Scheinwerfer Spalt (wackelt)

fitstep

Fahrer
Registriert
12 Mai 2008
Hallo Leute,

nenne seit gestern einen Z4 mein Eigen, juchhuuuh und das Auto ist nur geil :t.
Nun ist mir bei der Übergabe des Fahrzeugs aufgefallen, dass zwischen dem rechten Scheinwerfer und Schürze ein Spalt von ca. 0,6 cm ist. Der Scheinwerfer lässt sich auch leicht bewegen (nur minimal). Laut Aussage des Freundlichen, sitz der Scheinwerfer auf 3 Gummi-"Muffen" und es sei völlig normal?Stimmt das, also wenn ja für ein Auto was mal 50000 Euro gekostet???
Kann's mir net vorstellen, da der linke ja richtig fest drinsitzt?!
Danke für Eure Tipps
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Nanu, ich hatte doch schon geschrieben! Wohin ist denn der Beitrag? &:

Also, dann nochmal:

Hallo fitstep,

herzlich willkommen im Forum!

Ich habe Zweifel, ob Deine Werkstatt Recht hat. Aufgrund meiner Erfahrung (zu meinem Glück nur mit einem Mietwagen) empfehle ich Dir folgende Vorgehensweise:

1. Prüfen, ob der rechte Scheinwerfer tatsächlich lose ist. Dazu bei Dunkelheit Abblendlicht einschalten, am besten, wenn der Wagen neben einer Wand steht. Dann mit der Hand (nicht mit Gewalt) am Scheinwerfer wackeln. Wenn dann die Hell-Dunkel-Grenze des Scheinwerfers merklich mitwackelt, ist der Scheinwerfer lose. Und das darf nicht sein bzw. nicht so bleiben.

2. Der Scheinwerfer (zumindest der des Vor-Facelift-Modells) ist unten befestigt und zusätzlich oben innen (d. h. zum Kühler hin) mit einer weiteren Schraube, die (ohne Gummi!) durch eine Lasche geht, die quasi als oberster Punkt zum Scheinwerfergehäuse gehört. In meinem Falle war diese Lasche abgebrochen und der Scheinwerfer wackelte bei jeder Fahrwerksbewegung wie ein Lämmerschwanz. Und das Ganze war mir aufgefallen, weil das Licht immer an den Sträuchern etc. neben der Straße entlangzitterte.

Aber ob diese Ursache oder eine andere: Wenn ein Scheinwerfer sich deutlich leichter bewegen ("wackeln") lässt als der andere, dann ist da ein Problem und die Rede der Werkstatt dummes Geschwätz.
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Morgen Elias,

danke für Deine schnelle Antwort. Hab mir das schon gedacht,dass die kein Plan haben.
Also merci Dir, werd das mal bei BMW (München) checken lassen.
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Beschrieb bitte auch den Unterschied zum linken Scheinwerfer.

0,6 cm sind ein Traummaß für den Spalt unter den Scheinwerfern! ... normalerweise muss man als Z4-Fahrer vor jeder Fahrt nochmal schauen, ob da nicht ein Smart drin parkt .... :X
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

@ fitstep

Du sprichst immer nur von dem rechten Scheinwerfer.Gibt es demzufolge bei Dir einen Unterschied zwischen beiden?

Das wäre auf jeden Fall nicht normal.

Mir ist mal jemand auf einem Parkplatz auf den linken Scheinwerfer gefahren (natürlich Fahrerflucht).
Der Stoßfänger hatte Kratzer und (hört hört!) der Scheinwerfer hatte Spiel, weil eine Aufnahme desselben gebrochen war...

Übrigens ist das Spaltmaß bei mir zwischen SW und Frontschürze auch ca. 6mm (auf beiden Seiten).

Gruß
Toralf Z.
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Die 0.6 cm sind okay, das Wackeln nicht. Ich hatte mal einen kleinen Parkrempler, und danach ist mir dann auch ein Wackeln des SW aufgefallen. Fazit: von den drei Laschen (s. oben) war eine gebrochen und das Ding musste komplett (!) ausgetauscht werden (sonst kein TÜV). Je nach Modell kostet ein so ein Ding neu um die 350,-, daher besser bei Ebay ein gebrauchtes ersteigern.

Grüsse,
H.
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Wie bereits von anderen Mitgliedern gesagt..............Wenn du garantie hast, würd ich mir eh keine Gedanken machen, ab zum :), wenn er wieder etwas dagegen sagt, rufst du bei der BMW in München und die nehmen das in die Hand.............falls du die Nummer brauchst, schick ich sie Dir gerne ;)


Mfg Japaner
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

So war eben grad bei der BMW NL Trudering. Oh man, auf meine Frage ob das normal sei kam nur: "hmmm ich hab leider im Moment keinen Z4 da wo wir mal schauen könnten, ob bei dem auch ein Scheinwerfer wackelt (äääh), ach ja und zwecks dem Spaltmaß, dass sei völlig normal, sind ja schließlich alles Kunststoffteile um den Scheinwerfer rum, da ist das schließlich nicht so einfach, auf beiden Seiten gleiche Spaltmaße hinzubekommen." Zitat
Na ja hab mich dann auf jeden Fall mal bedankt und ich denke, sie sehen mich so schnell dort nicht wieder ;-)
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Hi,

hatte das gleiche Problem am linken SW. TÜV hats moniert. Dachte erst, es sei ein gebrochener Halter, da meine :K bei der Urlaubsheimreise im Mistral u.a. ein Riesenblech überfahren hatte, das vors Auto geflogen war.:o
Hab dann im Frühjahr mal alles aufgemacht und staunte nicht schlecht. 2 Schrauben waren zu 80% rausgedreht und von der Positionierung des SW ließ sich das auch gar nicht festschrauben. Hab dann die letzte Schraube auch noch gelöst und dann etwa eine Stunde gebraucht, bis der SW nochmal halbwegs eine brauchbare Position innehatte. Dachte schon, das wär ein Unfallwagen aber der Zetti ist da vorn einfach nur b: verarbeitet. Allerdings sind die Schrauben auch hier nicht richtig zugedreht; hätte ich das gemacht, würde der SW schief drinhängen. Die Maske ist einfach nicht gerade, sieht so aus, als wär die schief eingebaut worden. Echt total mies zusammengebrutzelt.
Von außen siehts jetzt zumindest brauchbar aus, die Spaltmaßdifferenz zum anderen SW ist nicht mehr als ein halber mm, also brauchbar.

Aber die Aussage eines "Premiumherstellers", daß die Spaltmaße nicht so einfach herzustellen seien, wegen Kunststoffteilen, haut mich um. Da ist jeder Peugeot noch besser verarbeitet, selbst die 80er Jahre Modelle *kopfschüttel*
Also ich würde die dazu auffordern, den Mangel zu beseitigen - und Ende. Ein SW muß festsitzen und darf nicht rumwackeln wie ein Enetenars**. Mein Tüv-er hats auch moniert.
 
AW: Scheinwerfer Spalt (wackelt)

Fahr zu irgendeinem BMW-Heini, der Z4 draußen stehen hat ... da wird man ja mal kurz wackeln können ;-)

Und von wegen Spaltmaß nochmal. Es ist richtig, dass es recht groß ist - es ist aber nciht richtig, dass es deutlich unterschiedlich ist.

unterm Scheinwerfer ist das jedoch eher egal, solange obenrum alles ok ist.
 
Zurück
Oben Unten