sich u.a. auch auf Schaltzeiten und Schaltpunke auswirken.

Greetz
 
Na, dann lese mal den Eingangsthreat noch mal genau.

Okay, Getriebeölwechsel mag marginal etwas bringen. Gummiband-Effekt bleibt aber Gummiband-Effekt... gerade beim VFL 5-Gang-Wandler!

Und doch, man kann seinen Fahrstil von heute auf morgen erheblich ändern. Das fing bei mir schon mal damit an, dass ich 2007 mein erstes Fahrsicherheitstraining absolvierte, das gab schon einen kleinen Kick. Das Zweite Training im selben Jahr im Rahmen "Scuderia Hanseat"-Training für den Fahrerlehrgang auf der Nordschleife. Und dieser Fahrerlehrgang gab den Rest zur extremen Steigerung des Fahrstils.

Wie Du siehst, liegst doch manchmal ganz schön daneben. Soll kein Vorwurf sein, sondern nur der Hinweis, dass es sehr wohl locker möglich ist..... von heute auf morgen. Ebenso gibt es vermutlich auch die "Rückwärtsentwicklung" ;)
 
Na gut, wenn du deinen Nordschleifen Fahrstil konsequent durchziehst, hat sich das Getriebe wirklich an deinen neuen Fahrstil adaptiert.
Allerdings möchte ich dir mit diesem Fahrstil nicht auf öffentlichen Straßen begegnen.:eek: :o

Aber wenn ich ganz schön "daneben" liege, bin ich jetzt lieber still!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Alpina Software drauf, dann geht das alles etwas rabiater :D und schneller

Im FL ab 2006 ist die Wandlerautom. schon sehr fix, auch ohne alpina software
 
Na gut, wenn du deinen Nordschleifen Fahrstil konsequent durchziehst, hat sich das Getriebe wirklich an deinen neuen Fahrstil adaptiert.
Allerdings möchte ich dir mit diesem Fahrstil nicht auf öffentlichen Straßen begegnen.:eek: :o

Aber wenn ich ganz schön "daneben" liege, bin ich jetzt lieber still!:D

Richtig, schon wieder "verloren". Ich bin seit 2007 so was von StVO-konform, aber das hat seine guten Gründe - die Du anscheinend nicht kennst, obwohl es vor wenigen Wochen erst ausführliche Infos zum x-Male dazu gab :p :P . Wenn ich die Sau raus lassen wollte, dann nur auf der Rennstrecke. Dazu brauche ich den öffentlichen Straßenraum nicht. Das hat dort nichts aber rein gar nichts zu suchen ;) Insofern wärst Du mit Sicherheit aggressiver im Straßenverkehr als ich sein... ich habe richtig ordentlich "Lehrgeld" bezahlt oder auch gezahlt

Und nein, der Wandler hat sich nicht "adaptiert".... der VFL-Wandler ist so was von lahmarschig bzw. der Gummiband-Effekt ist nahezu gleich geblieben (ich habe in meinem VFL sogar die Lenkrad-Schaltwippen, damit die Hände immer am Lenkrad sind)
 
Sorry für mein langes Schweigen, war zu busy die letzten Tage.

Danke für eure Infos, besonders der von Ulli zu den verschiedenen Getrieben bei 330xi zu 330i und somit zu Zetti erklärt einiges.

Und ich habe den "Gummibandeffekt" gemeint, das GM Getriebe schaltet viel fixer und reagiert schneller auf Gaswechsel als die VFL-ZF-Box. Erstaunlich, dass GM so einen guten Job gemacht hat...

Ich werds dann mal mit einem Zurücksetzen der Adaptionswerte versuchen.

Schönen Sonntag noch - und "Helau"...:wm

Bernd
 
Zurück
Oben Unten