Schleif-/Surrgeräusch

  • Ersteller Ersteller Hippi
  • Erstellt am Erstellt am
H

Hippi

Guest
Hallo Zusammen!
Bin letzte Woche über die Nordschleife gefahren und im Bereich der Hinterachse hab ich ein Surrgeräusch (nicht sehr laut aber gleichmäßig) wahrgenommen. Ich dachte zuerst an die Bremse aber die war es definitiv nicht. Was kann das sein? Leistungsentfaltung war normal und auch sonst war alles soweit prima! Bei normaler Fahrweise war nichts zu hören nur bei hoher Drehzahl! Ich hab schonmal die Vermutung angestellt das die RFT-Reifen ein seltsames Abrollgeräusch bei hoher Geschwindigkeit verursachen aber auf der Autobahn hab ich das Geräusch noch nicht gehört. Weiß jemand was??
Gruß Paul
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

könnten auch die radlager sein! hinten rechts wurden die bei mir nach nur 6000km ausgetauscht! war nicht dauerhaft das geräusch aber kam immer mal wieder....! würde mal zum freundlichen :s
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

@Maikee
Radlager?? Ist der Z4 hier irgendwie besonders anfällig? Ein Bekannter hatte auch schon ein Radlager nach knapp 13000km defekt aber bei ihm hat sich das wohl durch einen Piepston bemerkbar gemacht!
Auffällig bei dem Geräusch ist auch, das es nur im entlasteten Zustand, auftritt. Also dann wenn ich kein Gas gebe, sondern in höherem Geschwindigkeitsbereich rollen lasse!
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

von den merkmalen her würde ich fast behaupten es ist das radlager....! damit ist nicht zu spaßen! besonders anfällig... ne keine ahnung, wie alt ist den dein zetti? km? garantie? würde morgen mal den :D ansteuern!!!!
bei mir war es beifahreseite hinten! bei mir gab es keinen piepston, nur das rasseln beim rollen lassen..... ;(
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Meiner ist Bj. April 05 und hat jetzt etwas über 2000km drauf! Also das wäre ja schon ein starkes Stück wenn das Radlager schon Schrott ist!
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

von deiner beschreibung her würd ich auch auf ein radlager tippen. nach der laufzeit scheint man in dem fall kaum gehen zu können. hatte das problem an nem mini und die geräusche waren genau so, wie du sie beschreibst. das ist im rahmen der garantie allerdings kein problem und schnell gemacht.
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Jupp, wir hatten mal nen 7er abgeholt, der wummerte schon beim Heimrollen in jeder Linkskurve ...

Mein Rat wäre: ab zum :d ... das kann blöd ausgehen sonst.

Grüßle
Chris
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Hi zusammen,

ein defektes Radlager macht sich (wie Chris schon sagte) durch Brummen in der Kurve bemerkbar - also bei seitlicher Belastung. Anfangs natürlich nur bei starken Belastungen. Grundsätzlich kann es eigentlich nicht sporadisch auftreten.
Das Lager kann nur so schnell kaputtgehen, wenn es zu stramm eingestellt ist, also Produktionsfehler.
Solche Geräusche können auch andere Ursachen haben: Getriebe, Differential oder Auspuff. Der Auspuff kann z.B. bei höheren Drehzahlen dröhnen. Dazu muß er nur ein bischen schräg hängen und damit Spannung in der Aufhängung verursachen.

Gruß, Ralf
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Ok, dann werde ich wohl den Freundlichen mal wieder ansteuern. Der freut sich bestimmt, wenn er mich schon wieder sieht. Bin ja in letzter Zeit leider öfters da.
Mein Verdeck ist ja immernoch schrott und ne neue Windschutzscheibe brauche ich sehr wahrscheinlich auch schon (Steinschlag). Das Lenkradknacken hab ich selbst in den Griff bekommen. Die Torxschrauben der Kunststoffblenden waren nicht richtig fest. Sind alles so Kleinigkeiten, die eigentlich nicht sein dürften.
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Hi zusammen,

jetzt hat´s mich auch erwischt.
Radlager hi. li. nach 17000 km kaputt.
Hat sich durch Schleifgeräusch, die bei langsamer Fahrt lauter sind als bei Schneller fahrt, bemerkbar gemacht.
Gottseidank Garantie !!!!
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Apropos Garantie/Kulanz: Meiner hatte die berühmte Blase im Regensensor. Leider schon seit April aus der Garantie raus. Ab zur NL D'Dorf, sollte auf Kulanz gehen. Nach dem Austausch der Scheibe bekomme ich nen Anruf vom Berater: Kann sein dass wir Ihnen doch ne Rechnung schicken....ich dachte ich werd nicht mehr. Er wolle es jedoch soweit als möglich auf Kulanz ausledern wollen. Was kam dabei raus? Rechnung über 65 EUR: Aus Kulanzgründen wurden Lohn und Teil zu 100 % von uns übernommen. Frontscheibe! Es nur das Hauptteil übernommen!

51317017021 ABDECKUNG
71212122334 Hinweissch
83190147369 SREP.SATZ

durfte ich wohl selbst bezahlen...NL D'Dorf wird immer unbeliebter bei mir, ganz klar!
 
AW: Schleif-/Surrgeräusch

Mangostin schrieb:
durfte ich wohl selbst bezahlen...NL D'Dorf wird immer unbeliebter bei mir, ganz klar!

Wieso? Immerhin ist dein Fahrzeug a) aus der Garantie raus und b) dürfte das nicht Sache der Niederlassugn sein. Vielmehr wird das IMHO von der AG geregelt (und bezahlt!) und wenn man in München sagt, dass das nicht mehr auf Kulanz geht kann die Niederlassung das ja wohl kaum aus eigener Tasche bezahlen, nur um dir nen Gefallen zu tun...

Gruß, Hans
 
Zurück
Oben Unten