Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmm, das beschreibt die Handgriffe und Bewegungsrichtungen ziemlich richtig und genau.Ich bin noch auf der Suche nach einer guten Ausbau Anleitung. Die in newtis ist mir zu ungenau.
Dauert keine 10 min mit Einsteigen und Aussteigen.![]()
Und, das Erste Mal war doch immer schon spannend, oder?...für mich ist es das erste mal.
Ihr habt gut lachen, für mich ist es das erste mal. Da habe ich schon Angst dabei etwas kaputt zu machen.
Und, das Erste Mal war doch immer schon spannend, oder?
Es war schon spannend, hat mit „ sanfter Gewalt“ geklappt. Ausführlicher Bericht zum Wechsel kommt die Tage.Verstehe.Das war bei mir nicht anders. Lass dir Zeit. Keine übertriebenene Vorsicht, aber auch keine Gewalt. Dann wird das schon...
Was ein Aufwand - aber das Ergebnis ist es (ohne Frage) absolut wert! Daran würde ich kläglich scheitern. Die Schalterleiste in meinem ZZZZ sieht auch übelst aus. Falls mal wieder eine "übrig ist"...Also, habe mich einwenig umentschlossen und die Methode etwas geändert.
Die geplotten Aufkleber werden als Schablone genutzt und die Tasten anschließend mit Schwarz Matt lackiert und zum Schutz noch mit Matten klarlack überzogen.
1. Schritt:
Die Tasten mit dem Skalpell säubern, den Lack abkratzen.
2.Schritt
Die Tasten mit 400er schmirgel säubern, möglichst die leichte graue Zeichnung auf den Tasten entfernen.
3.Schritt
Die Tasten mit Waschbenzin reinigen.
4.schritt
Den Aufkleber mit dem jeweiligen Symbol mit der Übertragungsfolie abnehmen und auf die Taste kleben.
5.Schritt
Den Haupteil des Aufklebers wieder abnehmen so das nur noch das spätere
Symbol als Maske stehenbleibt.
Desweiteren werden die kleinen viereckigen Kunstofflinsen der Leuchtdioden mit den Aufklebern dafür abgedeckt.
6.Schritt
Nun Matt Schwarz airbrushen und anschließend die Aufkleber welche zur Maskierung gedient haben entfernen.
7.Schritt
Letztendlich zum Schutz alles mit matten Klarlack überziehen.
Um möglichst keine Farbunterschiede zwischen den beiden Festen Tasten zu bekommen den Rahmen und diese beiden Tasten ebenfalls mit behandeln.Anhang anzeigen 428231Anhang anzeigen 428232Anhang anzeigen 428233Anhang anzeigen 428234Anhang anzeigen 428235Anhang anzeigen 428236Anhang anzeigen 428237
Schreib laettboy einfach eine PN. Es kann sein das er noch eine fertig hat. Sonst ein bisschen Geduld und es gibt wieder eine.Was ein Aufwand - aber das Ergebnis ist es (ohne Frage) absolut wert! Daran würde ich kläglich scheitern. Die Schalterleiste in meinem ZZZZ sieht auch übelst aus. Falls mal wieder eine "übrig ist"...![]()
Kleiner Tip:Als erstes muß der Schaltknauf mit einem, ich sage mal kräftigen Ruck nach oben, entfernt werden. Dann den Schaltsack mit einem Kunststoff Werkzeug angehoben und entfernt werden.
Ich weiß nicht ab man es auf den Bildern sieht. Aber ich habe den Ascher ausgebaut, dafür 10er Torx benötigt.Habt Ihr denn nicht den Aschenbecher entfernen müssen? Ich bin beim besten Willen nicht an die Rasten zwischen Aschenbecher und Leiste rangekommen. Also habe ich zuerst die 4 Torx von unten gelöst und den Aschenbecher entfernt. Danach konnte ich erst die Leiste entfernen.