Hallo zusammen,
sorry wenn ich hier einen "alten" Thread wieder hoch hole, aber das Thema Scheinwerfer polieren beschäftigt mich auch gerade...
Bei meinem 2004er Zetti mit Xenons habe ich den üblichen Effekt der "milchigen" Frontscheinwerfer. Da ich nach Aufenthalten in der Waschstraße keinerlei Wasser in den Scheinwerfern habe, gehe ich davon aus das die Scheinwerfer Kappen noch dicht sind. Die milchigen Scheinwerfer sind bereits seit dem Kauf so, die Vorbesitzerin hatte den Wagen wohl auch meist draussen stehen und evtl. sind die Scheinwerfer deswegen so trübe.
Meine Frage: Kann jemand von Euch erkennen ob die Scheinwerfer eher von aussen abgenutzt sind, sodaß eine Politur (das PlastX hab ich mir bestellt) helfen könnte, oder meint Ihr das es sich eher im einen Schleier im Inneren des Scheinwerfers handeln könnte?
Da ich in nächster Zeit vorhabe die Leuchtmittel komplett zu tauschen (Xenon + H7, hab ich quasi umsonst bekommen), hat einer von Euch schon mal versucht die Scheinwerfer durch die Öffnung der Leuchtmittel von innen zu reinigen,
quasi "riesiger" Q-Tip mit Reinigungsmittel?
Das dabei die Dichtung der Scheinwerfer Abdeckung undicht werden kann ist mir bekannt,
ich werde wohl 2 neue Abdeckungen bestellen und mit reichlich Sanitärfett (stimmt oder?) abdichten.
In einigen englischen Foren wurde dies wohl auch schon erfolgreich gemacht...
(
http://forums.bimmerforums.com/forum/showthread.php?t=1226985, bzgl. Polieren)
(
http://www.z4-forum.com/forum/viewtopic.php?f=2&t=31380, bzgl. Reinigung der Scheinwerfer Innenseite durch die Leuchtmittel Öffnung)
Habt Ihr evtl. noch andere Tips?
Vielen Dank und beste Grüße,
Jens