Schleif- bzw. Quietschgeräusch aus dem Motorraum - bitte um Hilfe! (VIDEO)

Ucla

SMG-paddle-shifter
Registriert
3 Juni 2016
Ort
Raum Coburg
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hi,

ich hab heute, nach einer völlig normalen Fahrt, als ich zu Hause ankam gemerkt, dass mein Motor komisch klingt also nachgesehen. Das habe ich aufgenommen:
Es klang beim Gas geben wie ein altes quietschendes Bett. Beim Abstellen quietscht es nochmal deutlich, als wenn das was da in seine Ruheposition zurück fährt (?!) irgendwowo schleift.

Auf Verdacht hab ich den Faltenbalg ausgetauscht, den hatte ich hier weil Harald (@pixelrichter )mich beim Verdeckpumpenumbau darauf hingewiesen hat, das er etwas porös ist und nicht mehr lange machen könnte. Der Alte Faltenbalg war aber def. noch nicht gerissen nur von Außen porös, was sich auch beim Austausch bestätigt hat.

In der Hoffnung der Fehler sei tortzdem behoben hab ich den Motor wieder gestartet und auch das festgehalten.
Das Geräusch hat sich von einem Quietschen zu einem Schleifen entwickelt, ist aber nicht beseitigt. Es ist nur schwerer im Video wahrnehmbar in Live war es sehr deutlich. Ich gehe davon aus das die Geräuschänderung nur mit Betriebstemperatur nichts mit dem Faltenbalg zu tun hat.

Sonstige Info:
Getriebeöl + Differentailöl + Motoröl (New Live 0W-40) wurde vor ca. 1000 km getauscht. Rollen, und Riemen sehen noch ganz brauchbar aus.

Hat jemand eine Idee???

Grüße
Ucla
 
Hab mich noch ein wenig mit der Thematik befasst...

Werde morgen mit der DISA weiter auf Fehlersuche gehen, weil ich dachte die Klappe ist aus Kunststoff kam mir nicht in den Sinn das die ein metallisches Schleifen verursachen könnte.
Drosselklappe hab ich ja beim Austausch des Faltenbalgs begutachten können, die sah clean aus, den Leerlaufregler hab ich mir nicht genauer angesehen, aber denke die müsste ähnlich gut wie die Drosselklappe aussehen.

Was ist das denn für ein Teil was beim Ausschalten des Motors so deutlich in Ruheposition fährt und bei mir "schleift", das müsste es doch sein. (erstes Video Sekunde 33-34, zweites Video Sekunde 47)
 
Rollen und Riemen hast Du ja drinstehen, sicher, dass die Rollenlager kein Spiel haben?
 
Danke :)
Werde ich mit überprüfen. Aber in dem Moment wo ich den Motor aus mache dauert es ja noch zwei Sekunden und das Schleifen/Quietschen kommt nochmal sehr deutlich. In diesem Moment sind die Riemen/Rollen doch bereits im Stillstand.
 
Das heißt der Motor macht keine Umdrehung und die Geräusche ´sind noch da.
Lüfter läuft schon mal nach.
Benzinpumpe ???? weiß ich aber nicht
Was läuft sonst noch nach?
 
Servus,
dieses Geräusch (erstes Video Sekunde 33-34, zweites Video Sekunde 47) habe ich auch. Ich würde es aber als zischen bezeichnen. Ich habe mal mit Zündung EIN den Stecker an der DISA abgezogen, da gab es das Geräusch auch. Da ist doch so eine Art Druckdose dran, vll ist da etwas undicht!?
Irgendwie klingt das nach "da geht irgendwo Luft weg", "zieht falsch Luft".
 
Bei mir klingt es mehr wie ein Schleifen...

Ich konnte den Fehler (also das ist doch nicht normal oder) weiter eindämmen.
DISA hab ich ausgebaut, die Klappe hatte reichlich Spiel, dswegen hab ich sie nach der Anleitung von @PR4000 entwackelt, habe dazu Industriekleber genommen. Danke dir nochmal für deine Tollen Anleitungen an der Stelle
:iloveyou:.

Leider ist das Geräusch immernoch vorhanden, ich hab auch mal im laufenden Betrieb den Stecker der DISA abgemacht. Das Geräusch ist am deutlichsten zwische Leerlauf bis 1000 U/min wenn man kurze Gasstöße gibt, so wie auf dem Video. Es kommt rein Akustisch definitiv vom Bereich der DISA bzw. der Klappen. Rollen/Riemen fallen raus.
Auch wieder schön erkennbar das Geräusch am Ende des Videos wenn ich den Motor ausmache.

Ich bin grad am zweifeln ob ich mich verrückt mache? Ist das normal?
Falls Nein, was wäre der nächste Vorschlag, trotzdem Drosselklappe?
Dank Euch
 
Ok. Aber das sie bei leichten (!) Gasstößen auch so quietscht? Die DISA verstellt doch erst bei deutlich mehr Umdrehungen.
Hab ihn jetzt nochmal warm gefahren und dann wieder das leichte Spiel mit dem Gas gemacht. Das Schleifgeräusch kann nicht normal sein, auch wenn man während der Fahrt nichts merkt.

Ich hatte die DISA ja draußen, die Klappe selber hat nicht gequietscht oder geschliffen. Aber was mir aufgefallen ist, als ich jetzt nach einem Reparatursatz gesehen habe, der große O-Ring fehlt bei mir gänzlich.

Ich denke ich werde mir einen solchen Reparatursatz zulegen und einbauen. Oder vielleicht doch die ganze Einheit tauschen.

Edit:
Kann ich die Klappe im ausgebauten aber eingesteckten Zustand ohne Schaden für den Motor testen? Müsste doch gehen, so könnte ich das Geräusch eindeutig der DISA zuordnen.
 
Wohl Wahrscheinlichkeit das es etwas am Unterdrucksystem ist. Das ist kein Quitschen sondern ein Zischen?

Saugstrahlpumpe BKV z.b. ist ein Kandidat. Der Bremskraftverstärker hat einen Unterdruckspeicher, damit selbst im Worstcase, bei Motorschaden während der Fahrt, der BKV noch Unterdruck für eine Notbremsung hat. Deswegen hat der auch ein Rückschlagventil (Nr. 6). Wenn nach unmittelbarem Abstellen des Motors ein Einmaliges Zischgeräusch, zu hören ist, ähnlich dem des Öffnen einer Wasserflasche mit Kohlensäure nur "saugend" dann ist dass das "entleeren" des Unterdruckes (lol) also das Auffüllen des BKVs mit Luft. Es könnte das Ventil defekt sein oder ein Schlauch porös, gerissen, etc. Kenne mich nicht Z4 spezifisch aus, aber z.b. beim e39 gab es das Problem dass der BKV beim zustopfen der Ablaufkanäle unter Wasser stand (wie unsere Verdeckpumpe) dadurch rostete und Luft zog.
 
Danke!
Das mit der Saugstrahlpumpe bzw. dem Ventil könnte wirklich gut sein, da sie ja unmittelbar neben der DISA sitzt. In Live klingt das Geräusch für mich mehr kratzend / schleifend. Ich kenne mich in der Druckluft Industrie beruflich sehr gut aus, deswegen hätte ich das jetzt nicht mit nem typ. Druckventil oder nem Zischen assoziiert. Aber wer weiß:thumbsup:

Die DISA klappe werde ich heute nochmal testen so wie in diesem Video gezeigt. Also nur ob sie bei Zündung an geräuschlos öffnet/schließt.
 
Womit ist denn der Schlauchanschluss an der DISA verbunden? In der DISA ist (vermutlich?) ein Ventil verbaut, dass zusammen mit der DISA Klappe öffnet. Wie im letzten Video zu sehen, schließt diese Klappe wenige Sekunden nach Abstellen der Zündung. Die Dauer ist in etwa identisch mit der Dauer in deinem Video, bis nach Abstellen des Motors das "Schleifgeräusch" auftritt.
In deinem Video hört man auch in dem Zeitraum zwischen Motorstillstand und dem besagten Geräusch, dass etwas brummt wie ein kleiner Kompressor.
Sekundärluftpumpe? Oder kommt das Brummen vom Motor der DISA?

Persönlich habe ich keinen M54, sondern den N52 Motor und mir ist dieses Geräusch bislang nicht aufgefallen. Ich weiß nicht, ob beim N52 die DISA anders aufgebaut ist, was ich aber eigentlich nicht denke. Ich weiß aber, dass der N52B30 keine Sekundärluftpumpe hat und es gibt auch kein "Nachlaufgeräusch", wie bei dir. Also tippe ich doch stark auf ein "Zischgeräusch". Eventuell mal, soweit erreichbar, den gesamten Sekundärluftstrang überprüfen, ich vermute aber fast, dass das Geräusch normal sein könnte.
 
In deinem Video hört man auch in dem Zeitraum zwischen Motorstillstand und dem besagten Geräusch, dass etwas brummt wie ein kleiner Kompressor.
Sekundärluftpumpe? Oder kommt das Brummen vom Motor der DISA?
Ich blaube das Brummen was man da hört könnte auch vom SMG Getriebe, das müsste die zugehörige Hydraulikpumpe sein. Das war auf jeden Fall schon immer vorhanden.
Persönlich habe ich keinen M54, sondern den N52 Motor und mir ist dieses Geräusch bislang nicht aufgefallen. Ich weiß nicht, ob beim N52 die DISA anders aufgebaut ist, was ich aber eigentlich nicht denke. Ich weiß aber, dass der N52B30 keine Sekundärluftpumpe hat und es gibt auch kein "Nachlaufgeräusch", wie bei dir. Also tippe ich doch stark auf ein "Zischgeräusch". Eventuell mal, soweit erreichbar, den gesamten Sekundärluftstrang überprüfen, ich vermute aber fast, dass das Geräusch normal sein könnte.
Das werde ich in jedem Fall tun.

Was ich schon sagen kann, ist das die DISA Reparatur mir jetzt schon spürbar mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich gebracht hat, ich hätte die sonst wahrscheinlich nicht aus Langeweile überprüft, weil ich den Unterschied nie kennen gelernt habe. Ich werd jetzt auch erstmal so weiter fahren. Vielleicht habe ich ja mal die Möglichkeit bei nem anderen Z das Geräusch gegenzutesten.
 
Bist du mit dem Thema weitergekommen? Ich habe das bisher nicht auf Video bannen können, habe aber auch sporadisch das Problem, dass der Z bei sanften Gasstößen bzw. Gas wegnehmen quietscht wie eine alte Türe. Dazu kommt ab und wann ein sporadisches metallisches Schleifen. Bisher fiel mir nur im Leerlauf auf, dass generell ein relativ deutliches metallisches Schleifen zu hören ist, das ich, so zumindest die Einbildung, früher nicht gehört habe:

(hier im Hintergrund zu hören)

Auf deinen Videos klang das doch im Leerlauf auch ähnlich oder?
 
Zurück
Oben Unten