Scheibenwischer Problem

Es liegt ja nicht an den Anleitungen, sondern dass man deinen Footer nicht sehen kann, somit der Hinweis auf die Anleitungen fehlt
 
Karfreitag und es """" in einer Tour. Also jetzt ran an den Scheibenwischer der immer zu weit oben anhält. Dank der Anleitung von PR4000 und einigen Ratschlägen hat das Ganze gut geklappt. Die blöden Spreiznieten habe ich dabei gleich durch Gewindeblindnieten ersetzt. Nach 3 h gemütlichen Schraubens funktioniert nun wieder alles perfekt.

Die Arme saßen bei mir übrigens so fest, dass ohne Abzieher da nix gegangen wäre. Also die Investition hat sich gelohnt.

War bis jetzt die größte Aktion die ich am Zett selbst gemacht habe und dank den Infos aus dem Forum hat das echt gut geklappt. Danke dafür!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich hab auch mal ne Frage zu dem Thema. Ich hab im Herbst 2014 das ganze schonmal gemacht und jz hat es vor 2 Wochen wieder bei mir angefangen. Also habe ich das ganze gestern nochmal gemacht. Leider nur mit geringem Erfolg. Scheibenwischer findet die Endposition nicht richtig, variiert aber nur noch um 1-2cm. Weiß jemand von euch wodran es noch liegen könnte? Habe die Kontakte gesäubert und auch die Platte.

Besten Dank im Voraus
 
ich hab auch mal ne Frage zu dem Thema
Schon witzig, aber das gleiche ist bei mir auch passiert. Habe mir schon besseres Fett für das Getriebe schenken lassen um es bei der nächsten Reparatur zu tauschen.
@d'Bernd. danke. :t
Da hat es sich am letzten Wochenende wieder normalisiert. Jetzt fahren die Wischer wieder in die tiefste Stellung und bleiben dort ordnungsgemäß stehen.
Also nicht immer gleich die Nerven verleiren und alle aus einander reissen. Dem Windlauf tut das auf Dauer sicher nicht gut. :(
Meine Erklärung wäre nur, dass das Fett mit der Zeit so viel Abrieb aufnimmt, dass es leitend wird. Also alles alte Fett raus und neues, nicht leitendes wieder rein.
 
Ich glaube er meinte eher der Abrieb der beiden Kontake relativ zur Schleifplatte. Das könnte theoretisch sein, müsste dann aber glaub ich schon ne große menge sein. Ich werde dann erst mal abwarten. Wenn es nicht besser wird werde ich dann das Fett auch mal durch neues ersetzen. Danke für den Tipp ;-)
 
Das Ganze ist leider konstruktiv ein Fehlgriff. Das Getriebe sitzt oberhalb der Schleifplatte.
Wenn das gedreht wäre, könnte kein Fett an die Kontakte gelangen.
Bei meinem Touran (genauso alt) ist das viel schöner und eleganter gelöst.
Der hat sogar eine Parkposition, wo die Wischer unter der Motorhaube verschwinden.
An der Stelle hätte sich BMW in der Tat etwas mehr Mühe geben können. ;)
 
Das Ganze ist leider konstruktiv ein Fehlgriff. Das Getriebe sitzt oberhalb der Schleifplatte.
Wenn das gedreht wäre, könnte kein Fett an die Kontakte gelangen.
Bei meinem Touran (genauso alt) ist das viel schöner und eleganter gelöst.
Der hat sogar eine Parkposition, wo die Wischer unter der Motorhaube verschwinden.
An der Stelle hätte sich BMW in der Tat etwas mehr Mühe geben können. ;)

Tja, musst halt einen Z3 kaufen :p

Beim Z3 war der Motor gedreht und die Wischer unter der Haube.
 
Hab das Teil heute wieder offen gehabt. Hab es wieder gereinigt. Ist aber keine Besserung in Sicht. Muss dann wohl einen neuen Kaufen wenn es mich zu viel stört. Aktuell sind es nur ca. 2cm die er an der Endposition variiert.
 
Bei den meisten bei denen dies die Fehlerursache war ging der Scheibenwischer teilweise ja gar nicht mehr. Ich hatte nie das Problem das er mittendrin stehn geblieben ist und ich den Motor neu starten musste. Bei mir findet er lediglich die Endposition nicht mehr. Kann es dann trotzdem das Relais sein?
 
Habe bei mir damals erst das Relais gewechselt - Keine Besserung. (Das neue von bmw geholt)
Danach Motor entfettet - erst alles i.O. nach 6 Monaten dasselbe Problem, war ich wohl nicht gründlich genug. Werde in der nächsten Zeit den nochmal ordentlich entfetten (ggf mit ordentlich Lösungsmittel durchspülen, sehe mir gerade das Herstellerblatt an zwecks Material, damit ich kein Bauteil beschädige bzw nichts angegriffen wird und ich das Richtige gegen das Fett nehme), dann werde ich mal berichten.
 
jetzt muss ich das Thema auch mal aufgreifen da ich leider ungewöhnliche Erlebnisse hatte. Ich hatte auch anfangs das Problem, dass beim manuellen antippen der Wicher ca 5cm im Sichtfeld stehen bleibt, jedoch immer genau nach jedem 2 Wischen. ODER dass jedes 2 wischen erst gar nicht funktioniert. Der Scheibenwischer "zuckt" etwas, das Relais klickt aber der Wischer bewegt sich nicht und das wiederum passiert auch nur genau jeden 2x wischen...
Heute wollte ich manuell (1x Antippen) wischen lassen und der Wischer hat gar nicht mehr aufgehört zu wischen und komischerweiße hat die Wasserdüse auch nicht mehr funktioniert.
Auf der Autobahn hat er plötzlich aufgehört zu wischen und ich konnte ihn gar nicht mehr einschalten, was bei starken Schneeregen sehr gefährlich war. Ich konnte mit ach und krach den Pannenstreifen auffinden :g:g Das war echt gefährlich. Motor aus und wieder anschalten und es hat wieder "einigermaßen" funktioniert. Sowas darf doch echt nicht sein! Kann es nicht sein, dass der Motor funktioniert jedoch die Steuerung defekt ist? Ich werde morgen erstmal nach der Anleitung von Pixelrichter die Kontakte reinigen, gibt es denn eine Möglichkeit die Steuerung zu überprüfen - wenn ja wo finde ich die und wie kann man die überprüfen?

Danke für eure Hilfe

Grüße André

Same here! Zum Glück nicht auf der Autobahn, sondern in der Stadt... Bei massivem """" aber sehr spaßig alle paar 100m anhalten zu müssen um den Motor kurz neu zu starten. Könnte kotzen, die kleinen Defekte häufen sich bei mir irgendwie grad auffällig.

Werde beizeiten auch mal versuchen das Fett zu entfernen, dank des Threads hier bin ich jedenfalls zuversichtlich dass es daran liegt.
 
Same here! Zum Glück nicht auf der Autobahn, sondern in der Stadt... Bei massivem """" aber sehr spaßig alle paar 100m anhalten zu müssen um den Motor kurz neu zu starten. Könnte kotzen, die kleinen Defekte häufen sich bei mir irgendwie grad auffällig.

Werde beizeiten auch mal versuchen das Fett zu entfernen, dank des Threads hier bin ich jedenfalls zuversichtlich dass es daran liegt.
http://khiwannek.de/hobcara2.htm

bei @PR4000 findest du eine gute Anleitung zur Scheibenwischerproblematik
 
Zurück
Oben Unten