Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Registriert
6 Juni 2009
Moin,

wenn der Motor abgestellt wird und dabei kein Gang eingelegt ist höre ich ein recht lautes scheppern. Lokalisieren kann ich es auf "hinter dem Motor". Also vermutlich Getriebe, nachdem das Geräusch bei eingelegtem Gang und Abschalten nicht auftritt.

Ist da etwas bekannt? Laut :) ist das Normal, warum auch immer.
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Kommt angeblich vom Getriebe. Ich hab mir angewöhnt, die Kupplung beim Ausschalten gedrückt zu halten. Dann hört man nichts.
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Hi,
im harmlosen Falle (kommt öfters vor) ist es das Ausrücklager, wenn es richtig laut scheppert, als hätte jemand in der Getiebeglocke einen Schraubenschlüssel vergessen, dann ist es die sogenannte Vorgelegewelle.
D.h. adios Getriebe:g
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Nunja, zählen auch kleine Schraubenschlüssel? :D
Leider hab ich das Auto gerade nicht da, daher kann ich kein Soundfile reinstellen.

Um das Geräusch etwas näher zu umschreiben:
Das ist es: Ein vernehmbares Scheppern, klingt als würde vibrierendes Metall mehrmals auf feststehendes Metall treffen.
Das ist es nicht: Ein lautes *klonk*, so als ob z.B. Metallteile auf eine Metalloberfläche geschleudert werden.

Ich parke eigentlich fast immer mit eingelegtem Gang, in Ausnahmefällen im Leerlauf ist das Geräusch dagegen immer da.
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Macht das Getriebe sonst ungewöhnliche Geräusche ? Wenn nein kann es nicht das Ausrücklager oder die Vorgelewelle sein. ( Ausrücklager im Leerlauf rauschendes, mahlendes Geräusch, Vorgelege macht beim Fahren und besonders beim Ausfahren Geräusche (scheppert, mahlt). Verhält sich die Kupplung normal ? Falls von den beschriebenen Phänomenen alles wie gehabt (normal) ist, würde ich darauf tippen, dass der Auspuff irgendwo anschlägt...oder vorne eine Halterung lose ist...
Gruß, Stefan
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Ich habe (hatte - QP verkauft) das gleiche Problem. Für mich war klar, dass kann nur das ZMS (Zweimassenschwungrad) sein. Da ich keine Garantie mehr hatte, und sich bei BMW auch keiner für interessiert hatte, habe ich es kurzer Hand selbst ausgebaut und gegen ein neues ZMS getauscht.
Beim abstellen des Fahrzeuges konnte ich immer noch das "Knallen", bei nicht gedrückter Kupplung feststellen - also Getriebe.
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Hallo,

ich hab das Problem ebenfalls. Bei mir ist es aber nur beim absellen des Motor wenn ich die Kupplung nicht gedrückt halte.

Es ist da egal ob ich einen gang drin habe oder nicht.

Beim fahren merk ich aber nix.
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

habe ich auch! muss man eben mit leben
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

Brauchst dir erst Sorgen machen, wenn es aufhört zu klackern (scheppern hört sich so brutal an) ;)
 
AW: Scheppern bei Abstellen des Motors im Leerlauf

(scheppern hört sich so brutal an) ;)

Beschreibt es aber am ehesten. Wir wissen beim E85/86 tickern die HVA Elemente, klappern die Fenster, flattert die Motorhaube, knacksen die Stoßdämpfer, zischt die Klimaanlage knarzt der Innenraum und rasselt das Business Radio. Könnte man beliebig fortsetzen, daher war eine Präzisierung nötig.
Aber tritt das meiste nicht bei mir auf, anyway: Ich LIEBE mein QP.

Laut :) erneut: Hauptwelle wenn nicht unter Last, kann nichts dagegen gemacht werden, sei aber auch nicht schlimm. Ist für mich in Ordnung so.
 
Zurück
Oben Unten