scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

  • Ersteller Ersteller nizar
  • Erstellt am Erstellt am
N

nizar

Guest
sind alle 4 halterungen unbeding nötig um den scheinwerfer sicher zu fixieren? hat schon mal jemand eine halterung vom scheinwerfer wieder angeklebt? welche art kleber ist hier dann zu empfehlen? es gibt eine relativ große fläche zum auftragen des klebers, es ist nämlich keine glatte bruchkante...
 

Anhänge

  • scheinwerfer.jpg
    scheinwerfer.jpg
    27,9 KB · Aufrufe: 195
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Bei mir ist auch eine der Haltenasen abgebrochen. Muss wohl vor ca. einem halben Jahr passiert sein, als mir jemand einen leichten Parkrempler beschert hat. Der Scheinwerfer wackelt ein bisschen, wenn man feste dran rüttelt, aber hält ansonsten top. Bin damit auch problemlos durch den TÜV gekommen, auch wenn es streng genommen sicher nicht zulässig ist.
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Komponentenkleber, Sekundenkleber, hitzebeständig?.... ausprobieren. Kannst ja jetzt nichts mehr kaputt machen und schaden kann es ja nicht es mal mit "Kleber" zu probieren.
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Also ich hatte auch mal so ein Problem, bei mir hat es ganz gut mit einem Lötkolben funktioniert, habe diese zwei elemente wieder "zusammenschmelzen" lassen und nochmal extra mit einer Heißklebepistole gefestigt! Bombemfest!
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Schau mal welche Kunststoff-art es ist. Irgendwo aufm schwarzen Kunststoff muss etwas eingeprägt sein.

z.B. ABS oder PU-RIM PUR-GF, poste mal ... dann kann ich Dir was genaues empfehlen - nicht jeder Kunststoff lässt sich mit allem kleben oder verschweißen!
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Also ich hatte auch mal so ein Problem, bei mir hat es ganz gut mit einem Lötkolben funktioniert, habe diese zwei elemente wieder "zusammenschmelzen" lassen und nochmal extra mit einer Heißklebepistole gefestigt! Bombemfest!

Das kann ganz gut funktionieren, nur aufpassen, dass die Position der 2 Teile auch fix bleibt, sonst stehen die im eingebauten Zustand unter Spannung.
Wenn sogar eine brauchbare Fläche zur Verfügung steht funktioniert auch ein guter Cyanacrylat Kleber (=Sekundenkleber), z.B. Sicomet.

Viel Erfolg!
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Also meines Wissens besteht dieser Scheinwerferschale (das schwarze) aus PP GF 30 (Polypropylen mit 30% Glasfaseranteil)
Da dieser Kunststoff zu den Thermoplasten gehört, ist dieser schweißbar, da machen die 30% GF auch nichts aus.:t
Heiz den Kolben schonmal ein :d
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

vielen dank für die antworten! ich werde es versuchen und anschließend berichten! schöne ostertage!
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

hallo Nizar...
hatte gleiches Thema mit scheinwerfer bei meinem E46.
Ein Halter am rechten Scheinwerfer war gebrochen , habe ihn mit 2 Komponentenkleber zusammengesetzt...
Hält wahrscheinlich heute noch:-)
Schöne Ostern
Marek
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

ich hab vor kurzem eine halterung mit sekundenkleber fixiert, einbau war kein thema
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Zum Bedarf: Ich glaube auch, dass man alle Befestigungen braucht.

Vor Jahren hatte ich einen Z4 gemietet. Bei dem fiel mir auf, dass der Lichtkegel rechts (z. B. wenn er ein Verkehrsschild erfasst) zitterte. Als ich das untersuchte, stellte ich fest, dass beim rechten Scheinwerfer eine dieser Laschen abgebrochen war. Danach kann der Scheinwerfer also offenbar im Fahrtwind zittern und einen entsprechend zitternden Lichtkegel irgendwohin werfen. Und das trat auch schon deutlich unter 100 km/h auf.
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Epoxidharz schaft doch auch alles.
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Hi,

gerade der äußere ist enorm wichtig für die Einbaulage des SW.

Habe einmal einen bei BMW kleben lassen - die haben einen entsprechenden Kleber.
Der :) hat mir das als Service unentgeltlich gemacht.

Grüße
 
AW: scheinwerfer mit abgebr. halterung einbauen?

Epoxidharz schaft doch auch alles.

nein tut er nicht, vor allem bei abs kunststoffen hält da nichts, da fällt der epoxi ab wie bei plexiglas....

ich habe meinen z3 scheinwerfer geklebt und stand genau vor dem problem,... Sekundenkleber hält leider auch nicht, das sprengt ab, sobald man die schrauben fest zieht... hält zumindest nicht vernünftig...

ich habe folgende Kleber benutzt:

UHU Hart und UHU allplast,... diese Kleber sind für ABS, Acrylglas, Hart PVC...

der allplast ist wärme- und kältestabil, beständig gegen leichte Säuren, Öl, wasser...

den uhu hart kann man dann auch über die zusammengeklebte teile streichen und damit das bauteil strukturell verstärken...

ich habe meine teile haltenasen mit uhu allplast geklebt und dann alles mit uhu hart verstärkt,... hält nun schon seit nem jahr bombenfest!

'UHU HART

UHU allplast


hier der beitrag damals...:

Welcher Kleber für ABS???
 
Zurück
Oben Unten