schlafdecke für den zetti

ConnyDaxxx

Fahrer
Registriert
2 März 2010
Ort
Kronach
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
hi,
übern winter ist ja mein zetti abgemeldet und steht in der garage. und da wollte ich ihn zudecken. eig wollte ich mir ein car cover von movendi kaufen(atmungsaktiv, usw...). war mir aber dann doch etwas zu teuer für diesen zweck.
heute war ich mal im atu, da gibt nur so plastikdinger. steht drauf nicht zur daueranwendung geeignet. ich nehm an das auto "schwitzt" dann da drunter.

nun zu meiner eigentlichen frage, ich könnte doch auch paar bettbezüge drüberlegen!? oder gammelt das dann drunter? was ich mir eig nicht vorstellen kann :)

mfg
 
AW: schlafdecke für den zetti

Bettbezüge gehen natürlich auch, gerade wenn das Auto einfach nur vor Staub geschützt werden soll, kannste da beliebigen Stoff nehmen.
 
AW: schlafdecke für den zetti

Es gibt ja schon einige Threads mit "Einmotten" von Roadstern (u.a. Dach "entspannen" etc.), lies da doch auch nochmal nach, wie Du es dem Zetti am Besten gut gehen lassen kannst im Winter.

Ein dünnes Bettzeug sollte wohl gut gehen (nehme mal an, es geht ausschließlich um Staub, nicht um Flex-Späne o.ä. in der Garage!?).

Stelle aber auf jeden Fall sicher, dass das Fahrzeug auch wirklich trocken ist, wenn Du es abdeckst! Auch ein dünner Stoff kann schon dafür sorgen, dass die Luftzirkulation so reduziert wird, dass sich Schimmel o.ä. bildet. Hab schon hübsche kleine Pilze in Autos gesehen (aber nicht probiert^^).

Hilfsweise ein Trockenmittel mit rein (da reichen Hausmittel).
 
AW: schlafdecke für den zetti

ich hab ne recht kleine garage, d.h. ist nur so groß wie das auto, und man kann nur auf einer seite aussteigen. geflext oder so wird net drin ;)
ein fenster ist noch in der garage, das am besten kippen, oder? damit bissl luft zirkulieren kann :)

was ist mit trockenmittel gemeint? diese kleinen beutelchen wo feuchtigkeit aufnehmen!?
 
AW: schlafdecke für den zetti

Genau, bisschen Luftzug ist O.K.

Trockenmittel: Naja nicht diese Beutelchen, die bei Elektroprodukten dabei sind, aber das was drin ist: Silicagel (ca. 5 Euro pro 500g).

Traditionell ne Schale mit ungelöschtem Kalk, ne Schale mit Salz / Reis etc. ;-)
 
AW: schlafdecke für den zetti

all right, dann besorg ich mir mal sowas :)
und was meinst du mit dach entspannen?
 
AW: schlafdecke für den zetti

Keine Ahnung, irgendwie hängen einige wohl den Stoff aus... Musst mal suchen (muss leider schnell weg, kleine Zetti-Tour ;-) - wirst schon finden!
 
AW: schlafdecke für den zetti

Mit "Dach entspannen" meint man dass das Dach während der Standzeit leicht geöffnet wird.

Ich persönlich halte das für absoluten Quatsch, denn extrem viele Z4 werden den gesamten Winter über nicht geöffnet ... seit mehreren Jahren. Und die haben auch kein Problem. Warum sollte also ein eingewintertes Dach entspannt werden?

zudem kommt dann Viechzeug ins Auto.
 
AW: schlafdecke für den zetti

hab auch grad paar threads mit dem entspannen durchgschaut. da stimmt ich dir zu jokin ;)
ich geh lieber ab und zu mal zu ihm und streichel ne ein bisschen, das bringt auf jeden fall was :w
 
AW: schlafdecke für den zetti

ich stelle meinen ohne jegliche decke oder ähnliches in die garage
 
AW: schlafdecke für den zetti

das problem bei mir ist folgendes: von der decke bröckelt immer etwas putz aber. sind nur kleine körnchen, aber trotzdem. ich hatte mal mein motorrad drin stehn, und nach paar wochen ist es weiß überzogen. dehalb will ich den zetti zudecken.
 
AW: schlafdecke für den zetti

das problem bei mir ist folgendes: von der decke bröckelt immer etwas putz aber. sind nur kleine körnchen, aber trotzdem. ich hatte mal mein motorrad drin stehn, und nach paar wochen ist es weiß überzogen. dehalb will ich den zetti zudecken.

Moin,


vllt. ein Nässeproblem, dann blüht Salpeter aus und fällt von der Decke in winzigen weißen Flocken ab - einfach mal Geschmacksprobe machen, ob's salzig/sauer ist. Trockener, sauberer Zementputz ist oberflächenfest, da rieselt nichts!
Aber 'back to topic':

http://stores.ebay.de/Oldtimer-Vete...27002011&_sid=243602371&_trksid=p4634.c0.m322

Die haben sämtliche Qualitäten ab ca. €30,-- im Programm.
Alte Bettlaken u.ä.Behelfe passen nicht perfekt, haben z.T. Knöpfe oder Reißverschlüsse, die schnell zu Kratzern führen können.

Schöne Grüße

Andreas
 
AW: schlafdecke für den zetti

die knöpfe kann man ja abschneiden ;)
und bei dem store, ich seh da iwie nur welche ab 80€.
 
AW: schlafdecke für den zetti

cool, danke. für den preis ist sowas voll ok. werd ich gleich mal bestellen!
mfg
 
AW: schlafdecke für den zetti

Hab meine auch aus der Bucht !!!!!!! Baumwolle und innen schön kuschelig weich :d !!!!!
 

Anhänge

  • Bild001.jpg
    Bild001.jpg
    166,7 KB · Aufrufe: 8
AW: schlafdecke für den zetti

Bei all den Beiträgen sind aber noch folgende Fragen zum Car Cover offen:
Erhöht sich der Fahrzeugwerte (Lackerhaltung) oder hat die Schutzhaube keinen deutlichen Einfluss auf den Lackzustand?
Wie lassen sich Schäden am Lack, die durch die Befestigung der Schutzhaube bzw. Sturm entstehen können, vermeiden?

Was ist der beste Winterschutz für das Fahrzeug, wenn man keine Garage hat?
 
AW: schlafdecke für den zetti

Bei all den Beiträgen sind aber noch folgende Fragen zum Car Cover offen:
Erhöht sich der Fahrzeugwerte (Lackerhaltung) oder hat die Schutzhaube keinen deutlichen Einfluss auf den Lackzustand?
Wie lassen sich Schäden am Lack, die durch die Befestigung der Schutzhaube bzw. Sturm entstehen können, vermeiden?

Was ist der beste Winterschutz für das Fahrzeug, wenn man keine Garage hat?

Ähm.... was sollen die Fragen,

1. Der Fahrzeugwert wird sich alleine nur von der Schutzdecke wohl kaum erhöhen und die Frage was das für einen Einfluss auf den Lackzustand haben soll &:, kannst du Dir ja selbst beantworten..............

2. Diese "Schäden" lassen sich einfach vermeiden, wenn man die Decke vernünftig auf das Auto legt, also wieder &:

3. Wenn man keine Garage hat, gibt es ja diese Outdoordecken, denke mal das dies die beste Alternative für das Auto sein wird.................

Sorry, aber hier verstehe ich echt den Sinn nicht &:............

mfg
Kale
 
AW: schlafdecke für den zetti

Hmm...

1. Wenn die Schutzhaube dazu dient, den Frost und Schnee vom Lack abzuhalten ...könnte das die Lackbeständigkeit erhöhen ...somit auch den Fahrzeugwert bis zum Verkauf...habe habe kein Erfahrung, ob das eine realistische Einschätzung ist, die man für den Kauf berücksichtigen sollte?

2. Wenn man im Forum liest, dass trotz der ordnungsgemäßen Befestigung der Decke Kratzer im Lack auftreten...ist doch die Frage legitim, ob es überhaupt eine optimale Befestigungsmöglichkeit für die Schutzhaube gibt, die auch Sturm standhält.

3. Die Tatsache, dass es Outdoordecken gibt, bedeutet noch nicht, dass es Sinn macht sie zu kaufen und eine echte Alternative für die Garage sind.

Wer kann zur Diskussion beitragen?
 
AW: schlafdecke für den zetti

Weil ich bei meinem ersten Wagen im Winter zu faul war morgens die Scheiben zu kratzen habe ich abens auch immer eine Haube über den Wagen gezogen. Was mir dabei aufgefallen ist: unter der Haube staut sich ganz gut die Feuchtigkeit. Insbes. wenn es mal """" oder geschneit hat, und dann wärmer wurde, zB durch Sonneneinstrahlung. Solche Wetterwechsel sind in unseren Wintern ja eigentlich normal. Dass das auf Dauer gut ist wage ich zu bezweifeln. Irgendwie überdachen a la Carport wäre da mMn schon besser.
 
Zurück
Oben Unten