Scheibenwaschbehälter demontieren

Ich habe heute Wasser in den Behälter gefüllt. Eine der beiden Pumpen saß nicht gut. Ich habe sie dann ganz rein gedrückt. Könnte schon das Problem gewesen sein. Hab noch Taschentücher unter die beiden Pumpen platziert. Sie waren nach 2 h noch trocken. Mal schauen ob der Behälter morgen noch voll ist.
 
kurz meine Erfahrung:
einmal war die Pumpe selbst undicht, lief zu dem kleinen Loch an der Seite der Pumpe raus.
Die Pumpe ist übrigens nie selbst dicht (sondern das Wasser läuft immer Richtung Düsen, drucklos)
Dann hatte ich eine Undichtheit in der Waschdüse selbst (sieht man an Rückständen außerhalb der Pumpe am Gehäuse), so dass das ganze Wasser aus dem Tank ausgelaufen ist....
Die Pumpen kosten nicht die Welt, daher immer Ersetzen und nicht versuchen, zu reparieren... lohnt nicht.
Schläuche waren immer dicht bis jetzt.
Anhand des Wasserstandes kann man erkennen, welcher "Spritzkreislauf" betroffen ist (bei Xenon), da die Pumpen unterschiedliche Niveaus haben

Gruß Wensi
 
[...]
Die Pumpen kosten nicht die Welt, daher immer Ersetzen und nicht versuchen, zu reparieren... lohnt nicht.
[...]

Wenn ich mich richtig erinnere, war die Düse bei 65 Euro.
Zur Reparatur: Ich habe zwar gesucht, aber keine Möglichkeit gefunden, die Düse reversibel (!) zu öffnen.
 
Ich habe heute Wasser in den Behälter gefüllt. Eine der beiden Pumpen saß nicht gut. Ich habe sie dann ganz rein gedrückt. Könnte schon das Problem gewesen sein. Hab noch Taschentücher unter die beiden Pumpen platziert. Sie waren nach 2 h noch trocken. Mal schauen ob der Behälter morgen noch voll ist.
Hat nicht lange gehalten. Anscheinend ist die Dichtung am Sieb für die Waschpumpe ausgeleiert. Hab das mit Teflonband versucht dicht zu bekommen. Glaube aber nicht dass es lange dicht hält. Ich kaufe mir morgen ein neues Sieb, falls bei BMW im Teilelager verfügbar.
IMG_0470.jpg
 
Zurück
Oben Unten