Schlagen an der Hinterachse

zwahne

Fahrer
Registriert
7 Oktober 2003
Ort
Saarland
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0i
Hallo,

war ja klar.... 5 Jahre hatte ich keine Probleme mit meinem Coupe. Jetzt wo ich mich entschlossen habe zu verkaufen fängt es an zu zicken.

War gestern unterwegs als plötzlich von der Hinterachsgegend ein unschöner Ton kommt.

Es schlägt, klackert rhytmisch mit der Geschwindigkeit zunehmend.
Das schlagen wurde ziemlich stark so das ich den Wagen lieber abgestellt habe.

Was auffällt ist, dass es nur im Schubbetrieb oder beim Rollen so macht (egal ob mit eingelegtem Gang oder ohne). Wenn ich beschleunige hört man nichts.

Hat jemand eine Idee?????

Gruß
Markus
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

Hast du vor kurzem die Räder gewechselt? Hatte mal etwas zu lange Radbolzen, die den Handbremsmeachnismus berührt haben.
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

... schau mal auf deine reifen, ... ich hatte letztens eine etwas größere schraube darin ... :M

.
 

Anhänge

  • reifen 1.jpg
    reifen 1.jpg
    114,3 KB · Aufrufe: 5
  • reifen 2.jpg
    reifen 2.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 2
AW: Schlagen an der Hinterachse

sowas hatte ich auch schon mal.

Das Geräuch ist beim beschleunigen weg. Deshalb tippe ich eher auf was mechanisches wie Differential oder Antriebswelle.
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

sowas hatte ich auch schon mal.

Das Geräuch ist beim beschleunigen weg. Deshalb tippe ich eher auf was mechanisches wie Differential oder Antriebswelle.
na das ist dann aber gar nicht schön ... drücke dir einfach die daumen, dass es nicht ganz so schlimm kommt :t
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

Entwarnung!

Ich habe heute mal die Radbolzen überprüft. Alle 5 Schrauben hinten Links waren locker :g

Keine Ahnung wie die sich nach 2 Monaten lösen können. Bin aber superfroh, dass das Problem so leicht behoben werden konnte.

Danke an alle für die Mithilfe

Markus
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

Entwarnung!

Ich habe heute mal die Radbolzen überprüft. Alle 5 Schrauben hinten Links waren locker :g

Keine Ahnung wie die sich nach 2 Monaten lösen können. Bin aber superfroh, dass das Problem so leicht behoben werden konnte.

Danke an alle für die Mithilfe

Markus

Also doch Radbolzen ;).

Bestimmt wurden die Radbolzen nach dem Radwechsel nicht nachgezogen. Kann wirklich jedem nur empfehlen sich einen Drehmomentschlüssel zu kaufen. Selbst Profiwerkzeuge von Hazet etc. kosten mit Nuss nicht mehr als 130 €.
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

Also doch Radbolzen ;).

Bestimmt wurden die Radbolzen nach dem Radwechsel nicht nachgezogen. Kann wirklich jedem nur empfehlen sich einen Drehmomentschlüssel zu kaufen. Selbst Profiwerkzeuge von Hazet etc. kosten mit Nuss nicht mehr als 130 €.

Das ist ja das, was mich so nachdenklich macht. Habe nach dem Radwechsel immer einen Drehmomentschlüssel im Wagen um das Ganze nachzuziehen. Hätte nie gedacht dass die sich lössen können.
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

die Schrauben haben sich nicht gelöst, das Rad wurde IMHO auf der Radnabe verkanntet montiert - das löst sich erst bei einer stärkeren Bremsung (oder Belastung).
Schrauben über Kreuz anziehen kann da auch schon etwas helfen - ist aber alleine keine Garantie.
 
AW: Schlagen an der Hinterachse

die Schrauben haben sich nicht gelöst, das Rad wurde IMHO auf der Radnabe verkanntet montiert - das löst sich erst bei einer stärkeren Bremsung (oder Belastung).
Schrauben über Kreuz anziehen kann da auch schon etwas helfen - ist aber alleine keine Garantie.

Das hört sich logisch an. Könnte erklären weshalb gleich alle 5 Schrauben locker sind.
 
Zurück
Oben Unten