Schleifendes Geräusch

Traxx

Fahrer
Registriert
28 November 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hi,
mein Z hat sei dem ich ihn gekauft habe ein metallisch schleifendes Geräusch, das man aber auch nur wahrnehmen kann wenn das Verdeck zu ist. Am Anfang ging ich von den Bremsen aus weil sich das Geräusch so anhört als würde es von hinten kommen und die hinteren Bremsen waren runter. Jetzt hab ich die Bremsen(inkl. Handbremse) hinten gemacht aber leider ist das Geräusch immer noch da. Und es macht mich Wahnsinnig!
Es ist bei ca. 30km/h am lautesten und es hört sich an wie ein gleichmäßiges helles metallisches Schleifen, hat jemand noch einen Tipp wo ich überall drehen kann um es ausfindig zu machen. Im Stand kann ich es nicht wirklich nachvolziehen woher das Geräusch kommt. Ich kann auch heute versuchen eine Audioaufnahme zu machen.
 
Hast du mal geschaut, ob eines der Abschirmbleche an der Bremsscheibe schleift? Die lassen sich ja leicht verbiegen. Ich würde den Wagen mal aufbocken und sprichwörtlich am Rad drehen :D.
 
Hast du mal geschaut, ob eines der Abschirmbleche an der Bremsscheibe schleift? Die lassen sich ja leicht verbiegen. Ich würde den Wagen mal aufbocken und sprichwörtlich am Rad drehen :D.
Natürlich, hab aber nichts feststellen können. Ich hab jetzt mal ein Video gemacht, leider ist es nciht sehr gut zu höhren. Aber wie bekomm ich die Datei jetzt ins Forum?
 
Wenn ich das Geräusch richtig deute könnte das IMO auch vom Differential kommen. Diese typische Heulen kenn ich noch von einem 3er damals ...
 
Wenn ich das Geräusch richtig deute könnte das IMO auch vom Differential kommen. Diese typische Heulen kenn ich noch von einem 3er damals ...

Ja, das Wort Differenzial geistert mir auch schon dauernd durch den Kopf. Wie kann ich das sicher Testen?
 
Mal bei langer Bergabfahrt,zb. im 3,4. Gang mal kein gas geben und rollen lassen,dann müsste ab einer bestimmten Drehzahl
das Differenzial anfangen zu heulen/singen.
 
Mal bei langer Bergabfahrt,zb. im 3,4. Gang mal kein gas geben und rollen lassen,dann müsste ab einer bestimmten Drehzahl
das Differenzial anfangen zu heulen/singen.
Ha ich heute früh versucht aber ich konnte keinen Unterschied feststellen, sobald die Kiste rollt gibt es dieses gleichbleibend Monotone ccccccccccccccccccccccccccccccchhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
 
Wie sieht es mit der Feststellbremse aus?
Ganz neu, die hinteren Bremsen(inkl. Handbremse) hab ich letzten Samstag komplett wegen dem Geräusch gemacht.

EDIT:
Wenn es eine Bremse ist, dann kann nur noch die vordere in frage kommen. Kann ja auch sein das ich das Geräusch falsch lokalisiere und es tatsächlich von Vorne kommt. Auch wenn es sich so anhört als käme es von hinten. Ich schau mir dieses Wochenende mal die vordere Bremse an und schau ob ich an eine Bühne zum Reifendrehen komme.
 
hab mir jetzt auch mal das Video angetan. Aber nicht zu gebrauchen.

Genauso könnten es Radlager sein.

Wie verhält es sich, wenn Du rückwärts fährst?
 
Genauso könnten es Radlager sein.
Wie verhält es sich, wenn Du rückwärts fährst?
Radlager kann ich glaub ich ausschließen, die kenn ich normalerweise, hatte ich schon ein paar mal mit anderen Autos.
Beim Rückwärtsfahren hab ich das gleiche Geräusch.
 
Mal mit der Hebebühne hoch nehmen,einer sitzt rein und lässt ihn im 2. oder 3. Gang laufen,der andere prüft,hört,schaut,wackelt,klopft,haut mitm Hammer drauf rum......;)
 
Das wiederum spricht doch eher für Hitzeblech.... Steinchen oder Holzstück eingeklemmt. Differenzial m.E. eher unwahrscheinlich.
Ein Steinchen ist es nicht, aber es sind die hinteren Bremsen. Auf einer Seite hat das Blech leicht an der Scheibe geschleift, aber als ich das auch behoben habe war immer noch so ein dumpfes Schleifen vorhanden. Ich denke ich werde die nächsten Wochen die hinteren Bremsen nochmal komplett zerlegen müssen.
 
Ein Steinchen ist es nicht, aber es sind die hinteren Bremsen. Auf einer Seite hat das Blech leicht an der Scheibe geschleift, aber als ich das auch behoben habe war immer noch so ein dumpfes Schleifen vorhanden. Ich denke ich werde die nächsten Wochen die hinteren Bremsen nochmal komplett zerlegen müssen.

Bist Du Dir sicher, dass Du nicht lieber mal einen Fachmann an das sicherheitsrelevante Teil lassen solltest? :lipsrseal2
 
Wenn Du Kfz-Mechaniker bist, wäre ja alles paletti :D
Teilweise würde ich mich so bezeichnen fast 20 Jahre Schrauberei an Fahrzeugen finde ich genug für Verschleißteile wechseln. ;)
Und ich vertrau mir da selber auch mehr als einem gelangweiten Azubi der mir für teuer Geld die Schrauben lockert. :)

Das Problem ist das das Geräusch schon vor dem erneuern der Bremsen da war und ich deshalb unter anderem die neuen verbaut habe. Momentan ist der Plan das die Scheiben nochmal runterkommen und dann die Achse mal ohne Scheiben drehen, wenn es dann immer noch schleift sind es entweder die Lager oder das Differenzial.

EDIT: Die hinteren Räder lassen sich auch schwerer drehen als die vorderen, das schieb ich vorerst mal darauf das es die Antreibsachse ist. Was ich aber so von anderen Fahrzeugen nicht kenne.
 
Zurück
Oben Unten