Schleifendes Geräusch

Chriz.30i

Fahrer
Registriert
27 Juni 2010
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35i
Hi Leute, geht hier gleich weiter :-)

Vernehme ein schleifendes Geräusch beim fahren, wenn Verdeck offen bzw. Fenster offen. Mir kommt es so vor, als wäre dies erst seit dem ich die Sommerräder drauf habe ( M326 19")
Man hört es eigentlich erst wenn man nah an einer Hauswand vorbei kommt. So ein metallisches schleifen.
Bremsen sind frisch (auch Scheiben hinten), Differential auch auszuschliessen, da es auf Kulanz ersetzt wurde, das schleifen war danach weiterhin zu hören. Hat jemand eine Idee?
Habe im übrigen mal gelesen das es mit alten RFT Reifen zu tun haben könnte, meine sind jetzt 5 Jahre alt und hinten recht fertig.
Vielen Dank vorab!
 
Das Geräusch hab ich von Anfang an! Hört sich an, als wenn die Bremse die ganz Zeit angezogen ist!? Dachte zuerst, dass ich evtl. zu lange Radbolzen mit den Dissis verbaut habe (4mm länger als erforderlich), aber auch ohne Dissis hab ich dieses "Schleifgeräusch" :(

Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt ... schieb ich mal einfach auf BMW :D

Gruß
ralle
 
Das Geräusch hab ich von Anfang an! Hört sich an, als wenn die Bremse die ganz Zeit angezogen ist!? Dachte zuerst, dass ich evtl. zu lange Radbolzen mit den Dissis verbaut habe (4mm länger als erforderlich), aber auch ohne Dissis hab ich dieses "Schleifgeräusch" :(

Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt ... schieb ich mal einfach auf BMW :D

Gruß
ralle
Ralle bei Dir ist es Standrost weil der Zett zu wenig bewegt wird :D:p :P:roflmao:
 
Das Geräusch hab ich von Anfang an! Hört sich an, als wenn die Bremse die ganz Zeit angezogen ist!? Dachte zuerst, dass ich evtl. zu lange Radbolzen mit den Dissis verbaut habe (4mm länger als erforderlich), aber auch ohne Dissis hab ich dieses "Schleifgeräusch" :(

Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt ... schieb ich mal einfach auf BMW :D

Gruß
ralle

ja so hört es sich an! Ja ich vermute es war beim mir auch schon immer da... Es muss offenbar wieder eine Z4 Krankheit sein. Hat noch jemand eine Idee bzw. das Geräusch schonmal gehört wenn man nah an einer Hauswand vorbei fährt? Im Grunde genommen hört es sich an als würde man auf der Bremse stehen, die Bremsen sind es jedoch bei mir nicht. Interessanterweise scheint das Geräusch bei großen Felgen merklich hörbarer zu sein als z.B. beim 17". Habe mal etwas gelesen vonwegen Resonanzkörper.
 
Ralle bei Dir ist es Standrost weil der Zett zu wenig bewegt wird :D:p :P:roflmao:
na suuuuper ... ich wusste, dass sowas Ähnliches kommt :D

In der Tat habe ich seit vielen Jahren mit rostenden Bremsscheiben an der HA zu kämpfen, da meine Audis entweder Frontkratzer waren oder Quattros mit Bremsbalance 70/30! Da ich ein sehr "vorausschauender Fahrer" bin, musste ich nur selten bremsen, was bedeutete, dass die 30% Bremskraft auf der HA zu 100% nicht genutzt wurden :D

Ich habe das dann versucht zu kompensieren, indem ich ab 100 auf der AB die Handbremse mitlaufen lies (natürlich dosiert).

Beim Zetti findet sich diesen Phänomen allerdings nicht (trotz vorausschauender Fahrweise) ... ich schätze, dass Hecktriebler eine andere Bremsbalance besitzen, und außerdem wird die HA-Bremse ja auch ziemlich oft durch die Regelsysteme benutzt, obwohl nicht gewollt ;)

Was könnte das also sonst sein? Man hört es echt nur, wenn die Scheiben unten sind, und man an einem Hindernis (Mauer, Haus, fette Leitplanke) vorbei fährt!?

Gruß
ralle
 
Ich wette,
dass es das Differenzial ist!
Dieses Schleifgeräusch hatte ich genauso wargenommen, wie zuvor beschrieben. Auffälliger ebenso bei 19" RFTs.

Nach dem Tausch ist es zwar immer noch deutlich ruhiger, aber mittlerweile schon wieder min. warnehmbar.
Habe auch von Erfahrungen anderer gelesen, bei denen das Diff. schon zum dritten Mal getauscht wurde.

Nach Aussage von BMW handelt es sich hierbei aber um keinen technischen Defekt, sonder um ein "Komfort-Problem"!!!:b
 
Da es bei mir auch im Leerlauf schleift, also wenn ich rolle, kann es eigentlich nix mit dem Getriebe sein oder?
 
Ich wette,
dass es das Differenzial ist!
Dieses Schleifgeräusch hatte ich genauso wargenommen, wie zuvor beschrieben. Auffälliger ebenso bei 19" RFTs.

Nach dem Tausch ist es zwar immer noch deutlich ruhiger, aber mittlerweile schon wieder min. warnehmbar.
Habe auch von Erfahrungen anderer gelesen, bei denen das Diff. schon zum dritten Mal getauscht wurde.

Nach Aussage von BMW handelt es sich hierbei aber um keinen technischen Defekt, sonder um ein "Komfort-Problem"!!!:b

Ok das wäre allerdings wirklich krass...bei mir wurde das diff auf Grund des Geräusches getauscht auf Kulanz und es ist weiterhin da. Es kann durchaus sein das es etwas leiser ist als zuvor aber es ist da.

Was mich wundert, müssten das dann nicht alle hier im Forum bemerkt haben??
 
Ich wette,
dass es das Differenzial ist!
Dieses Schleifgeräusch hatte ich genauso wargenommen, wie zuvor beschrieben. Auffälliger ebenso bei 19" RFTs.

Nach dem Tausch ist es zwar immer noch deutlich ruhiger, aber mittlerweile schon wieder min. warnehmbar.
Habe auch von Erfahrungen anderer gelesen, bei denen das Diff. schon zum dritten Mal getauscht wurde.

Nach Aussage von BMW handelt es sich hierbei aber um keinen technischen Defekt, sonder um ein "Komfort-Problem"!!!:b

War das Geräusch auch da, wenn man ausgekuppelt hat, bzw. das Fahrzeug im Leerlauf hat rollen lassen? Weil da ja sozusagen zum Diff die verb. unterbrochen ist.
 
Das Geräusch hab ich von Anfang an! Hört sich an, als wenn die Bremse die ganz Zeit angezogen ist!? Dachte zuerst, dass ich evtl. zu lange Radbolzen mit den Dissis verbaut habe (4mm länger als erforderlich), aber auch ohne Dissis hab ich dieses "Schleifgeräusch" :(

Hab mich aber inzwischen dran gewöhnt ... schieb ich mal einfach auf BMW :D

Gruß
ralle
War das Geräusch auch da, wenn man ausgekuppelt hat, bzw. das Fahrzeug im Leerlauf hat rollen lassen? Weil da ja sozusagen zum Diff die Verb. unterbrochen ist.
 
War das Geräusch auch da, wenn man ausgekuppelt hat, bzw. das Fahrzeug im Leerlauf hat rollen lassen? Weil da ja sozusagen zum Diff die Verb. unterbrochen ist.
Hab doch einen 35is (also mit DKG), der läuft nie im Leerlauf (zumindest meiner ;) )

Gruß
ralle
 
War das Geräusch auch da, wenn man ausgekuppelt hat, bzw. das Fahrzeug im Leerlauf hat rollen lassen? Weil da ja sozusagen zum Diff die verb. unterbrochen ist.
Ja,
gerade dann lässt sich das Geräusch rel. gut eingrenzen. Im ausgekuppeltem Zustand ist nur die Verbindung zur Kardanwelle unterbrochen. Die Antriebswellen (am Diff.) laufen log. mit!
;)
Könnten natürlich auch noch die Radlager sein.
 
  • Like
Reaktionen: RST
Hi leute, es ist immer noch alles beim alten. Mittlerweile hat ja fast jeder Z4 E89 die traurige Geräuschkulisse erlebt. Verantwortlich sind die Lager im Differential, BMW tauscht diese nicht einzeln sondern nur das ganze Diff. Ich habe nun zwei BMW Spezialisten gefunden, die auch nur die Lager tauschen.
Hat evtl. jemand so einen Tausch schonmal machen lassen?
 
[...] Mittlerweile hat ja fast jeder Z4 E89 die traurige Geräuschkulisse erlebt. [...]
Moment mal, wie bitte? Jeder Z4? Gibt es ein generelles Problem mit dem Differential, das ich noch nicht mitbekommen habe?

Oder macht du deine Aussage von diesem Thread abhängig, in dem sich 3 Personen gefunden haben, die das Problem haben? Dann schau dir mal bitte die Thread zu den Injektoren beim N54 an oder zum Dach oder zum Kofferraum...
Ein allgemeines Problem beim Differential ist mir wirklich neu.
 
Zurück
Oben Unten