Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

In der Regel fahre ich auch täglich mit Licht - spätestens bei Tiefgarage rein und wieder raus im Büro isses an :-)
Bin mal gespannt wie die Xenons sich so schlagen, hatte vorher im e46 (Osteuropa mag ihn selig haben, wo er genau hin is weiß ich nicht) nur H7 Birnen. Die waren von H4 schon ein guter Schritt aber Xenon macht die Nacht zum Tag :-)

Zweite Birne beim VFL? Ist das dann Xenon oder nicht? So wie das die Tage aussah war das auch bei meinem VFL Xenon, als ich aus versehen nach Abstellen des Wagens an die Lichthupe gekommen bin. Die Tage mal drauf achten...
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hallo zusammen,

(ja ja, ich weiß, ich fahre u.a. ja nur nen Z3 :s .. darf ich somit hier überhaupt schreiben &:...)

Naja, hier trotzdem mal meine Meinung:


1.: wenn die Waschdüsen (egal ob für Xenon-Abblendlicht oder für Xenon-Fernlicht oder die Nebelcheinwerfer oder sonstwas) gebraucht werden, dann hat Dies doch sicherlich eine Grund, oder?
Der Grund, welcher mir hierzu einfällt: es """", die Sicht ist schlecht oder die Scheinwerfer geben nicht genügend Licht...
(unstrittig: Alle Diese Punkte bedürfen sicherlich einer Verbesserung)

2.: wenn die Waschdüsen benutzt werden MÜSSEN, liegen doch wohl höchstwahrscheinlich Witterungsverhältnisse wie bei "1" vor, oder ?
Meiner Logik folgend ergeben sich für mich persönlich aus den Bedingungen von "1" folgende Argumente:
-Wenn Waschdüsen zum Einsatz kommen sollen, dann hat dies einen bestimmten Grund (meist schlechte Witterungsverhältnisse: ergo: hier würde das KfZ doch ohnehin schmutzig werden, welches stichhaltige Argument spricht also gegen den Einsatz der Wasserdüsen???

3.: aus "2" ergibt sich für mich daher der Logik folgend dies:
Wenn ich schlechte Sicht habe, benutze ich die Wasserdüsen (rundum, sowohl Abblendlicht als auch NSW, sicher ist sicher :t ), weil wenn ich schlechte Sicht habe, dann liegt es an den Witterungsverhältnissen....

Daher halte ich persönlich Tipps wie "Sicherungen oder Stecker abziehen/ ausstecken" für ziemlich zweifelhaft


Wenn man nun also Verschmutzungen via Waschdüsen befürchtet, und diese wie gesagt witterungsbadingt NICHT in Kauf nehem möchte, den anderen Schmutz aber schon,so empfiehlt es sich imho. entweder das KfZ nicht zu bewegen oder ne gute Versicherung zu "buchen" :s

Grüße Benni
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hmm... Dann is die ComingHome-Funktion wohl nicht gut für die Brenner.
Weil da werden doch die Xenonlampen benutzt und man kann die Funktion erst aktivieren wenn die Zündung/Lampen wieder aus sind, oder?
Werd ich mir morgen früh mal ansehen.
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Hmm... Dann is die ComingHome-Funktion wohl nicht gut für die Brenner.
Weil da werden doch die Xenonlampen benutzt und man kann die Funktion erst aktivieren wenn die Zündung/Lampen wieder aus sind, oder?
Werd ich mir morgen früh mal ansehen.

Also erstens mal ist das kurz vor Leichenschändung... :b... und zweitens bleiben die Brenner bei ComingHome ja etwas länger an, als bei der Lichthupe. Wobei diese ja mittlerweile bei den FL auch über den Brenner geht...
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Na gut, aber selbst wenn sie länger anbleiben, so ist vielleicht der Nutzen im Verhältnis zu dem "entstehenden Schaden" größer,
aber der "Schaden" entsteht doch beim anmachen des heißen Brenners und ob er dann noch lange an ist, ist doch nicht relevant.
Oder sehe ich das falsch?

Ja...das is Leichenschändung^^
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Also an meinem E46 hab ich damals einfach den Schlauch der zu den Düsen geht abgeklemmt... Auf die Pumpe einen Schlauch mit endstück und druff das ding :)
 
AW: Scheinwerfer-Waschanlage abstellen

Lustigerweise reden immer alle von explodierenden und wasweißichnochalles machenden Xenonbrennern... hats schonmal jemand erlebt? Mir ist nicht ein Fall bekannt... :y

Ich würd die Dinger so oft an und aus machen, wie ich lustig bin... da passiert meiner Meinung nach gar nix. :M
 
Zurück
Oben Unten