Scheinwerferoberfläche wird blind...

Hallo Uhuplus
Ein Bekannter macht genau das und auch Smartrepair ,sowie Lackierungen etc.
Hatte mal genau darüber mit ihm gesprochen. Leider weiß ich keine Details mehr,
hab ihm aber grade eine Whatsapp geschickt mit diesen Fragen. Wann er sich meldet weiß ich natürlich nicht.
Sage dann aber Bescheid. Vielleicht kann er ja helfen. Woher kommst Du?
Hab natürlich auch gefragt, wie es sich verhält wenn er es geschickt bekommt.
Hoffe ich kann Dir helfen
Gruß Lui

Edit. Natürlich war meine Frage auch, ob eine Versiegelung anschließend drauf kommt

Das hört sich gut an. Ich komme aus Ulm. Wäre natürlich genial, wenn er in meiner Nähe wäre, denn die Scheinwerfer ausbauen und einschicken geht nicht. Ich kann schlecht mehrere Tage oder gar über ne Woche ohne die Funzeln rumfahren. ;)
Während dem Schreiben fällt mir gerade ein, dass ich mal bei der Autoaufbereitung nachfragen könnte, wo ich meinen Zetti mal aufpolieren lassen habe. Oder bei einem Autolackierer meines Vertrauens.

@TobiausUlm: Wenn Du die angesprochenen langen Wattestäbchen brauchst nimm einfach Schaschlikspieße aus Holz und Watte, schon kommst Du weit genug in die Scheinwerfer. Grüße aus Ulm nach Ulm. :) :-)

Grüße Uhuplus
 
Das hört sich gut an. Ich komme aus Ulm. Wäre natürlich genial, wenn er in meiner Nähe wäre, denn die Scheinwerfer ausbauen und einschicken geht nicht. Ich kann schlecht mehrere Tage oder gar über ne Woche ohne die Funzeln rumfahren. ;)
Während dem Schreiben fällt mir gerade ein, dass ich mal bei der Autoaufbereitung nachfragen könnte, wo ich meinen Zetti mal aufpolieren lassen habe. Oder bei einem Autolackierer meines Vertrauens.

@TobiausUlm: Wenn Du die angesprochenen langen Wattestäbchen brauchst nimm einfach Schaschlikspieße aus Holz und Watte, schon kommst Du weit genug in die Scheinwerfer. Grüße aus Ulm nach Ulm. :) :-)

Grüße Uhuplus


Bis jetzt hat sich noch nicht gemeldet, was eigentlich nicht seine Art ist. Vielleicht hat ihn auch die Grippe zerlegt.
Ich versuchs aber weiter.
Geografisch passt es allerdings nicht wirklich. Wir sind ziemlich genau zwischen Münster und Bielefeld an der A2 :)
Aber sowas können andere ja auch. Er baut dazu auf jeden Fall die Scheinwerfer aus. Ich erinnere mich an
ca 70 - 80€ inkl. Ausbau. Mag wohl schwanken je nach Fahrzeug.
Kannst ja mal weiter berichten. Viel Erfolg...
 
ich hab hier in 97877, für schon ausgebaute Scheinwerfer, 70 Euro bezahlt.
 
Aber ein interessantes Thema allemal. Sieht wohl so aus als wenn ich nicht der einzige mit diesem Problem bin. Und hab mich schon auf die Suche nach neuen Augen gemacht. Schön zu wissen das da Klarlack drauf ist den man polieren kann.
 
Da bin ich wieder mit Info dazu
Hab ihn gestern auf einem Geburtstag getroffen. Er war krank und ahnte nicht das jemand auf eine schnelle Antwort wartete.
Ein Scheinwerfer kostet ca 50€ +/- 5 oder 10 € je nach Modell. Und es kommt auf jeden Fall eine Beschichtung (Lack)
drauf , der die UV Strahlung mildert. Sozusagen Sonnenmilch für die geliebten Augen ;)
Der Aus- Einbau, wenn die es machen, liegt jedoch höher wie in meiner Erinnerung.
Kann mehr sein als das eigentliche Aufarbeiten. Wie er sagte müsste er wohl bei unseren geliebten FZ
an die Stossstange... Irgendwie auch logisch.
Wenns jemanden interessiert, kann er mich ja kontaktieren.
Ich möchte sagen, damit keine Missverständnisse auftreten, das ich persönlich absolut nicht davon habe,
sondern nur geschrieben hatte weil ich durch ihn davon beim leckeren Pilsken hörte und diese Info weitergeben und interessierten helfen wollte.
Lui
 
Hab gerade vor einigen Tagen einen Prospekt von der ATU erhalten, Wo sie diesen Dienst für CHF 129.- anbieten (pro Paar)
 
Ja. Das ist dann aber in der Schweiz. Nutzt mir hier im Saarland nicht wirklich viel.
 
Die ATU ist doch die Auto Teile Unger AG Garagenkette, welche bei euch in Deutschland verbreitet tätig ist. Wenn die drei Schweizer Filialen diesen Aufbereitungsdienst für Scheinwerfer anbieten, wird dieser sicher in Deutschland auch angeboten.
 
Hallo,
hab meine Scheinwerfer die Tage auch mal aufpoliert war dringend notwendig! Ergebnis seht ihr hier:
vorher: IMG_2110.JPG nachher: IMG_2118.JPG
Hab es mit Sonax Kratzer Entferner für Kunststoff-, Acryl- und Plexiglas und einem Aufsatz für die Bohrmaschine poliert. Wer es selber ausprobieren möchte auf die Temperatur achten die kann je nach Drehzahl und Druck recht hoch werden was denke ich nicht so gut ist. Welche Langzeitwirkung das hat werde ich beobachten. Habe keine neuen Schutzlack aufgetragen, zur Not wird nachpoliert ist noch genug in der Tube drinnen.
Gruß Christoph
 
fast wie neu. Die kleinen Steinschläge kriegt man ja nicht raus, ist bei meinem genauso.
 
fast wie neu. Die kleinen Steinschläge kriegt man ja nicht raus, ist bei meinem genauso.
Ja stört mich aber auch nicht so sehr sieht man auch nur bei Detailaufnahmen ;) Gegen die Steinschläge hätte ich vorher wohl noch einige Arbeitsschritte mit Schleifpapier einlegen müssen. Hab aber die Hoffnung, dass durch die "schonende" Behandlung mit der Polierpaste der in vorherigen Kommentaren erwähnte Schutzlack oder die Reste davon noch drauf sind :) :-)
 
Zurück
Oben Unten