Scheinwerfer umrüsten von Xenon auf Halogen

maegga

Fahrer
Registriert
10 Juli 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo zusammen,

Ich habe heute eine etwas ungewöhnliche Frage: kann man „normale“ Halogenscheinwerfer in einem Z4 E85 mit Xenon einbauen?

Hintergrund meiner Frage:
Bei meinem Z4 müssen die Scheinwerfer erneuert werden. Xenon ist aber unglaublich teuer (1000€ je Seite, Gebraucht auch noch sehr teuer). Da ich den Wagen nur im Sommer bei schönem Wettwr bewege ist mir Xenon nicht wichtig. Normales Halogen würde reichen.

Was ist technisch zu berücksichtigen bei so einem „downgrade“?

Gruß,
Mägga
 
Mein Wagen ist ein Japan Import. Kann ich da nicht einer Sonderabnahme vom TÜV für die fehlende LWR bekommen? Die für Xenon in Deutschland notwendige Waschanlage hat er auch nicht. So oder so fehlt also etwas.

Abgesehen von der LWR: Passen die Anschlüsse von den Halogenleuchten wenn vorher Xenon drin war? Und geht der Schalter, etc?
 
Die verschiedenen Scheiwerfer haben das selbe Einbaumaß. Daran sollte es nicht scheitern. Aber ohne LWR (Drehrädchen) wird das nix.
 
Darf man fragen was mit den aktuellen Scheinwerfern nicht in Ordnung ist?

Ich habe vor wenigen Tagen die Xenon Scheinwerfer, sind die mit dem gelben Blinkerelement, von meinem 3.0i verkauft.
Habe 325€ zzgl. Versand bekommen.

Die Scheinwerfer waren nicht mehr so schön, da sie im Laufe der Zeit etwas blind werden. Dies kann man selber, oder auch extern z.B. bei der Scheinwerferklinik für ca. 100€ erledigen lassen. Habe dies bei meinen neuen Scheinwerfern machen lassen und bin mit der Arbeit zufrieden.

Da du ja bereits Xenonscheinwerfer hast, hast du ja auch die Steuergeräte, Zündung, etc, die sind bei gebrauchten Scheinwerfern evtl. nicht dabei.

Denke, wenn man vielleicht direkt noch neue Leuchtmittel besorgt und eben mit den gelben Blinkern von VFL leben kann, ist man mit 500€ dabei und hat immer noch Xenon an Bord. Auch im Sommer wird es mal dunkel...
Umbau der Scheinwerfer ist auch sehr einfach.
 
Mein Auto ist ein Japan Import und bei dem sind die Schweinwerfer komplett verbastelt. Der Vorbesitzer hat das Hauptlicht (als Xenon!) in die Nebelscheinwerfer verlegt. In dem Hauptscheinwerfern sind „nur“ Angel Eyes reingesetzt. Sehr kreativ - aber nicht TÜV fähig.

Für 325€ hätte ich Deine Gelben Xenon sofort genommen. Die Farbe ist mir recht egal.

Stehen sonst noch welche zum Verkauf? Bitte bei mir melden!
 
Schau mal bei eBay Kleinanzeigen, aktuell ist da wenig drin. Kann sich jedoch schnell ändern.

Frag mal @Hammam der könnte was haben, oder evtl. sogar eine Idee haben, wie man deine Umbauten rettet.
 
Wo ist gesetzlich untersagt,das Halogenscheinwerfer eine automatische LWR haben dürfen?
Ich bezweifle,das der TÜVer die Plakette bei einer automatischen LWR bei Halogen verweigert.
Das kann man sich ja sogar von bspw. Hella nachrüsten,wenn man auch bei Halogen den Gegenverkehr bei immer wieder veränderter Zuladung und eigener Faulheit nicht blenden möchte.

Ich verstehe sowieso nicht,warum das bei Halogen immer noch manuell gemacht wird....es macht eh keiner....

Ich lerne gern dazu und wenn ich hier zu quer denke,korrigiert mich bitte!


Greetz

Cap
 
Ich habe an meinem E46 auch von Xenon auf H7 umgerüstet.
Habe dem Prüfer erklärt, dass weiterhin die automatische LWR in Funktion ist.
Hab die Servos an der VA und HA gezeigt.
Schon war er zufrieden.

Ob das bei jedem Prüfer so reibungslos funktioniert?
 
Ich sehe keinen Grund,warum es Probleme geben sollte.....bei verbauten Xenon-SW wird ja auch nicht an der Funktion der ALWR gezweifelt und pauschal die Plakette verwehrt.

Aber das sind eben nur Gedankenspiele meinerseits.....ich kann mich ja irren. :whistle:

Aber danke schonmal für dein praktisches Beispiel. :thumbsup:


Greetz

Cap
 
poste doch mal bitte fotos von deinen Scheinwerfern.

Grundsätzlich kannst du auch in einem Z4 mit Werksausstattung Xenon natürlich Halogen verbauen.
Im Zweifel must du am Stecker deines Scheinwerfers ein paar Pins anders einstecken.
Ich habe auch shcon einen Z4 mit Werksxenon gesehen, der aufgrund eines Unfalls "nur" noch Halogen drin hatte.

VG
Patrick
 
Danke für die tolle Hilfe. Hammam hat mir schon einen „Ausweg“ aufgezeigt. Sobald ich Zeit habe wird der Umbau durchgeführt. Werde danach berichten ob es erfolgreich war. Sollte aber dank der kompetenten Hilfe klappen.
 
Guten Morgen,
ich knüpfe hier mal an, auch wenn der Thread schon recht alt ist. Ich habe ein ähnliches Problem;

habe auf dem E86 3.0si die Xenons mit automatischer LWR (ohne manueller Höheneinstellung an der Konsole links vom Lenkrad).

Da ich die inneren Angel Eyes bisschen fad finde würde ich gerne auf Aftermarket-Halogen umrüsten. (Beispielhaft: Ebay Halogen Angel Eyes E85 )

Wenn ich das aus diesem Thread her richtig verstehe benötige ich eine Licht-Konsole mit manueller Regulierung (siehe Bild). Stimmt das soweit?

Zweite Frage; sind die Scheinwerfer bei Xenon und Halo sinngemäß "Plug-And-Play"? Also: einfach abknipsen und den Stecker in die neuen Aftermarket-Scheinwerfer rein? Oder muss man bei Stecker/Spannung/Gehäuse etc auf bestimmte Dinge achten?



Sollte das alles nicht machbar (und dann natürlich auch vom TÜV abnehmbar) sein, dann müsste ich wohl einfach ein stärkeres Leuchtmittel in die vorhandenen inneren Angel-Eyes der Original-Xenons eintüfteln. Ich hatte dazu schon eine Anleitung irgendwo gelesen, aber was mich dabei abgeschreckt hat ist, dass man dafür quasi die original Scheinwerfer aufbohren muss, um neue H7 Lampen reinzubekommen. Nicht ideal.

Bin für jeglichen Rat sehr dankbar!
 

Anhänge

  • IMG_20180929_125620_700.jpg
    IMG_20180929_125620_700.jpg
    114,4 KB · Aufrufe: 4
Zurück
Oben Unten