Schleifen und Klappern beim Gangwechsel / Lastwechsel

M-Orthen

Fahrer
Registriert
8 November 2010
Hallo liebe Gemeinde.

Ich habe leider ein Problem und will diesmal vorbereitet in die Werkstatt fahren.

Bj. 05, 3.0i, Schaltgetriebe, 70.000 km auf der Uhr

Beim Anfahren im ersten Gang höre ich ein Klackern. Das passiert auch beim Wechsel vom 1ten in den 2ten Gang.
Beim Zurückschalten vom 3ten in den 2ten spürt und hört man ein kurzes Schleifen. Außerdem klappert es hier anschließend auch hörbar.

Wenn ich die Kupplung während der Fahrt im ersten / zweite Gang trete "scheppert" es ein wenig (anders kann ich es nicht beschreiben)

Das Klappen ist mitunter auch deutlich zu hören, wenn ich rückwärts fahre.

Zuletzt noch Folgendes: In warm gefahrenem Zustand höre ich im Leerlauf ein durchgehendes Klappern bei nicht getretener Kupplung, wenn ich die Kupplung trete ist Ruhe.

Zuletzt war ich in einer Werkstatt, die was auch immer gemacht habe (leider weiß ich es wirklich nicht genau), danach war erst mal Ruhe, jetzt geht der Spaß von vorne los.
Ein Hinweis auf der damaligen Rechnung: Abrieb an der Getriebeeingangswelle.

Bevor ich jetzt wieder und wieder rumbasteln lasse, würde ich mich über einen Tipp freuen und anschließend gleich ein neues Getriebe besorgen. Das kommt am Ende billiger als 3 weitere "Reparaturversuche".

LG - Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, du warst schneller, genau das wollte ich gerade noch korrigieren: :rolleyes:

Bj. 05, 3.0i, Schaltgetriebe, 70.000 km auf der Uhr

Eine persönlich Theorie habe ich auch schon: evtl. ZMS? Könnte ich dann zusammen mit der Kupplung machen lassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab ich auch bereits entdeckt! Leider ging die Diskussion ohne Ergebnis zu Ende.

Voraussichtich besorge ich mir ein ZMS von LUK und gleich eine neue Kupplung und lasse die Teile tauschen. Gerne kann ich dann im Anschluss berichten, ob es daran gelegen hat - dann hat man zumindest hier ein belegtes Ergebnis (auch im Falle eines Misserfolgs ;))

Termin ist kommenden Dienstag, danach kann ich vielleicht schon was sagen.

LG - Marc
 
Hallo an alle!

Wie versprochen hier das Ergebnis. Nach mehreren Fehlschlägen in Sachen Werkstatt und teurer - aber leider ergebnisloser - Fehlersuche:
ZMS wars nicht, Kupplung ist nicht mehr ganz frisch, aber noch ok. Keine losen Schutzbleche o.ä. - Differential wurde neu gefettet, Ausrücklager war es nicht - unterm Strich blieb das Problem.

Jetzt war ich bei einer Werkstatt, zu der ich von Anfang an hätte gehen sollen: Die Geräusche kommen definitiv vom Getriebe. Die Gänge schalten aber gut durch, die Synchronringe sind es nicht. Ein Getriebewechsel hat der Meister abgelehnt, neues (dickeres) Getriebeöl ist seine Lösung (man kann wohl auch Automatiköl einfüllen, würde wohl nicht schaden - hier hab ich aber gar nicht mehr weiter nachgefragt). Materialausdehnung usw. waren seine Stichpunkte. Der einzige Haken ist wohl, dass das Schalten im Winter jetzt wohl nicht mehr so leicht von der Hand geht, da aber ein Saisonkennzeichen drauf ist, mache ich mir erst mal keine Gedanken. Jetzt ist jedenfalls Ruhe...

LG - Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt nach Pivotlager vom Getriebe. Das hätte man beim ZMS Tausch testen können.
 
Hallo an alle!

Wie versprochen hier das Ergebnis. Nach mehreren Fehlschlägen in Sachen Werkstatt und teurer - aber leider ergebnisloser - Fehlersuche:
ZMS wars nicht, Kupplung ist nicht mehr ganz frisch, aber noch ok. Keine losen Schutzbleche o.ä. - Differential wurde neu gefettet, Ausrücklager war es nicht - unterm Strich blieb das Problem.

Jetzt war ich bei einer Werkstatt, zu der ich von Anfang an hätte gehen sollen: Die Geräusche kommen definitiv vom Getriebe. Die Gänge schalten aber gut durch, die Synchronringe sind es nicht. Ein Getriebewechsel hat der Meister abgelehnt, neues (dickeres) Getriebeöl ist seine Lösung (man kann wohl auch Automatiköl einfüllen, würde wohl nicht schaden - hier hab ich aber gar nicht mehr weiter nachgefragt). Materialausdehnung usw. waren seine Stichpunkte. Der einzige Haken ist wohl, dass das Schalten im Winter jetzt wohl nicht mehr so leicht von der Hand geht, da aber ein Saisonkennzeichen drauf ist, mache ich mir erst mal keine Gedanken. Jetzt ist jedenfalls Ruhe...

LG - Marc

Kannst auch Mathy-T probieren. Wurde mir von einem Forumsmitglied empfohlen, damit soll auch das Getriebe rasseln weg sein danach. Funktioniert wohl ähnlich wie dickeres Öl. Probiert habe ich das selbst noch nicht, ist aber eigentlich in Planung.
 
Hi! Von Mathy-T habe ich auch schon gehört, aber aktuell wirklich nicht dran gedacht - verdammt :)

LG - Marc
 
Zurück
Oben Unten