Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

bay_2002

macht Rennlizenz
Registriert
7 Oktober 2007
Dank des Threads von M-Enni hier:
http://www.zroadster.com/forum/beauty_saloon/59724-aufbereitung.html
Habe ich mir ebenfalls die Kunststoff Pflegeprodukte von meguiars hier:
http://www.autopflege24.net
bestellt.
Lieferung am Folgetag!
Es handelt sich um den Cleaner (Nr.10) und die Politur (Nr.17)
autogeek_2042_55840720


Nach mehreren Durchgängen mit der Maschine auf meinem Scheinwerfer konnte ich schon eine deutliche Verbesserung feststellen. Die Oberfläche ist klarer und glatter, allerdings werde ich die Anwendung wohl noch ein par mal widerholen.

Dann habe ich Abblend- und Fernlicht angemacht und die beiden Scheinwerfer miteinander verglichen. Der bearbeitete sieht deutlich besser/klarer aus, jedoch sind die Scheinwerfer beide auch von innen leicht angelaufen/verstaubt oder so. Es sieht auf jeden Fall milchig aus, von innnen.

Was kann ich dagegen tun?
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Jip... das habe ich auch bemkerkt und noch keine Lösung dafür.
Meine Idee war es die Streuscheibe vom Scheinwerferkörper zu trennen.
Hatte mich mal kurze damit beschäft.- und möchte es gerne bei einem defekten Scheinwerfer testen. Ich warte also ab was in der BUCHT angeboten wird. Dann kann es losgehen.

Ne andere Möglichkeit sehe ich nicht.
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Jip... das habe ich auch bemkerkt und noch keine Lösung dafür.
Meine Idee war es die Streuscheibe vom Scheinwerferkörper zu trennen.
Hatte mich mal kurze damit beschäft.- und möchte es gerne bei einem defekten Scheinwerfer testen. Ich warte also ab was in der BUCHT angeboten wird. Dann kann es losgehen.

Ne andere Möglichkeit sehe ich nicht.

Gut, dann haben wir schonmal gleiche Vorraussetzungen!
Ich hätte noch einen Satz Scheinwerfer ohne Chromringe mit gelben Blinkern, also eigentlich wertlos, aber wären mir doch zu schade...

Ich hatte mal überlegt da es ja eigetnlich nur Staub sein kann, der sich abgesetzt hat, das ganze mit viel Druckluf im ausgebauten Zustand auszublasen, weiß aber nicht, ob bzw, wie das geht.

Vorteil an der Demontage der Kunststoffscheibe wäre, das man diese gegen ein sehr gutes oder neues Exemplar tauschen könnte. Es sind ja auch Kalmmern am Scheinwerfer, die die Scheibe wohl fixieren, aber denke, dass es nicht so leicht ist den Kleber zu lösen.
Wobei es ja bei Umbau von gelben auf weiße Streuscheiben auch gemacht wird...
Fragen über Fragen!
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Das ist doch Politur, dass heißt, es enthält doch ganz kleine Schleifpartikel. Kann es nicht dadurch bei Licht aussehen, als ob es innen milchig wäre (Lichtbrechung)?
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Das ist doch Politur, dass heißt, es enthält doch ganz kleine Schleifpartikel. Kann es nicht dadurch bei Licht aussehen, als ob es innen milchig wäre (Lichtbrechung)?

Habe ich auch erst gedacht, habe dann aber auf der anderen unbearbeiteten Seite nachgesehen, dort war das gleiche fest zu stellen und es ist definitiv innen!
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Hallo, gibts da schon ergebnisse? lohnt sich ein ausbauen der scheinwerfer und ein versuch durch das loch vom xenonbrenner die gläser von innen zu reinigen?

gruss mike.
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Der Z3 hat nie Xenon.

Ich habe meine Scheinwerfer von außen mal aufgearbeitet, aber das Bedarf viel Zeit, lohnt sich aber.

Von Innen habe ich noch nichts gemacht, da ich nach wie vor nich genau weiß wie.
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

achso, ich meinte beim z4. Kann mir auch nur schwer vorstellen daß es funktioniert, da die öffnung sehr klein ist, aber neue streuscheiben gibts glaube ich nicht einzeln.
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Der Z3 hat nie Xenon.

Ich habe meine Scheinwerfer von außen mal aufgearbeitet, aber das Bedarf viel Zeit, lohnt sich aber.

Von Innen habe ich noch nichts gemacht, da ich nach wie vor nich genau weiß wie.

ich habe meine mit einfacher lackschleifpaste bearbeitet,... dauert keine 5 minuten und das ergebnis war glasklar... ich denke die paste da von euch, die auch für heckscheiben ist, ist um einiges feiner... wie gesagt, auf den frontscheinwerfern funzt lackschleifpaste super... ohne maschine echt nur 5 min... ich übernehme natürlich keine garantie, falls einer seinen scheinwerfer versaut... ich habe es erst auf einem alten angetestet...
 
AW: Scheinwerfer aufarbeiten. Tipps Tricks Anregungen

Also ich habe es auch mit schleifpaste von 3M gemacht und es geht wirklich super am z4. Mit leichtem druck und kreisenden bewegungen ein kinderspiel.
DANKE FÜR DEN RIESEN TIP!!!
 
Zurück
Oben Unten