Scheinwerfer beschlagen

Sauerländer

Fahrer
Registriert
21 Dezember 2005
Hallo,ich habe meinen Z4 gestern aus dem Winterschlag geholt.Sprang auch sofort, dank eines Batteriewächters, sofort an!Heute stelle ich fest, daß nach einem Regenschauer beide Scheinwerfer innen ca.20 cm auf der beiden Seiten ca. 5 cm hoch total beschlagen sind (Regenwasser evtl.eingedrungen).Wie kommt das?Wie kriege ich es wieder raus?Gern Tipps!Sauerländer
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Einfach mal das Licht brennen lassen, war bei mir auch.Xenon Licht an und nach 10 Min. waren die Gläser wieder klar!!!
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Soweit ich das von einem Mechaniker weiß, habe die Scheinwerfer irgendwo eine Art Entlüftung. Dieser Mechaniker hat mir gesagt falls die Scheinwerfer mal beschlagen sein sollten heißt das nicht, dass sie undicht oder defekt sein müssen.
Einfach mal abwarten und schauen ob es nicht von alleine verschwindet. Anonsten nach ein paar Tagen mal zum :)

Grüße

Johannes
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Mit Licht fahren dann müßte es verschwinden, ansonsten zum ;).
Problem ist bekannt.
Viel Glück.
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Meines Wissens nach sind die BMW-Scheinwerfer absolut wasserdicht.

Nach einem Lampenwechsel kann es passieren, dass die Dichtung nicht mehr komplett abdichtet. Während der Garantiezeit gibt es dann gratis neue Scheinwerfer (ich hab schon den zweiten Satz)

Daher ist vom Do-It-Yourself-Lampenwechsel DRINGEND abzuraten! Und auch bei BMW den Lampenwechsel nur mit Rechnung vornehmen lassen ... klingt bescheuert, ich weiß. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Scheinwerfer nach einem Lampenwechsel beschlagen ist extrem groß und nur mit rechnung ist BMW in der Gewährleistungspflicht.

Auch bitte die Lampen nicht bei ATU (oder sonstwo) wechseln lassen, die spielen sonst Gewährleistungspingpoong mit BMW und der Kunde ist der Dumme.
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Wenn er Xenons hat, sollte er sowieso tunlichst die Finger davon lassen... ;)

Zum Thema Beschlagen: Garantie-Ersatz gibt es NUR, wenn sich regelrechte Tropfen bilden, die innen an der Scheibe runterlaufen. Das wird bei BMW peinlich genau geprüft - wir haben schon einige Teile zurück bekommen, die abgelehnt wurden.

Dass die Scheinwerfer beschlagen, ist "normal" - nur sollte sich der Film nach einiger Zeit auflösen (durch die Hitze der Lampen) - was er meistens auch tut.
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Laut dem :) (hatte einen Termin am we) ist ein beschlagen der Scheinwerfer bei diesen Temperaturen normal, also keine Sorge........natürlich, wenn es tropft hastn Problem


Mfg Japaner
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Hallo,

ich habe mit meinem rechten Scheinwerfer dasselbe Problem und bin mittlerweile einfach nur verzweifelt.

Ich habe meinen Z4 vor ca. 1 Monat gekauft und mir haben die Standlichter nicht gefallen. Also habe ich diese gegen hellere getauscht. Einen Tag später habe ich bemerkt, dass ein Schweinwerfer von innen beschlagen ist und der Xenon Brenner komplett defekt ist. Meine Werkstatt hat den Schweinwerfer ausgetauscht und am nächsten Tag hatte ich dasselbe Problem (Schweinwerfer beschlagen und defekt). Ich habe das bei der Werkstatt erneut reklamiert und der Scheinwerfer wurde wieder ausgetauscht.
Naja... jetzt habe ich das erstmal 1 Woche lang beobachtet und es war alles völlig in Ordnung. Dann hab ich wieder die Standlichlichter ausgetauscht (diesmal keine LED sondern ganz normale W5W Glassockel) und es wieder 1 Woche beobachtet. alles normal.
Heute morgen (29.09.10) schaue ich mir den Scheinwerfer erneut an und sehe dass er wieder ganz leicht von innen beschlagen ist! Was mich aber richtig wütend macht, ist die Tatsache dass der Xenon Brenner schon wieder defekt ist! :g

Habt ihr hierfür eine Erklärung? Warum immer der rechte Schweinwerfer?:(
Ich verkauf die Karre wieder, kein Bock mehr! :a

Danke schonmal für eure Hilfe
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Vielleicht anstatt Karre verkaufen mal auhören irgendwelches Zeugs einzubasteln ;). Ich würde sagen Du hast entweder unpassende Teile verwendet, wobei ich nicht weiß ob Standlicht und Xenon-Stromkreis zusammenhängen, oder einfach unsauber gearbeitet. Beim Auto würde ich die Schuld erst ganz am Schluss suchen.
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

=)
Naja, was soll man denn da großartig unsauber arbeiten? Birne raus, Birne rein fertig. Soll man wegen jeder Kleinigkeit zur Werkstatt? Teile sind auch die richtigen, habe natürlich extra darauf geachtet. Außerdem wundert mich dass es nur beim rechten Scheinwerfer passiert....
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

also immer wenn ich das hatte habe ich den scheinwerfer geöffnet und in der garage mit dem fön getroknet. danach einfach wieder den deckel drauf und möglichst gleichmässig schliessen. danach ist alles wieder wie vorher.

habe ich schon 5 mal gemacht. hatte meine scheinwerfer schon oft offen aufgrund von standbirnen tausch usw.

ich echt nicht schwierig das weg zu bekommen. deshalb zum freundlichen zu fahren finde ich einfach unlogisch. man kann solche sachen auch selber erledigen in meinen augen.

Mfg
Morten
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

Ganz meine Meinung Morten!
Ich bin auch wirklich nicht der Typ der an einem Nagelneuen "gebrauchten" rumfummelt. Ich will damit natürlich nicht abstreiten dass ich vielleicht was falsch gemacht hab. Aber es ist ja echt nicht schwierig so wie du es auch schon sagst. Deckel am Radlauf ab, Befestigung abziehen, Deckel vom Scheinwerfer ab und schon kommt man an die Standlichter dran...
Den linken Scheinwerfer habe ich auch jetzt schon 3x geöffnet. Und wie gesagt, beschlägt jedesmal der Linke, egal ob ich jetzt dran war oder nicht....
 
AW: Scheinwerfer beschlagen

So, will mal versuchen weiterzuhelfen und nicht auf dir rumzuhacken ;-)

Ich würde mal zum Bosch Dienst o.Ä. fahren und die Lichtmaschine bzw. die Xenon elektronik checken lassen. So oft wie dein Brenner kaputt ist, scheint es da beim Einschalten irgendwelche Spannungsspitzen zu geben. Das kriegen die raus. Ich glaub nicht, daß durch den Lampenwechsel da was kaputt gegangen sein kann.

Sag Bescheid, wenn du dort warst - würd mich interessieren
Z4Winni
 
Zurück
Oben Unten