Scheibenwischer die x-te :(

EXMIATA

Fahrer
Registriert
24 März 2005
hallöle,
nachdem freitag auf der AB mein Scheibenwischer nen Aussetzer hatte und ich anschliessend ein rrrrm rrrrm vernahm, als ich nach einiger Zeit die Spritzdüse betätigte(wobei das Geräusch erst dann kommt, wenn sich die Wischer bewegen!!!), hab ich mich hier versucht über die Suche einzulesen. Bei den meisten war es der Scheibenwischermotor.

Nun gut, ich zum :) und gemeint, er solle sich das bitte anhören. Der Mechaniker meinte, es wäre der Wischermotor, wolle aber das ganze prüfen und bräuchte den Wagen für nen Tag...

Lange Rede kurzer Sinn, heute Wagen abgeholt. Auf der Rechnung steht lediglich, dass die Pumpensiebe gereinigt und der Behälter aufgefüllt wurde.

Zu Hause angekommen, hab ich dann gedacht, ok, ich wisch mal (wollte das nicht direkt, da der Kleine gerade gewaschen war:g) das Geräusch rrrm rrrm ist immer noch da wenn sich der Scheibenwischer bewegt.
Ist das nun einfach normal dass er diese Geräusche von sich gibt und ich habe sie vorher nur nicht vernommen wegen Musik etc oder ist es ggf doch der Motor und der :) ist im Grunde ein }( und wollte mir einfach nur kurz mal 70 euronen aus der Tasche ziehen, weil der Motor über EuroPlus gelaufen wär????

Gruss
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Im November war bei mir auf der Fahrerseite das Gestänge ausgehangen, ein paar Tage vorher war ein leichtes quietschen zu hören. Versuche das geräusch weiter einzugrenzen. Die Abdeckung unter der die Mechanik zu sehen ist, kann mit ein paar Handgriffen entfernt werden, zur besseren Fehleranalyse. Ist das Geräusch nur vorhanden wenn die Scheibenwaschanlage genutzt wird oder der Wischer alleine?

Ausserdem wurde ich bei dem Händler reklamieren, 70 € und das Problem ist noch vorhanden, sorry das kann nicht sein.
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Bei mir ist heute genau das gleiche passiert. Die Fahrerseite hat sich ausgehängt. Die letzten tage hatte ich auch so ein quietschen und heute ging nur noch die Beifahrerseite.

@ FritzHer: Konntest du es selber machen?

Wird das Kugelgelenk einfach nur wieder reingedrückt? Oder kann es sein das irgendetwas defekt oder gerissen ist.
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

@ FritzHer: Konntest du es selber machen?
Selbst gemacht habe ich es nicht, da es an einem Sonntag passiert ist und ich erst Abends nach Hause gekommen bin. Am nächsten Tag habe ich morgens um 7 Uhr den Wagen in die Werkstatt gebracht und bin dann mit dem Wagen meiner Frau zur Arbeit.

Wenn ich mich recht erinnere mußt Du die Motorhaube öffnen und danach kannst Du die schwarze Verkleidung unterhalb der Frontscheibe abnehmen (ohne Schrauben?). In der Werkstatt wurde die Verkleidung innerhalb einer Minute demontiert. Darunter ist das Scheibenwischergestänge dann zugänglich.

Vielleicht hilft Dir die Abbildung in RealOem ja weiter:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=51_4961&hg=51&fg=80
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Danke dir.
Werde ich heute Abend mal versuchen ob ich es schaffe.
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Moin Manolo,

das mit dem Gestänge ist mir auch passiert. Neues kaufen, 193.- Euro plus Windblech, weil das beim Ausbau kaputt geht, gut einfetten das neue Gestänge und sollte jetzt halten. Kannst Du auf jedenfall selber machen.

Gruß Thomas
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Hallo,

ich habe es gestern gerade selbst gemacht. Das einzige was schwer zu entfernen war, war der Scheibenwischer auf der Fahrerseite. Der war festgegammelt. Ich musste den erstmal mit WD 40 fluten. Dann ging es. War eine Sache von einer halben Stunde. Ich musste nur das Gestänge mit dem Kugelgelenk verbinden. Einfach nur draufstecken.

Leiern die sich aus oder warum lösen die sich?

Gruß
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Wenn ich mich recht erinnere mußt Du die Motorhaube öffnen und danach kannst Du die schwarze Verkleidung unterhalb der Frontscheibe abnehmen (ohne Schrauben?). In der Werkstatt wurde die Verkleidung innerhalb einer Minute demontiert. Darunter ist das Scheibenwischergestänge dann zugänglich.

Vielleicht hilft Dir die Abbildung in RealOem ja weiter:
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT31&mospid=47796&btnr=51_4961&hg=51&fg=80


Das Wechseln des Wischermotors war Ende 2009 die letzte Reparatur, die ich an meinem E85 durchgeführt habe.
Für den Ausbau der Abdeckung (Windlauf) habe ich erheblich länger gebraucht.
Dazu war es erforderlich, 4 Spreiznieten einschließlich der dazugehörenden Kunststoffschrauben (die sich nicht mehr drehen ließen...) zu enfernen.
Auch das "Ausclipsen" der Schnappverbindungen war ein ziemlich fummelig.
Die Demontage der Wischerarme war unproblematisch.

Demontage der Abdeckung in einer Minute - Wahnsinn! :O

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Servus,

dieser Thread ist zwar schon etwas älter, aber auch bei mir hat es das Gestänge auf der Fahrerseite ausgehangen. Runde 200€ waren mir etwas happig, also sucht man nach einer Alternativlösung. Der ADAC Mensch sagte noch zu mir "...keine Sorge, ist nicht so teuer, rund 200€ Material. Das haben wir bei allen unseren Fahrzeugen, ist eine Seuche die Markenunabhängig ist, die leiern schlicht aus und fliegen dann auseinander."

Also gut, die Einheit mit dem Motor ausgebaut und Gedanken gemacht. Die Lösung sieht nun wie folgt aus: Eine M6x30 Schraube, 2 Unterlegscheiben, 1 selbstsichernde Mutter. Ich habe durch den vorhandenen Bolzen (der mit dieser kleinen Kugel) auf dem das Gestänge aufgesteckt wird ein Loch gebohrt. Schraube durch und Mutter drauf (etwas Spiel muss bleiben, damit sich das Gestänge frei bewegen kann). Danach alles wieder zusammen und ferdsch. Kosten max 2€, Zeit 45min wenn man dass das erste Mal macht und diese Lösung ist eine endgültige, die wird bis zum Lebensende des Zettis halten.

Gruß

Carsten
 
AW: Scheibenwischer die x-te :(

Nachdem es sich bei mir zum x-mal ausgehängt hatte, habe ich das gleiche gemacht. Ich habe eine M5 Schraube und eine Karosseriescheibe benutzt. Die Schraube habe ich mit Schraubensicherung geklebt. Seitdem ist ruhe.
 
nachdem es auch mich (mitten im Urlaub in den Pyrenäen) erwischt hatte, musste ich dringend zuhause das Problem lösen.
Eine (nicht so tolle) Notreparatur unterwegs hielt nicht lange.
1.) Wichtig: Scheibenwischerarmabzieher. Ohne war es bei mir nicht zu machen - zu fest!
2.) Fluchen ob der nicht vernünftig zu lösenden Plastikhalter der Abdeckung (fehlten von einem Windschutzscheibenaustausch eh schon zwei, jetzt hole ich mir mal neue...).
3.) Ausbau der Mechanik (rein und raus ist ein Rangierspielchen, geht aber doch leicht).
4.) Gleich auch "einen ganzen Eimer" Morast aus dem Sumpf der Drainage rausgeholt...
5.) Sackloch in die Kugel brachte nix, da kein Platz für meinen Gewindeschneider war. Somit dann doch durchgebohrt.
6.) Auf die M4 VA (auf die richtige Länge gekürzt, M3 bekam ich leider nicht) eine große U-Scheibe, eine im Durchmesser an den Tubus unterhalb der Kugel angepasste U-Scheibe (für etwas mehr Bewegungsfreiheit), das durchbohrte Teil selbst und eine kleine U-Scheibe aufgefädelt, dann mit einer selbstsichernden Mutter fest angezogen. Mit zweiter selbstsichernder Mutter dann noch mal gekontert (sicher ist sicher). Siehe obiges Bild.
7.) Wiederzusammenbau mit Prüfung des Kugelkopfspiels - passt.

Vielleicht hilft die Beschreibung ja dem, den es noch trifft.
Grüße
 
Zurück
Oben Unten