scheinwerferreinigung eingefroren?

dude_1311

Fahrer
Registriert
11 September 2006
meine schweinwerfer waschanlage ist anscheinend seit ein paar tagen lahmgelegt.
bei den temperaturen liegt es ja nahe, dass der mechanismus irgendwie eingefroren ist. hatte anscheinend nur minimalen frostschutz im scheibenwasser, erst vor 3-4tagen hab ich ordentlich frostschutz nachgefuellt.
hatte jemand schon das gleiche problem? löst sich das von alleine wieder, sobald es waermer wird?
ich hoffe mal, dass es kein sonstiger defekt ist, hab nicht schon wieder lust auf einen werkstattaufenthalt....
gute fahrt:t
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Ist harmlos...wenn nur die Waschflüssigkeit eingefroren ist.
Zur Abhilfe....wenn eine beheizte Garage vorhanden, auftauen lassen. Frostschutz bis mindestens -20 Grad einfüllen und durchspülen ( zwei-dreimal betätigen )

Eine Tiefgarage etc. geht auch, Hauptsache Frostfrei. Ansonsten einfach warten bis es wieder wärmer wird.
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Bei mir ist es so das die linke Düse nicht mehr ganz einfährt, erst wenns wärmer wird :(
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

danke.... werd ihn heut nacht mal in einer wärmeren garage, ohne frost, parken. morgen sollte es dann wieder funktionieren.
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

meins war nicht eingefroren, kam aber auch nix mehr raus...das sieb vor der pumpe war total verstopft. *shit
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

habs zusammen mit meinem serviceberater gemacht, kabel ab, pumpe raus, gummistopfen mit sieb raus, daumen aufs loch damit die teure suppe nicht komplett abläuft, sieb gereinigt mit fließend wasser danach bremsenreinger und druckluft, alles wieder zurückgebaut und siehe da es werde licht!!! bzw. die scheibe wird wieder sauber!!! *hehe
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Ich hatte auch die linke Düse von der Scheinwerferreinigungsanlage eingefroren, war ganz ausgefahren und dann festgefroren! Das lag aber nicht Frostschutz (ist bis -20 Grad) sondern an dem Schneematsch den die vorausfahrenden Autos vor die Stossstange "geschmissen" haben! Dann bin ich in die beheizte Garage gefahren und noch ein bischen Kriechöl auf die Mechanik dann gings wieder!
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Hatte genau das gleich Problem ! Haben sich beim Scheiben-Reinigen nicht bewegt. Im Gegenteil- sie waren sogar ein Stück "hochgefroren" so dass die bewegliche Abdeckung (Deckel) sich leicht bewegte.
Aufgetaut, ordentlich Fostschutz rein und dann lief die Sache wieder einwandfrei. Zum Gück :7
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Ich hatte auch die linke Düse von der Scheinwerferreinigungsanlage eingefroren, war ganz ausgefahren und dann festgefroren! Das lag aber nicht Frostschutz (ist bis -20 Grad) sondern an dem Schneematsch den die vorausfahrenden Autos vor die Stossstange "geschmissen" haben! Dann bin ich in die beheizte Garage gefahren und noch ein bischen Kriechöl auf die Mechanik dann gings wieder!


warmes wasser hat den gleichen nutzen. bei mir war auch die linke düse ausgefahren festgefroren. nicht nur schneematsch, sondern der fahrtwind ist ja auch kälter und dann friert der mist ein:t
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Hi,
ist mir am Wochenende auch passiert. Beide Düsen schauten noch bis zur hälfte raus und bewegten sich nicht mehr. Lag sowohl am Spritzwasser in Verbindung mit dem Fahrtwind auf der Autobahn, aber auch an dem minimalen Frostschutzmittel in meinem Wassertank. Habe die Düsen beim SB-Wasch mit lauwarmem Wasser wieder auftauen können. Anschließend ordentlich Frostschutzkonzentrat nachgefüllt und das Auto über nacht in die Garage gestellt. Seit dem keine Probleme mehr.
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Bei mir ist es so das die linke Düse nicht mehr ganz einfährt


Genau dieses Problem habe ich auch. Geht nicht mehr ganz zurück in die Ausgangslage. Hatte mich schon damit abgefunden das die Dinger kaputt sind und ich demnächst wieder mal zum :) muß. Aber gut zu wissen, das es ein "allgemeines" Problem mit der Temperatur ist! Zwar ärgerlich aber wenigstens nicht ganz kaputt...
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Da bin ich ja froh das ich nicht der einzige bin der das Problem hat bzw. hatte!! Ich wollte mit dem Zetty schon zum Augenarzt weil "Er" doch links geschielt hat!!**GRINS***
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

noch zur info, bei mir war die pumpe dicht für die scheibenreinigung, die sitzt nämlich im wasserbehälter etwas tiefer und verdreckt schneller, da sich dort der meiste "schmodder" sammelt.
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Hallo,
bei mir war es auch so - nur leider habe ich es nicht rechtzeitig gemerkt, so dass interessanterweise auf beiden Seiten nun die Kappen weg sind. Völlig verdutzt war ich, als ich nun 2 Löcher in meiner Stossstange gesehen habe :)
Daher die Frage: Kann man diese Kappen einfach einzeln kaufen? Müssen dann noch lackiert werden, oder?
Danke.
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Hallo!Bei meinem sind sie auch eingefroren und der Schlauch ist scheinbar auch defekt sodas der Behälter unter Umständern an einem Tag wieder leer gelaufen ist.Schreit nach Werkstatt.gr pörkens
 
AW: scheinwerferreinigung eingefroren?

Hallo,
bei mir war es auch so - nur leider habe ich es nicht rechtzeitig gemerkt, so dass interessanterweise auf beiden Seiten nun die Kappen weg sind. Völlig verdutzt war ich, als ich nun 2 Löcher in meiner Stossstange gesehen habe :)
Daher die Frage: Kann man diese Kappen einfach einzeln kaufen? Müssen dann noch lackiert werden, oder?
Danke.


kappen kannst du einzeln kaufen und müssen dann für teuer geld lackiert werden, mit schätzungsweise 200 euro biste dabei. :g
 
Zurück
Oben Unten