Schlechter Warmstart Z4 3.0i (langes Orgeln)

TriAthlet8

Fahrer
Registriert
24 Juli 2013
Ort
Windeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo,

mein Z4, welchen ich erst seit kurzem fahre, zeigt manchmal folgende Auffälligkeit:

Wenn er kalt ist, springt er problemlos an.

Ich hatte jedoch schon zwei oder dreimal das Problem, dass ich nach ca. 15-20 km Fahrt den Wagen abgestellt und nach ca. 20-30 Minuten (Motor also noch warm) starten wollte, um weiterzufahren, dieser jedoch beim ersten Startversuch nicht anspringt (Anlasser orgelt ewig, bringt aber nichts).

Wenn ich die Zündung dann ausmache und direkt wieder starte, springt er sofort an, läuft ganz normal rund und hat auch volle Leistung.

Woran kann das liegen? ( hatte dies gelegentlich auch bei meinem damaligen E46 mit 2.5 Liter M54)

Wagen hat 135000 km gelaufen, Baujahr 09/2003, M54B30.

Danke im Voraus! :-)

Gruß,
Benni
 
Was sagt der Fehlerspeicher?

Es könnte ganz gut sein, dass der Anlasser kurz vor dem Geist aufgeben ist.

Das Problem haben einige Audi-Modele.

Hintergrund nach Audi Community: bei kaltem Motor wird mehr Benzin eingespritzt ( also solange der Motor mit "Choke" läuft). Wenn der Motor dann warm ist, wird es vom Steuergerät registriert und dem entsprechen weniger Benzin eingespritzt da der Motor schon Betriebs-Temperatur hat. Bei dieser Menge reicht aber die Drehzahl des Starters nicht aus.

Warum aber es bei zweiten mal geht, weiß ich nicht. Vielleicht erkennt das Steuergerät dann ein Problem beim Starten des Motors und wählt ein anderen Modus aus.

Wenn man den Temperatur Sensor abzieht, dann erkennt das Steuergerät nicht das der Motor warm ist und der Motor sollte normal anlaufen, nur wird die Motor-Lampe angehen, da Temperatur-Sensor fehlt

Was Du trotzdem probieren kannst, ist die Batterie mal zu checken ob die nicht schon schwächelt. Aber ich glaube eher nicht, da bei mir im Winter die Batterie langsam abgestorben ist und ich kein einziges mal orgeln musste...entweder ging er mit hörbarer Mühe des Starters an oder ist klackte nur, da die Spannung zu schwach war.
 
Ich würde mal den Kraftstoffdruck nach abstellen und während des Startvorganges prüfen.
 
Hallo,

danke für die Antworten :-)

Der Anlasser ist nicht mehr der Beste!

Ich habe immer beim Kaltstart morgens dieses Kreischen direkt nach/während dem Anlassen, welches von dem sich nicht schnell genug zurückziehenden Magnetschalter verursacht wird. Könnte es daran liegen?

Batterie ist gut (geprüft) und der Fehlerspeicher ist ohne Eintragungen.

Er macht das auch nur sporadisch, nicht immer, wenn er warm ist.

Könnten dafür vielleicht die Zündkerzen verantwortlich sein oder treten dann andere Symptome auf? Weiß nicht, ob oder wann die mal gewechselt wurden.

Danke im Voraus!!

Liebe Grüße,
Benni
 
Also da du schon 135000km hast kann ich dir sagen, dass es mein Anlasser z.B. "nur" 120000km (Alltags-Langstrecken-Wagen) gemacht hat, danach hat er sich von jetzt auf gleich nicht mehr bewegt, musste das Auto anrollen lassen.
Hatte das Phänomen auch schon, aber nur selten, meistens wenn ich hastig ins Auto bin und den Schlüssel sofort auf die Zündung "rumgerissen" hab, dann nochmal alles langsam gemacht und er war sofort da. Ich tue es als "zetti"-Macke ab, da hat er ja mehrere. Achja bei mir war der FS auch leer.
Mit dem neuen Anlasser kam das die letzten 12000km vll 1-2mal vor.
 
Das Problem haben einige Audi-Modele.

Hintergrund nach Audi Community:

Das ist mal eine einzigartige Auskunft. Der TE schreibt - für mich - eindeutig von einem Z4, und es wird aus Infos der AUDI-Community geantwortet. Entweder hatte ich gestern zu viel Vodka-Bull oder ich bin kurz vor der Einlieferung in die Klappsmühle &:
 
Der Anlasser dreht auch "langes Orgeln". Wie soll es also am Anlasser oder der Batterie liegen?
 
Zündkerzen outen sich meistens wenn man aus der niedrigen Drehzahl beschleunigt. Dann setzen die immer wieder mal gerne aus.

Der Intervall für Zündkerzen liegt bei 100tkm. Meist halten die aber das doppelte aus.

Ob es die Zündkerzen sind, musst Du ausprobieren. Nur das richtige isolieren der Zündspullen nicht vergessen, sonst Brennen die sehr schnell durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank an alle ;-)

Meine Erkenntnis:

- Zündkerzen nicht, weil kein Ruckeln unter Last, etc.

-Anlasser nicht, weil er dreht und startet.

-Batterie nicht, weil Anlasser ordentlich dreht.

Hat noch jemand Ahnung, was es sein könnte!?

Vielleicht ein Sensor... NWS oder KWS? Aber warum nix im Fehlerspeicher?

Danke ;-)
 
Das ist mal eine einzigartige Auskunft. Der TE schreibt - für mich - eindeutig von einem Z4, und es wird aus Infos der AUDI-Community geantwortet. Entweder hatte ich gestern zu viel Vodka-Bull oder ich bin kurz vor der Einlieferung in die Klappsmühle &:
Naja...die Gesetzte der Physik und Chemie gelten bei einem Audi genau so, wie bei einem Z4. Luft und Kraftstoff im richtigen Verhältnis und zur richtigen Zeit am richtigen Ort, ein Zündfunke und noch etwas Anschiebehilfe vom Anlasser...und schon röhrt der Motor.

Sei nicht so hart zu dem Audifahrer :rolleyes: Ich glaube übrigens auch nicht, daß es der Anlasser oder die Batterie ist...
 
Gibt es was neues?
Habe in letzter Zeit in großen Abständen ähnliche Symptome.
 
welche Spritsorte?

bin mal auf Super95 gewechselt, Das Auto war nichtmehr das selbe.Seither nur Super Plus und das Auto macht freude ;)
Vorrausgesetzt die Tanke Verkauft dir das "richtige" Zeug ;) hab da auch schon Dinge erlebt mit "noname" Tankstellen.
 
Sprit ist seit 4 Jahren konstant Aral Ultimate 102.

Zündkerzen sind 2 Jahre alt.

Fehlerspeicher wird nächste Woche mal ausgelesen wenn der Wagen für die VDD und Öl wechsel in der Werkstatt ist.

Habe auch ab und zu mal das Phänomen das er sich im Leerlauf kurz verschluckt und dann wieder normal läuft?!
 
ultimate bringt nix. der M54 ist für super bzw. super plus ausgelegt. Bin ein Jahr lang mal Vpower gefahren mit dem Vpower deal. Gebracht hat es nur, dass ich 50km mehr mit einem Tank fahren konnte. Leistungs+ spürt man da nix. Lieber auf kalte Tage warten. Sauger mag kalte Luft :) :-)
 
Das Ultimate wird nicht für die Mehrleistung getankt. Aber es soll jetzt auch keine Sprit Diskussion werden:)))

Und dem Sauger ist das egal ob die Luft kalt oder warm, wobei es grade ja auch arschkalt ist...

Der Turbomotor ist da eher der Kaltliebhaber.
 
Um irgendwas sauber zu halten brauchst das beim M54 aber auch nicht tanken. Btw, da würde auch das 95er Aral reichen ;)
 
Es war jetzt ne lange Zeit weg jetzt ist das Problem wieder aufgetaucht!

FS besagt: Nockenwellen Stellung ??????

Was denkt ihr denn, was es ist? Nur ein Sensor oder eher etwas anderes? Mein Schrauber meinte das es auch die Vanos sein könnte. Die Vanos müsste definitiv mal gemacht werden aber ist das wirklich die Ursache für das schlechte anlassen bei warmem Motor?

Freundliche Grüße
 
Entweder das Gemisch passt nicht oder etwas anderes.

Man könnte nach dem Kraftstoffdruck schauen, der muss passen. Wenn aber schon Nockenwellen Stellung im FS steht stimmt wohl dort was nicht. Kann Steuerkette sein, kann Vanos sein (würde mich aber wundern beim Starten).

Über die Adaptionswerte könnte man auch noch herausfinden ob etwas nicht passt.
 
Vanos kann eigentlich nicht sein, da die Auslassseite über Federdruck auf Spät steht und der Motoröldruck auf der Einlassseite und die Schrägverzahnung für eine nullstellung auf Anschlag Früh sorgt.
Ich würde an deiner Stelle beide Nockenwellensensoren und den Kurbelwellensensor tauschen gegen Original BMW Teile. Sind leider 300€ aber die Sensoren kommen eh irgendwann oder sind schon am schwächeln.
Wenn der Fehler immer noch vorhanden ist danach, ist die Kette gelängt und deine Steuerzeiten verstellt. Eine andere Möglichkeit sehe ICH hier nicht wenn schon der Eintrag wie von dir genannt im FS steht.
Womit wurde ausgelesen?
 
Vorerst danke für die Antworten!!

Mit welchem System ausgelesen wurde kann ich leider nicht sagen. Ich werde nochmal nachfragen.
Wir haben uns jetzt darauf geeinigt das im Zuge einer VD-Dichtungs tausches die Steuerkette(Steuerzeiten) gemessenen wird.

Die 3 Sensoren sind bestellt und werden dann auch getauscht ich hoffe das der Fehler verschwindet. Mitte des Jahres kommt dann eventuell die neue Vanos von Vano-Tech die ist bei 190.000km definitiv dran aber wollte es vorerst nicht glauben das der Fehler der momentan vorhanden ist von der Vanos kommt.

Ich werde weiter berichten!

Beste Grüße
 
Sind die Sensoren Original Teile?
Wenn dir ne freie Werke das einbaut kannst du das direkt sein lassen. Die verbauen dir Herth+Buss, Febi, Metzger, wenn du Glück hast mal Hella. Die kannste aber alle vergessen... Wenn's ne freie Werke ist besteh auf original bmw Teile ;)
 
Zurück
Oben Unten