Scheinwerfer aufgerüstet von e85 auf e86

shagy

Fahrer
Registriert
9 Oktober 2010
Hallo Leute,

fahre einen BMW e85 mit Normal Xenon und habe jetzt von einem e86 die Bi Xenon übernommen. Seit langem schon ist im Bordcomputer eine Birne zu sehen.

wie kann ich das weg bekommen und die Angeleyes aktivieren ?

-> kann man das codieren ?
-> oder muss man Kabeln umstecken ?
 
Hast Du Schaltbild bzw. Anschlußbelegung beider Scheinwerfer und des LSZ?
Die Ringe werden wahrscheinlich (kenne ich jetzt aber nur von meinem E91) von einer 45 Watt Halogenbirne befeuert, oder einer LED- Ersatzeinheit dafür.Deine Standlichtbirne hat aber nur 5 Watt gehabt, also ist jetzt zumindest die Sicherung hin oder das LSZ denkt "Kurzschluß" und blockt. Das Fernlicht aktiviert ja eine Klappe in der Optik, könnte wieder Verkabelung oder direkt das LSZ sein. Ich vermute mit umprogrammieren wirst Du nicht weit kommen, neues LSZ wird wohl fällig, ich habe leider keinen Stromlaufplan, vielleicht kann den Dir jemand zukommen lassen oder hat einen Link dazu, der würde mich auch noch brennend interessieren falls ich mal günstig an Xenon komme. Leider fehlt mir dann nämlich noch der Niveausensor und die SRA, habe da leider dann einiges zu ergänzen!

Gruß
Frank
 
Scheinbar fällt es doch recht vielen Leuten schwer die Funktionsweise von Bi-Xenon zu verstehen....
Ich sehe eh nur Nachteile beim umrüsten auf FL Scheinwerfer (zumindest bei Xenon) aber das muss ja jeder selber wissen...
 
Scheinbar fällt es doch recht vielen Leuten schwer die Funktionsweise von Bi-Xenon zu verstehen....
Ich sehe eh nur Nachteile beim umrüsten auf FL Scheinwerfer (zumindest bei Xenon) aber das muss ja jeder selber wissen...
Sehe ich auch so. Na gut, die Angel-Eyes sind ganz hübsch, aber wer das Abblendlicht immer in der Automatikstellung hat und gern mal lichthupt, dürfte deutlich verkürzte Wechselintervalle der Brenner haben?

Und während bei den Vorfacelift-Scheinwerfern auch die H7-Birnen zum Xenon-Fernlicht beitragen, ist das Fernlicht der Facelift-Scheinwerfer auf das Xenon-Licht allein angewiesen.

Ob jeweils Nach- oder Vorteile überwiegen muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
Sehe ich auch so. Na gut, die Angel-Eyes sind ganz hübsch, aber wer das Abblendlicht immer in der Automatikstellung hat und gern mal lichthupt, dürfte deutlich verkürzte Wechselintervalle der Brenner haben?

Und während bei den Vorfacelift-Scheinwerfern auch die H7-Birnen zum Xenon-Fernlicht beitragen, ist das Fernlicht der Facelift-Scheinwerfer auf das Xenon-Licht allein angewiesen.

Ob jeweils Nach- oder Vorteile überwiegen muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Ich denke der Sicherheitsaspekt beim ausleuchten und der Kostenfaktor bei der Lebensdauer sind schon schlagende Argumente, allerdings setzt man ja doch gerne mal die Optik in den Vordergrund.
Sonst hätten wir ja kein anderes Fahrwerk drinne ;)
 
Hallo Leute,

fahre einen BMW e85 mit Normal Xenon und habe jetzt von einem e86 die Bi Xenon übernommen. Seit langem schon ist im Bordcomputer eine Birne zu sehen.

wie kann ich das weg bekommen und die Angeleyes aktivieren ?

-> kann man das codieren ?
-> oder muss man Kabeln umstecken ?


Also ich nehme mal an mit E85 ist ein PreFL Modell gemeint, oder?
Dann sollten deine Standlichtringe nicht leuchten, wenn du an der Verkabelung nichts geändert hast.

Es gibt eigentlich nur eine Komfortable Möglichkeit die FL Scheinwerfer mit allen vorgesehenden Funktionen zu nutzen, indem man ein Lsz mit Ci37 nutzt. Entweder ein gebrauchtes mit Anpassung aller Fahrzeugspezifischen Daten, oder wenn man ein Ci34 verbaut hat, durch hochflashen auf Ci37.

Gruß Utze
 
Wie Utze schon geschrieben hat kann man entweder das LSZ hochflashen (sicherlich die beste Lösung) oder eben zwei Kabel umpinnen und das alte LSZ umcodieren. Dazu gibts aber auch ein paar Threads hier im Forum. Wer sich mit dem Umbauthema erstmal im Forum schlau gelesen hätte, wüsste, dass man nicht einfach nur tauschen kann. Das Standlicht vom Facelift steckt ja in der ehemaligen H1 Fassung vom Fernlicht. Wenn die Kabel nicht getauscht werden, bzw. ein Facelift LSZ eingebaut wird, leuchtet dein Standlicht, sobald du das Fernlicht einschaltest...:roflmao:. Dafür fehlt aber wiederum das Standlichtbirnchen - das gibts ja jetzt nicht mehr. Daher die Warnung im Kombiinstrument.

Ich würde Dir empfehlen mit Utze Kontakt aufzunehmen und ihm dein LSZ zum Umflashen zu schicken.

Ansonsten kann ich nur sagen: Diese Pseudoargumente fürs VFL-Design kann ich für mich zumindest sehr gut entkräften. Ja, es stimmt, dass für die Lichthupe das Xenon gezündet werden muss, wenn das Licht aus ist. Aber mal ehrlich: Wie oft gibt man Lichthupe am hellen Tag? Bei mir kommt das evtl. 1x die Woche vor, aber eher weniger. Der Verschleiß dadurch ist also vernachlässigbar. Ansonsten: Mein Fernlicht mit Facelift Scheinwerfern ist dank der CBI-Brenner merklich heller als mein Fernlicht von Xenon und H1 aus den VFL Scheinwerfern. Die H1 spielen da also keine große Rolle. Hinzu kommt, dass die neuen Brennergenerationen viel mehr Zündvorgänge aushalten als noch vor ein paar Jahren.
 
Zurück
Oben Unten