Schaut euch mal die Steuerkette an!

jepa83

Fahrer
Registriert
16 Dezember 2007
Servus Leute,

Ich bin gerade an meinem e85 m54B22 (120 TKM) die Ventilfedern am wechseln, da eine gebrochen war.

Dabei konnte ich an mehreren Federn eine Ablagerung feststellen.

An der Steuekette sind diese auch leicht vorhanden.

Das Fahrzeug wurde davor ca. 1,5 Jahre nicht bewegt. Ich schätze daher kommt auch die gebrochene Feder.

Meint ihr ich muss die Steuerkette auch wechseln? Das wäre direkt etwas mehr Arbeit und eventuell müsste dann doch der Kopf runter ... was ich nach Feststellung der gebrochenen Feder zum Glück vermeiden könnte...
 

Anhänge

  • 7F16B010-F7BD-464F-82A9-3A46845D4E15.jpeg
    7F16B010-F7BD-464F-82A9-3A46845D4E15.jpeg
    140,3 KB · Aufrufe: 209
  • EBF46866-C5C8-47DD-81D0-1BE4A9062785.jpeg
    EBF46866-C5C8-47DD-81D0-1BE4A9062785.jpeg
    200 KB · Aufrufe: 203
Ich würde die Kette wechseln,allerdings wäre mir generell nicht mehr wohl mit dem Motor weiterzufahren. Das ist doch Korrosion,wer weiß wo das noch alles im Motor sitzt. Anscheinend wurde das Fahrzeug mit Wasser im Motor stillgelegt.
 
Also wenn das so aussieht, würde ich nur noch das nötigste machen, so das der Motor läuft. Dann abwarten ob was passiert. Sonst hast Du ein Fass ohne Boden. Und was kommt nach dem Ventil? Nach der Kette? Usw. Usw.
 
Sind das nicht Verkokungen vom Öl?
Laufleistung, letzter Wechsel, welches Öl?
mit mobil1newlife wäre das nicht passiert ;)
auf ein gutes Öl wechseln, kurzes Intervall dann nachsehen was sich gelöst hat oder gleich eine Reinigung durchführen.
 
Ölwechselintervall runter drehen und gutes öl rein.
 
Ja an eine Reinigung dachte ich auch...

Also der letzte Ölwechsel liegt schon länger zurück. Ich vermute, dass es auch eher Ölverkokungen sind. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Bis auf die Ventile und diese Kette ist auch nichts weiter befallen.

Hmm guter Rat ist da wohl teuer
 
Zusammbauen, öl rein, laufen und fahren lassen, nach ca 5-6tsd nochmal ölwechsel.
 
Kettenpropleme sind selten bei den sechszyl.daher drauf und sauber fahren. So würde ich das machen.
 
@fr.jazbec : Ja da hast du recht. Das Metall der gebrochenen Feder war schon etwas mehr als nur mit Ölkohle anbehaftet und wohl korrodiert oder so. So sind auch die ein oder andere Feder ebenfalls schon in Mitleidenschaft gezogen worden.. manche haben optisch auch gar nix oder tatsächlich nur Ölkohle.

Deswegen wechsele ich auch alle Ventile.

Fraglich ist es nur bei der Steuerkette. Dort lässt sich optisch das nicht richtig einordnen.
 
Ich kann es auch nicht wirklich beurteilen,aber wenn die Steuerkette reißt ist der Motor hinüber.
 
Zurück
Oben Unten